Dann weiss ich leider auch nicht weiter
Beiträge von mastaCH
-
-
-
hattest du den Wagen ganz "an"? Also fahrbereit, bevor du in den Standmodus wechseln wolltest. Weil mit ein oder zweimal den Dtartknopf drücken gehts m.E. nicht. Musst den Fuss auf der Bremse haben beim Start.
-
kenne das Problem nicht. Und habe die Home Assistant Integration am laufen und rufe die App an Wochenenden im Winter doch rel. häufig auf. Laden, verriegeln, klimatisieren, etc.
-
Danke für die spannenden Bilder und deinen Bericht!
-
Finde auch, dass man das Wasser sehr gut hört. Und auch den Schnee
Geht mir aber gleich. Das Auto ist sehr leise auf der A-Bahn und es ist mein erstes E-Auto.
-
Bei mir waren es mit dem Juice Booster 2 meistens 79 oder 79.5. Mit dem Juice Booster 3 sind es auch mal 80.5 bzw gerundet dann 81%.
Mit der ABB Terra AC Ladestation verhält es sich gleich. Es schwankt um max 1% nach oben und unten. Mehrheilich geht es aber nach unten.
-
Meine Fahrer-Sitzbelüftung hat im Verlauf der Zeit nachgelassen. Waren angeblich 2-3 Handgriffe, um das "Luftrohr" wieder einzuhängen, welches sich gelöst hat.
-
Ja, bis zu 2% pro Nacht, Standzeit 12-14 Stunden. Aber es variert stark und es wirklich genau zu beobachten schaff ich nicht. Unter der Woche fährt meine Frau morgens. Und der Graph in HA ist auch nicht zuverlässig. Einerseits aufgrund des 30 minütigen updates (z.b. neuster Wert am morgen kommt erst dann, wenn der Wagen bereits 10 Minuten fährt) und andererseits, weil der Wagen in der Einstellhalle bei schlechtem Wetter keinen Empfang hat. Man müsste konsequent manuell Buch führen. Jeden Abend, jeden morgen.
Kann auch gut sein, dass alleine das Laden der 12V Batterie den nächtlichen Verbrauch ausmacht. Ich habe so ziemlich alle Features aktiviert. Smart Key, Fingerprint und auch die automatische Entfeuchtung des Wagens.
-
Ich habe die Integration seit 10 Tagen deaktiviert, um herauszufinden, ob über Nacht im Stand weniger Batterie gebraucht wird. Mit HA Integration sind es zeitweise zwischen 0.5 - 2 %, was ich viel finde. Ob es ohne HA auch so ist wird sich zeigen. Mir ist bewusst, dass die Integration nur den Kia Connect Server ohne force update abfragt. Aber wissen wir auch, wie sich der Server verhält, wenn alle 30 Minuten eine Abfrage eingeht? Könnte es nicht sein, dass der Server dann das Fahrzeug öfter kontaktiert?