Ich vermute das ist ein spezielles Problem Deines Ev9.
Ich hatte meinen eine ganze Woche in brütender Hitze (leider kein Schattenplatz verfügbar) im Urlaub abgestellt und es hat gar nichts gefehlt. Kein km Reichweite, kein % Akkuladung, gar nichts.
Ich vermute das ist ein spezielles Problem Deines Ev9.
Ich hatte meinen eine ganze Woche in brütender Hitze (leider kein Schattenplatz verfügbar) im Urlaub abgestellt und es hat gar nichts gefehlt. Kein km Reichweite, kein % Akkuladung, gar nichts.
Bei längeren Fahrten in Sommerhitze hatte ich zuletzt 4-5% Verbrauchsanteiil der Klimaanlage bei 25kwh/100km Verbrauch insgesamt. Dabei waren wir zu viert und die Klima hat volle Kraft in allen Sitzreihen geblasen. Der A/C Verbrauch des EV9 ist daher vernachlässigbar.
Danke für die Info. Soweit ist mir das klar. Nur lade ich auf der Arbeit ohne App, daher die Frage, ob ich die Info auch in Ev9 bekomme?
Grüße
Ich habe im EV9 keine Möglichkeit gefunden die Daten zu den letzten Ladungen anzusehen. Dh wo Du die Ladekurve der letzten Ladung herbekommst hängt in Deinem Fall dann wohl von der Wallbox der Firma ab wo Du lädst (zB Screenshot machen). Da es eine Firmenanlage ist und das innerbetrieblich verrechnet werden muss, werden die Ladungen sicher zumindest mit geladene Kwh und Ladezeit protokolliert?
Auch nach der Ladung siehst Du (normalerweise in jeder App) die geladenen KWh und die Ladezeit. Daraus kannst Du ja leicht die durchschnittliche Ladeleistung herausrechnen. Beim EV9 müsste da dabei einem typischen 10-80% Ladevorgang und einer normalen 300-360kw Ladesäulenleistung so ca 170-180kw im Schnitt herauskommen (bis ca 75-78% lädt er bei mir mit 210kw danach fällt es auf 130-150kw ab bis er bei 80% stoppt).
im Hauptmenü unter Allgemein/Masseinheiten kann man ua die Verbrauchseinheiten und zwischen bar, PSI und kPa für den Reifendruck wählen.
Heute über 215kw Ladepeak an einer 360kw HPC Säule von SMATRICS in Wien. Siehe Foto.
Wieder mal Beweis dass man die volle EV9 Ladestärke nur auf 360kw Säulen (IONITY z.B.. ist hier vorbildlich und hat nur solche) nutzen kann. Auf 300kw Säulen bin ich froh wenn ich gerade 200kw schaffe, wenn ein zweiter an derselben Säule laden will fällt es gleich auf 149. 300kw Säulen sind daher irgendwie als „HPC“ eine Mogelpackung aber oft die einzige Möglichkeit. Selbst im Raum Wien gibt es kaum 360 Säulen.
Werde ich denn benachrichtigt wenn er es erledigt hat?
Nein weil es eben kein Upgrade ist sondern die Routenplanung live über die Cloud passiert. Es funktioniert daher einfach sofort.
Nein nur am Tesla V2 Charger (gibts nicht oft wo) und dort nur mit Max 80kw. Grund: Tesla benutzt ein komisches 625 A System dass bei 800V nicht funktioniert. Soviel zur vor Jahren versprochenen Öffnung der Tesla Charger für andere Marken.
Und ab wann ist das Update verfügbar?
Das Routenplaner Update geht schon seit gestern. Der EV9 zieht das aus der Cloud daher ist kein eigenes Update von Deiner Seite nötig!
Aus meiner Sicht liegt ein Konstruktionsfehler vor, den KIA beheben sollte - ganz unabhängig davon, ob für manche Menschen eine Versiegelung oder eine Handwäsche funktioniert.
Korrekt. Ich wollte nur für jene die denken es gibt trotz des Spiegelproblems keine Alternativen zur regelmässigen Waschstrasse eine Alternative aufzeigen.
Und ich habe den EV9 auch geleast. Genau deswegen ist mir nicht egal wie der Lack am Ende der Leasingdauer aussieht, weil das massiv den Restwert und damit eine etwaige Nachzahlung oder Mindererlöse beinflusst!