Gut, dann lade ich mir nun den KIA Navigations Updater herunter und lasse mir über dieses original KIA Programm die neuste Version auf meinen Stick herunter.
Ich nehme an, dass ist der richtige Weg und damit besser als eine Datei über einen URL Link hier herunter zu laden?
Man muss unterscheiden zwischen Navigations- bzw. Systemupdates und Steuergerätupdates.
Bei Navigations- und Systemupdates sind Änderungen die man über das CCNC oder in der Bedienung sieht also Fehlerbehebungen und neue Funktionen. Diese Updates kann man selber runterladen und per USB Stick draufspielen.
Dann gibt es noch Steuergerätupdates. Das sind das eher die Sicherheitsrelevanten Bereiche. Da merkt man auch Unterschiede aber eher, dass das Auto besser funktioniert oder so wie es eigentlich funktionieren sollte. Diese Updates kann nur die Werkstatt machen.
Also gibt es drei Update Arten?
Navigationsupdates: Diese werden auf der KIA Seite mit dem "NavigationUpdaterInstaller" Programm heruntergeladen
Systemupdates: Woher diese kommen ist unbekannt aber man kann evtl. eine URL nehmen, die hier manchmal gepostet wird?
Steuergeräteupdates: Diese kommen nur über die Werkstatt
Reihe drei ist immer gleich und auch immer perfekt eben
Sitzbank lässt sich ganz flach umlegen. Ist für den Transport die beste Option.
Swivel steht nach dem Umklappen leicht schräg.
Relaxation ist nach dem Umklappen extrem schräg. Die Kopfstütze hat bei mir in etwa die Höhe vom Radlauf im Kofferraum. Bei sperrigen Dingen hab ich mir schon oft die Sitzbank gewünscht.
Alles anzeigen
Auch wenn es hier der eine oder andere anders sieht, es ist genauso wie Seb1983 beschrieben hat!!!
Die 230 V Steckdosen am KIA haben keine Erde. Kein Schutzkontakt (Schutzleiter, PE).
Dafür müsstet ihr Kontakt zur Erde haben. Im Haus gibt es für den PE einen Fundamenterder oder Staberder. Im Auto nicht!
Ihr habt also auch keinen FI/RCD. Besser wäre es nur Geräte der Schutzklasse 2 zu benutzten. Das sind Geräte bei denen das Gehäuse komplett isoliert sind. Und diese Geräte haben auch keine Stecker mit Schutzkontakt.
Bei einem Stromerzeuger ist immer noch ein Erder dabei um den Schutzleiter zu ermöglichen aber das macht ihr ja beim KIA nicht.
Googlet mal nach "Schutzleiter Camping bei externem Batteriepack", da findet ihr ne menge dazu und wahrscheinlich besser erklärt (
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Wenn man eine AHK braucht sollte man sich eine AHK, und zwar eine feste AHK, montieren lassen. Keine andere Art von AHK wird dauerhaft so gut funktionieren und belastbar sein wie eine "feste"!!!
Wenn man eine AHK manchmal braucht, ist eine schwenkbare eine gute Alternative. Für den kleinen Gartenabfallanhänger ist das wohl das richtige. Will man die Stützlast dauerhaft ausnutzen (z.B. 4 Fahrräder inkl. AHK-Fahrradhalter oder wie ich einen Wohnwagen mit 110kg Stützlast), ist grundsätzlich die "feste" zwar die bessere Lösung aber als Alternative ist die "steckbare" völlig in Ordnung. Denn die "feste" ist nun mal nicht abnehmbar.
Kauf man den EV9 und braucht überhaupt keine AHK so empfehle ich die "abnehmbare" mit zu bestellen und sie in die Garage/Keller zu legen. Beim späteren Verkauf werden die Käufer immer für einen EV9 mit AHK mehr Geld geben.
Das war meine Meinung
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.Weitere InformationenSchließen