Beiträge von SJW
-
-
Etwa 2,65 waren drin
Ich warte noch immer auf die Rückmeldung meines KIA Verkäufers was denn nun der richtige Druck ist. 2,6 wie auf der Plakette kann ich eigentlich nicht glauben, denn die Reifen sehen echt leer aus bei dem Druck.
Kann ja sein daß der Druck so massiv ansteigt daß er bei 2,6 Standard-Druck auf der Langstrecke dann auf 2,9-3,0 steigt, wie ich es bereits hatte. Das Verhalten kann's aber auch nicht sein und der Druck-Empfehlung. Was wenn jemand (wie in der Stadt), nur Kurzstrecke fährt, und die Reifen nie den richtigen Druck aufbauen die sie haben sollten.
-
Ich finde scho
Das der Reifenverschleiß bei den Newtenmetern höher ist war klar
Jetzt verstehe ich erst was Du meinst...
Sorry, aber 8.000 km, bei normaler Fahrweise (Anfahrweise) geht gar nicht, auch in der Stadt nicht.
Ich bin meistens in Eco unterwegs, die Beschleunigungsorgien habe ich nach erstem Spass nach 1.000km auch hinter mir, kann ich mir nicht vorstellen.
Habe Original Conti Premium, wenn die nur 8.000 km halten hat jemand ein Problem mit mir. Kann ich mir aber wirklich nicht vorstellen (gut, ich bin auch vordergründig Landstrasse und Autobahn unterwegs, aber auch in der Stadt sind 8.000 eine Frechheit (aber eher des Reifenherstellers, nicht des Autoherstellers).
-
Ich war letzte Woche mit dem EV9 beim Reifenwechsel von Winter- auf Sommerreifen. Dabei ist aufgefallen, dass sich die Winterreifen ungleichmäßig abgefahren haben, als ob zu wenig Druck drin gewesen wäre.
Der Reifenservice hat jetzt alle Reifen auf 3bar gesetzt und ich werde das beobachten.
Viel schlimmer ist allerdings, dass auf der Hinterachse beide Reifen nach 8700km aussen extrem abgefahren und innen noch fast wie neu waren. Eine Achsvermessung bei KIA hat ergeben, dass alles innerhalb der Toleranz ist.
Und auf wie viel hattest Du die Winterreifen eingestellt?
Deckt sich mit meinem Gefühl dass bei 2,6 bar der Reifen mit zu wenig Druck aussieht, und der Diskrepanz dass ich die Reifen von kia mit 2,9 abgeholt habe.
-
Die Kia Karte hat bei bei allen Stationen funktioniert bei denen beide Wien Energie (Zeit- und Mengentarif-Karten) nicht funktioniert haben. So dann auch bei dieser, Kia Karte hat mich dann gerettet. Habe also insgesamt 3 Karten, mehr möchte ich nicht.
Ich verstehe eigentlich nicht weshalb die Wien Energie Mengentarifkarte nicht verlässlich funktioniert, ich dachte die funktioniert grundsätzlich an allen Roaming-Stationen.
Aber gut, es zieht sich wie gesagt etwas durch, zuerst 3 Karten probieren, um dann mehrmals vergebliche Ladestarts zu probieren, dann Ladefehler mitten in der Ladung...
-
Ich hatte heute einige HPC-Termine da unterwegs.
Auf dem nach Hause Weg hatte ich noch einen Zwischenladestopp bei der Raststation Steinhäusl=Ionity. Lief alles gut, bis auf 217kw max, siehe Foto. Hatte beobachtet dass er sich von 298 nach oben gearbeitet hat. Super Wert.
Resultat direkt nachdem er die 217 hatte: siehe zweites Foto. Ladestationsfehler
Bin dann an einen anderen Lader dort. Ich muss ehrlich gesagt sagen: ich spiele mich ja gerne damit um es kennen zu lernen, aber meiner technisch unbedarften, uninteressierten Frau kann ich solche Aktionen, meines Erachtens zu Recht, nicht liefern.
Weshalb gibt es die Zuverlässigkeit nicht (egal ob das Auto oder die Ladestation nicht liefert)? 2 Wiener Netze Karten wurden nicht akzeptiert, erst die Kia Karte. Es zieht sich alles ein bisschen durch.
Ich finde da ist noch einiges an Überzeugungsarbeit zu leisten.
-
Ist ja seltsam ... bei mir fährt er absolut zentriert zwischen den Linien und es gibt auch kein "eiern"!?
SJW, Du schreibst "es kommt Dir so vor". Hast Du denn mal über die beiden Außenspiegel geschaut, ob es einen Unterschied zwischen linker und rechter Fahrbahnlinie gibt?
Oft habe ich den Eindruck, dass es vielen nur "so vorkommt", weil sie normalerweise nicht exakt mittig zwischen den Linien fahren würden ...
Dachte ich mir auch schon, man sitzt ja links, und die Leitplanke kommt bei mir einfach manchmal so nahe dass ich eingreife. Ich kann mir schon vorstellen dass er rechtzeitig richtig steuert, mir wird’s dann aber doch zu brenzlig und ich steuere gegen.
Gleichzeitig fällt mir schon auch auf dass er in manchen Autobahnkurven einfach dann Lenkassistent abschaltet und dass neben dem ganzen restlichen Gebimmel relativ sanft gebimmelt wird. Da würde ich mir, neben dem anderen Gebimmel, tatsächlich wünschen dass er mir hardcore mitteilt dass Lenkassistent weg ist. Noch nicht ganz stimmig meines Erachtens.
Deshalb, wegen des abschaltens, vertraue ich noch relativ wenig.
-
Meiner eiert zwischen links und rechts permanent hin und her... Kalibrierung o.ä. interessiert mich darum auch.
Besonders nervig ist, dass der HDA nicht einen Bereich zulässt, innerhalb welchem man sich in der Spur bewegen dürfte, sondern er zeichnet seine (Eier-)Linie und zwingt einen stoisch auf diese.
Meiner eiert nicht sondern ist eben eher linkslastig. Die “Homogenität” ist relativ gut.
-
Mir kommt vor dass mein Lebkassistent, bei allen self driving Systemen eingeschaltet, sich wher nach links ausrichtet und dort schon sehr knapp an die Leitplanke bewegt manchmal.
Ist Euch sowas auch schon mal aufgefallen und kann man so etwas neu kalibrieren?
-
Bei aktiver Navigation kannst du die Search-Taste drücken und dann das Register „Ladestationen auf der Route“ wählen.
Dann werden die Ladestationen nach Entfernung sortiert und weiter unten findest du die weiter entfernten.
Du kannst auch auf der Karte entlang der Route die Ladestationen sehen und dir eine aussuchen, die weit entfernt liegt.
Danke. Werde ich probieren.