Der link geht nicht.
Beiträge von mastaCH
-
-
Dann hat's vllt einfach Kompatibilitätsgründe
Mit der Dose sind Schuko, Euro-Stecker und eben auch spezielle Formate in der EU abgedeckt, who knows...
-
Welcome to the club! Ist bei mir leider ein Dauerthema. Meine Frau fuhr letzte Woche und wurde von Fahrzeugen hinter ihr "alarmiert", weil die abstehende Radkappe danach ausschaut, als ob demnächst ein Rad verloren ginge. Entsprechend lautstark haben sich andere Autofahrer bemerkbar gemacht. Entweder reicht n sanfter Tritt mit der Gummisohle eines Schuhs, oder du nimmst n grossen Schraubenzieher, wenn sie fest absteht. Die Radkappe hat innenseitig an mehreren Stellen ein Plastikstück, das man mit dem Schraubenzieher runterdrücken kann. Dann kann man mit leichtem Druck gegen die Felge die Kappe wieder reindrücken. Kann's i'wie grad nicht besser erklären. Hoffe es wird dir klar.
-
Erfahrung ohne Wohnwagen: Subjektiv ist das definitiv so. Der Unterschied ist sehr deutlich spürbar. Zwischen normal und Sport Modus fühle ich den Unterschied nicht wirklich. Im Sport-Modus ist die Reaktionszeit einfach "empfindlicher".
-
Seb1983 Das ist grundsätzlich korrekt. Nur passt der 3 polige CH-Stecker nicht in die Dose des EV9. Ich war ziemlich verdutzt, als ich den Staubsauger einstecken wollte und dann bemerkte, dass das untere Loch viel weiter unten liegt als der Pin vom CH Stecker. Da der dritte Pin gemäss Aussagen hier im Forum keine Rolle spielt (solange man nur ein dreipoliges Gerät anhängt), können wir Schweizer die umgekehrte Variante deines Bildes verwenden:
Novidarte CH-zu-DE Stecker Adapter - kaufen bei Galaxus
[Blockierte Grafik: https://www.galaxus.ch/im/productimages/1/3/2/3/7/4/7/0/1/6/0/6/9/7/8/5/1/3/9/0d931ece-0684-4de9-8e1c-bc2cd534fa60_cropped.jpg?impolicy=product&resizeWidth=480]
FYI: Nebst dreipoligen Steckern/Dosen verwenden wir auch den normalen Euro-Stecker mit 2 Pins. Bei 2 adrigen Anschlüsse gibt es folglich keine Kompatibilitätsprobleme.
-
Vielen Dank noch kein Benutzerkonto. Damit habe ich alle Infos, die ich brauche. Und über Strom und Erdung habe ich wieder was dazu gelernt
Wenn es eine Typ K Steckdose ist und der Einbau tatsächlich mit Dänemark in Verbindung steht, könnte es vielleicht auch damit zu tun haben, dass wohl sehr viel aus Dänemark reimportiert wird, auch nach Deutschland. Hintergrund dazu: Reimport – Alles Wichtige zum Autokauf in der EU (adac.de)
Die Dänen besteuern Autos im Wert von >9'000 EUR mit 85%! Das veranlasst die Autobauer dazu, den Preis deutlich zu senken. Reimportiert man noch nicht in Dänemark zugelassene Neuwagen, entfällt die Steuer und man kauft zum deutlich günstigeren Preis (oben drauf kommt dann die DE-MwSt.).
Aber ist nur so eine Vermutung / ein Ansatz.
-
vielen Dank für die ausführliche und hilfreiche Antwort noch kein Benutzerkonto
Hab die Steckdose nun nochmals genauer angeschaut und sehe es wie du: Die 2-poligen Stecker halten tatsächlich kaum. Schuko ist OK.
Meine Dose schaut so aus:
M.E. ist die vom Typ K, welche in der EU nur in Dänemark Anwendung findet.
Habt ihr auch so eine? Und wozu ist denn der untere Pol? Ich mach mich mal auf die Suche nach einem Adapter und nehme notfalls einen T13 (CH) zu Schuko Adapter.
PS: Wenn ihr in DE keine solche habt, dann wird meine Karre wohl von Dänemark nach Deutschland und dann in die Schweiz "gewandert" sein.
-
Hab ich doch schon gepostet McFly
-
das finde ich auch. Super zu lesen, dass da auch mehr geht als das Manual mit läppischen 200 Watt sagt:pasted-from-clipboard.png
-
FlyChris: Und du hast eine CH-Steckdose? Mein Händler hat den EV9 eben aus DE importiert. Deshalb habe ich kein CH-Format.
Kühlbox und Wasserkocher: Oh wow, das bedeutet für mich aber, dass deutlich mehr als die im Manual angegeben 200 Watt möglich sind. Ein Wasserkocher zieht für kurze Zeit viel Strom.