Absolut. Musst noch das Interview mit dem Präsidenten von Swiss eMobility schauen. Der sagt ja nach über 3 Jahren nichts tun ganz klar, dass der Verband nur dann eine E-Auto empfiehlt, wenn man zuhause laden kann. Das ist schon sehr traurig. Habe den Beitrag im Februar geschaut und wir haben uns trotzdem für ein Elektrofahrzeug entschieden.
Beiträge von mastaCH
-
-
Stimmt, sry! Dann weiss ich leider auch nicht weiter.
-
shit. probier es mal mit der Notentriegelung auf der rechten Seite im Kofferraum.
-
EnBW war bei Schweizern angeblich sehr beliebt, da der Tarif fixiert war. Seit Juni oder Juli ist das leider nicht mehr der Fall. Bis 60 Rappen gehts ja noch. Alles darüber finde ich Gaunerei. Fair wäre 45-55 bei HPC Ladern
-
Merci für die Info. Hab jetzt grad mal ein wenig in Sarnen verglichen, weil ich heute dort durchfahre. Ist einfach mühsam mit dem ganzen Roaming & co. Gedöhns
In Sarnen kostet es mit Swisscharge bei Gofast 0.59 pro kWh. Bei eCarUp dafür 0.81! Mit electroverse 0.35
-
Amiga99 ich hab's jetzt mal über den Bereich Kundendienst in der Kia Connect App probiert. In meiner Problemmeldung habe ich deine Informationen (nat. anonymisiert) miteinfliessen lassen.
ZitatDas Starten des Ladevorgangs aus der App funktioniert mit diversen AC Chargers nicht beim EV9.
Getestet mit:
Juice Booster V2
EM2GO Mobile Charger
Seneca Pro Box
Mit Juice Booster und Seneca ging das problemlos mit dem EV6. Bei selbem Setup mit dem EV9 geht es nicht.
Use case: Stecker am Fahrzeug einstecken. Fahrzeug wird geladen. Später in der App den Vorgang stoppen. 10-15 Minuten warten und dann den Ladevorgang in der App starten. Es erscheint der Fehler, dass der Ladevorgang nicht gestartet werden konnte.
-
clawfinger Gofast mit electroverse kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wenn ich erst auf der Website von gofast nach Ladestationen suche (z.B. Raststätte am Walensee oder auch im Liechtenstein). Beide sind nicht auf electroverse. Welche Ladestationen sprichst du an?
Öffentliches Laden in der Schweiz ist imho eine Katastrophe und viel zu teuer. evpass / Shell finde ich dabei am unsympathischsten. Tarife die gegen eine Franken oder noch höher tendieren, eine Frechheit.
WWZ sticht bei chargeprice bei vielen Ladestationen günstig hervor, nur finde ich auf wwz.ch nichts zu einem Abo oder einer Ladekarte. Ist vllt nur für Kunden möglich. Ansonsten fiel mir bisher Elli und Northe auf, probiert habe ich aber beide noch nicht. Northe versucht das innerstädtische Ladeproblem zu lösen und konzentriert sich auf AC-Chargers in den Cities. Damit sind sie bei HPC chargern auch nicht günstig.
-
Frage mich, wo man das melden kann. Man liest an vielen Stellen, dass Kia auf seine users hört und Feedback willkommen ist. Nur... einen Kanal dafür habe ich noch nicht gefunden.
-
Ich habe den Dicken seit 2 Monaten und hab noch gar nie HPC geladen. Was günstiges hab ich auch noch nicht gefunden. Deine 46 Rp. scheinen attraktiv!
Ansonsten hat dieser youtouber immer mal wieder Videos dazu veröffentlicht. Das letzte: Zurück in den DSCHUNGEL! - Wie EnBW alle Vorteile aufgibt... (youtube.com) -
Ich befürchte schlimmes
Da ich nicht Überschussladen werden könne, wollte ich es eben zum. über KIA Connect teilweise erreichen (mit Home Assistant). So doof, wenn das nicht geht.