Moin zusammen,
mein kleiner Bericht vom Wochenende.
Wie bereits erwähnt haben wir das Swivel Paket. Dadurch sind die Sitze im eingeklappten Zustand etwas höher.
Das Auto haben wir in den Standmodus versetzt über Nacht. Eine Sache die ich daran komisch fand, war, dass die Batterie in diesen 8,9 Stunden knapp 3% Akkuleistung verloren hat (ohne das wir irgendwelche Verbraucher an hatten).
Ich wollte das nochmal kontrollieren ob er auch im ausgeschalteten Zustand eine Selbstentladung hat. Mal schauen..
Erste Nacht war noch etwas gewöhnungsbedürftig, Auto ist natürlich groß und geräumig aber an die Breite beim schlafen zu zweit musste man sich erst noch gewöhnen.
Das durch die Swivel Sitze man etwas höher liegt mit dem Oberkörper hat man zwar gemerkt, fand meine Frau und ich aber nicht so schlimm.
Trotzdem verstehe ich wenn andere Leute damit nicht klar kommen würden. Dann sollte man den Höhenunterschied ausgleichen.
Der mittlere Teil zwischen den Swivel Sitzen musste ich nicht stabilisieren. Wir haben davon überhaupt nichts gemerkt und ging auch so perfekt.
Die zweite Nacht war schon deutlich angenehmer und man hat sich besser angepasst and der Situation.
Was wir auf jeden Fall nochmal besorgen müssen ist ein Sonnenschutz. Wir standen zwar unter einem Baum und ringsherum Hecke aber am Samstag hat die Sonne schon morgens ordentlich geschienen. Das hat man sofort gemerkt.
Fazit ist für uns, dass es auf jeden Fall gut geklappt hat. Wenn man sich erstmal daran gewöhnt hat ist das alles überhaupt kein Problem und man bekommt seinen erholsamen Schlaf (es sei denn man kommt mit den Höhenunterschied nicht klar).
Trotzdem würde ich sagen mehr als ein verlängertes Wochenende mit 3,4 Nächten ist das Maximum. Dann würde ich Zelten und ein Dachzelt für das Auto bevorzugen. (Wo wir derzeit wirklich am überlegen sind).
Uns hat es Spaß gemacht und in der Hinsicht einfach ein tolles Fahrzeug (Allrounder). Entspanntes Fahren, viel Platz, Schlafmöglichkeiten und von der Effizienz war ich auch total zufrieden.
Auto war wirklich voll beladen +2 Kinder und 4 Fahrräder (2x e-Bikes) an der AHK.
Wir hatten einen Durchschnittsverbrauch von 19,7 kWh. Eine Strecke betrug 260km also insgesamt 520km.