Beiträge von mastaCH

    Absolut. Musst noch das Interview mit dem Präsidenten von Swiss eMobility schauen. Der sagt ja nach über 3 Jahren nichts tun ganz klar, dass der Verband nur dann eine E-Auto empfiehlt, wenn man zuhause laden kann. Das ist schon sehr traurig. Habe den Beitrag im Februar geschaut und wir haben uns trotzdem für ein Elektrofahrzeug entschieden.

    Merci für die Info. Hab jetzt grad mal ein wenig in Sarnen verglichen, weil ich heute dort durchfahre. Ist einfach mühsam mit dem ganzen Roaming & co. Gedöhns :)


    In Sarnen kostet es mit Swisscharge bei Gofast 0.59 pro kWh. Bei eCarUp dafür 0.81! Mit electroverse 0.35

    Amiga99 ich hab's jetzt mal über den Bereich Kundendienst in der Kia Connect App probiert. In meiner Problemmeldung habe ich deine Informationen (nat. anonymisiert) miteinfliessen lassen.


    clawfinger Gofast mit electroverse kann ich nicht wirklich nachvollziehen, wenn ich erst auf der Website von gofast nach Ladestationen suche (z.B. Raststätte am Walensee oder auch im Liechtenstein). Beide sind nicht auf electroverse. Welche Ladestationen sprichst du an?


    Öffentliches Laden in der Schweiz ist imho eine Katastrophe und viel zu teuer. evpass / Shell finde ich dabei am unsympathischsten. Tarife die gegen eine Franken oder noch höher tendieren, eine Frechheit.


    WWZ sticht bei chargeprice bei vielen Ladestationen günstig hervor, nur finde ich auf wwz.ch nichts zu einem Abo oder einer Ladekarte. Ist vllt nur für Kunden möglich. Ansonsten fiel mir bisher Elli und Northe auf, probiert habe ich aber beide noch nicht. Northe versucht das innerstädtische Ladeproblem zu lösen und konzentriert sich auf AC-Chargers in den Cities. Damit sind sie bei HPC chargern auch nicht günstig.