Alles anzeigenHallo Yellow,
vielen Dank für die drei
, hier die Antworten:
- Du bist (leicht) bergauf gefahren: ca. 230 Hm (((((. JA, wir wohnen auf ca. 450 M ü.0 und Koppenhagen liegt vermutlich auf 0 Meter. Dazwischen lag dann noch der Harz und ein paar andere Hügel))))))
- Wir hatten gestern Südwind, der im Laufe des Tages stärker wurde ((( Da ich über 12 Stunden im Auto gesessen habe, sind mir nur die steigenden Temperaturen aufgefallen. Koppenhagen 22°- ab Mitte D 31° bis in den Abend)))
- Du bist immer schneller gefahren, je näher Du dem Ziel kamst
((( Nein, da der Verbrauch immer mehr stieg, bin ich am Ende dann mit 110 kmh gefahren um zumindest unter 30 kwh zu kommen um nicht nochmals zu laden)))
Ich denke aber, es liegt an der Hitze, die der Akku durch die permanete Belastung (Fahren-Laden-Fahren-Laden...) erleben musste. Einschränkungen in der Beschleunigung habe ich übrigens nicht feststellen können, was aber auch daran liegen kann, dass ich fasst immer mit dem Spurwechselassistenten überhole und der ja eher gemütlich unterwegs ist.
Viele Grüße aus Stuttgart
Frank
PS: Wir haben auf der gesammten Strecke keinen einzigen EV9 in "freier Wildbahn" gesehen, lediglich in Koppenhagen ein EV9 als Taxi.
9 Grad Unterschied auf 31 Grad zwischen Start und Ziel plus mehrmaliges Schnellladen und Weiterfahrt plus der Höhenanstieg kann schon einen Anstieg des Verbrauchs bringen (ich hatte auf derselben 300km Strecke Wien-Salzburg hin und zurück 400m Höhenmeterunterschied und 10 Grad Temperatur Unterschied 12 Grad, Regen, Gegenwind vs. 22 Grad Sonnenschein/kein Wind bei einem Tag Abstand Hin- und Rückfahrt im Juni 5kwh Verbrauchsdifferenz bei derselben Fahrtgeschwindigkeit!).
Wir haben hier in Wien jetzt wochenlang gut 35 Grad und der Verbrauch ist mir auch dabei als etwas erhöht gegenüber normalen Sommertemperaturen aufgefallen.