Ja, das ist mühsam, aber der Weg über Kia Connect funktioniert nicht.
Denn wenn du den Lader über diesen Weg sendest erkennt das System ihn als Adresse und nicht als Ladestation.
Der zuverlässigste Weg, die Ladestation als Ladestation erkennen zu lassen:
1. Das Navi wählt die Ladestation selber aus, weil die Energie nicht zum Ziel reicht.
2. Wenn du die Ladestation manuell als Ziel oder Zwischenziel auswählst muss du die Ladestation über die POI-Suche-Ladestation angezeigt bekommen.
D.h. es muss der richtige Filter eingestellt werden und dann die Ladestation in der Auswahl angezeigt werden. Hast du z.B. IONITY nicht im Filter ausgewählt, aber die Ladestation noch unter "Favoriten" gespeichert, erkennt das System die Ladestation nicht mehr, sondern nur die Adresse.
Aus meiner Praxis von über 200 Vorkonditionierungen meines EV6 hat sich für mich als zuverlässigste Methode herausgestellt, dass ich wenn ich direkt zur Ladestation fahre die Adresse via Sprachnachricht eingebe und dann wenn die Route geplant wurde über das Menü, POI, Ladestation, Ladestationen am Ziel, die gewünschte Ladestation als neues Ziel auswähle. So bin ich mir sicher, dass der Filter passt, denn ansonsten erscheint die Ladestation nicht.
Beim EV9 ist das natürlich deutlich einfacher.
Einfach die Vorkonditionierung manuell starten.
Beim EV6 gibt es die 3-Minuten-Daumen-Regel. Pro 1 Grad Erwärmung der kältesten Zelle dauert es 3 Minuten.
Sprich in deinem Fall sollte die kälteste Zelle ca. 13 Grad haben und um sie auf 21 Grad zu bringen, brauchst du 8 Grad und somit 24 Minuten.