Beiträge von Tom

    Plug&Charge funktioniert bei Ionity in Österreich nicht. Ich musste die Funktion im EV9 sogar deaktivieren, weil sonst auch mit Karte oder App der Ladevorgang nicht startete. Ist angeblich bei Ionity in Arbeit. Auf Supportmeldungen an Kia und Ionity bekam ich noch keine Rückmeldung.

    In Ö würde ich schon wegen dem schlechten Kia Tarif bei Ionity P&C NICHT aktivieren! Denn dann identifiziert sich der EV9 bei der Säule automatisch und Du bezahlst den schlechten Kia Tarif gleich mit statt mit alternativer Karte manuell billiger zu laden.


    Das Ionity Paket bei Kia hat 7,99 Grundgebühr (zahlt 3 Jahre lang Kia) und dann stand heute 64 ct pro kWh, das ist 15ct mehr als beim Ionity passport (AT und DE 49 Cent) der noch dazu nur 5,99€ pro Monat kostet! Also was der Sinn vom Ionity Paket bei Kia Charge sein soll ist mir schleierhaft wenn sowohl Abo als auch Ladetarif deutlich schlechter sind.


    Ich werde mir bei geplanter Langstrecke im Sommerurlaub vorher Ionity Passport abonnieren, das kann man jederzeit wieder kündigen. Bei einem Urlaub hin und zurück spart man sich locker 50 Euro im Vergleich zu Kia/Ionity Paket.

    Die großen 21 Räder machen sehr wohl was aus, da der Umfang der Lauffläche und daher der Rollwiderstand größer ist. Simpel gesprochen dauert es bei gleichem Kraftaufwand beim 21‘ länger um das Rad einmal herumzudrehen als beim 19‘ das sind immerhin 5cm mehr Reifendurchmesser.


    Ein YouTuber hat das vor kurzem genau berechnet (muss den Video Link suchen). Unter Berücksichtigung des Rollwiderstandes kommt bei 21 Zoll ca 5-7% mehr Verbrauch heraus.


    Wenn man dann noch bedenkt dass der AWD wegen des 2. Motors ca 200kg mehr Leergewicht hat (das sind ca 10% mehr als der RWD mit 2,4t), kann man den Mehrverbrauch insgesamt durch Reifengröße und Gewicht gut bei ca 10% annehmen und genau das steht auch bei der EV Database (echte Reichweite AWD vs RWD im Winter und Sommer zwischen 50 und 80km Unterschied je nach Autobahn/City mix).

    Hallo,

    Bin neu hier und mein EV9 steht schon zur Übernahme Mitte März bereit. Lebe in Wien.


    Zur Frage von Michael oben:

    Im Raum Wien sind die billigsten Schnelllader die von Smartics am Gürtel, am Verteilerkreis und bei der WKÖ in der Wieden. Dort bezahlst Du mit Kia Karte 61,71 Euro pro Stunde (Zeittarif) was bei 25 min von 10-80% laden ca 25 Euro oder ca 36 ct pro kWh bedeutet.

    Die zweitbeste Lösung HPC in Wien ist die Freshmile Card. Damit kann man beim Auhof Center beim Start der A1 bei der neuen Allego Station (6 Charger) um 30ct pro KWh plus 30ct pro Minute laden, dh bei 10-80% in 25 min sind das ca 27 Euro. Freshmile ist eine gratis Karte allerdings nur prepaid. Man muss ca 50 Euro geladen haben. Dafür kann man auch beim dichten Allego Netz in Frankreich und bei IONITY und anderen Anbietern laden.


    Hoffe das hilft.