Beiträge von Tom

    So, habe heute mit Ford die Verkaufsvereinbarung für meinen Ford Galaxy unterschrieben.


    Bekomme trotz einiger auf der Hebebühne neu entdeckter Undichtheiten noch 2000 Euro mehr als der offene Betrag bei der Ford Leasingbank ausmacht. Damit sind auch die neuen Kia Felgen mehr als voll abgedeckt und ab Mitte März beginnt ein neues Kapitel für unsere Familie punkto Fahrerlebnis 8)

    Das 12V Entladungsproblem scheint durch das neueste KIA Fix Update zum Wireless Charger gelöst. Ein User hat dies offenbar in einem Forumsartikel anhand seiner EV9 Datenauswertung nachgewiesen. Der Digital Key (die App) hatte selbst ohne irgendeine Useraktivität bei bestehender BT Verbindung massiv Energie von der 12V Batterie gezogen. Nach Update wird nur mehr ganz wenig (bei BT Verbindung) abgezogen, wie es bei ständigem Standby zu erwarten ist.


    Näheres hier im Video bei 5:33:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier:

    EV9 12v battery problem cure,Business Rain Reddit thread:-
     [Blockierte Grafik: https://www.gstatic.com/youtube/img/watch/social_media/reddit_1x.png] / you_did_it_the_crazy_s...  


    Falls der Reddit Link nicht funktioniert hier das Wichtigste:

    IMG_9852.jpgIMG_9850.jpg

    Wer bis 31.12.24 in Ö einen EV9 kauft bekommt (neben 3 Jahre gratis Kia Charge Plus und IONITY Paket Grundgebühr, 3 Gratis 30k km Services inkl. Material) 4 Winterräder gratis. Achtung: da sind aber die Felgen NICHT inkludiert!


    Ich habe daher von Kia das Angebot bekommen die Felgen inkl. Reifendrucksensoren um 1200 € und ein paar zerquetschte zu bekommen.


    Dazu muss man wissen dass der EV9 sehr wählerisch ist und viele Fremd-Sensoren NICHT erkannt werden und Sensoren pro Stück leicht 50 Euro kosten können (kenne ich von meinen früheren Kfz wenn die Sendorbatterie leer war). Da auch die Felgen ein wichtiger Faktor beim Verbrauch und Fahrkomfort sind werde ich bei Kia deren zertifizierte Felgen inkl. Sensoren nehmen. Sie kosten sowieso überall ca 300 Euro pro Stück wobei mir etwaige Probleme den Aufwand anderswo vielleicht ein paar Euro zu sparen nicht wert sind.


    Außerdem liefert mir Kia die Winterreifen fix fertig inklusive Felgen und ich kann sie dann bis zum Winter einlagern.


    Die 3Jahre KIA Reifengarantie in Ö (100-20% Rabatt bei Neurädern je nach Profiltiefe bei Reifenschaden) bleibt dabei bestehen wenn man die Räder bei KIA Partnern kauft !

    Infos hier:

    Kia Reifengarantie | Kia Österreich
    Profitiere von unserer neuen 36 Monate Reifengarantie. Jetzt entdecken!
    www.kia.com

    Der EV9 hat ja bekanntlich ein hidden feature, einen Radarwarner (z.B. werden fixe Radarboxen erkannt und dann durch Blinken des Ambi Lights gewarnt. Ich habe das bei einem Video aus Deutschland gesehen). Klar dass das einen etwaigen Konflikt mit der Rechtslage in einigen EU Ländern bedeutet wenn man ihn aktiviert hat.


    Weiß jemand etwas genaueres zu diesem Feature?

    Habe in Wien recherchiert zum Thema Keramikversiegelung. Gibt wohl mehrere gute Anbieter dafür, die Preise liegen zwischen 400 und weit über 1200 Euro. Die meisten verlangen hohen Aufpreis für SUVs aufgrund des Arbeitsaufwands (3mal polieren vor der Versiegelung).


    Habe einen Anbieter mit guten Kritiken gefunden, der es für 440 Euro plus 18 Euro SUV Aufschlag macht und sogar zwei Stärken anbietet. „Strong“ (hält lt Angabe ca 1-2 Jahre oder „Ultra Strong“ für ca 3(+?) Jahre. Aufpreis für Ultra Strong 200 Euro. .


    Habe dort angerufen und mit dem zuständigen Experten gesprochen. Er machte einen sehr kompetenten Eindruck. Dauer ca 1 1/2 Tage für alle Prozessstufen

    Vorpolituraufwand bei Neuwagen wahrscheinlich sehr gering aber kann nur nach Vorbesichtigung geklärt werden. Auch er rät von Waschstraßen ab. Meine Kia Filiale macht jedenfalls nur Handwäsche bei ihrennEV9s wo auch meiner schon brav auf Abholung wartet. 8o


    Werde mit meinen EV9 dort nach Übernahme mal hinfahren und dann entscheiden.

    Ich empfehle zu diesem Thema diesen YouTuber zu verfolgen. Er hat einen EV6, fährt aber öfter EV 9 und hat lt eigener Aussage gute Kontakte zu Kia. Er postet öfter die aktuellen Kia internen Listen der Fixes und beobachtet das 12V Entladungsthema.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Interessanter Test der mich nicht überrascht. Nach Recherche des Problems aus den US Meldungen schließe ich dass es tatsächlich durch die Smartphone Bluetooth Verbindung verursacht ist und zwar kombiniert aus der ständigen BT verbindung und zusätzlich vielen Abfragen. Wenn Du also die ständige BT Verbindung kappst, weiter aber ein paar Mal Abfragen machst und dafür aufdrehst ist es dadurch auch erklärbar dass die Entladung stark sinkt aber immer noch mit ca 30-50% des vorherigen Werts da ist. Würde mich nicht wundern wenn die Verluste gegen Null gehen wenn Du nicht 3-4 Mal pro Tag abfragst.

    Den genauen Root Cause wird man nur mit schrittweisem Abschalten aller Verdächtigen finden. Schon möglich dass andere Teilsysteme im Auto auch beteiligt sind, auch welche die nicht mit der Fernabfrage direkt zu tun haben. Es sind auch der Fingerabdruck Scanner, der Utility Mode und andere Verdächtige ausgemacht worden.

    In Ö empfehle ich allen den ÖAMTC Ladekompass zu benutzen.


    Dort kann man nachsehen, was die günstigsten Anbieter bzw. Tarife für alle Betreiber für bestimme Ladeleistungen (zB nur HPC über 300Kw) sind. Ausserdem kann man einschränken dass man nur Tarife ohne Abo sehen will.

    Mit diesem Online tool konnte ich mit minimalem Aufwand die jeweils günstigsten Karten mit der besten Abdeckung für meine Fahrten rausfinden.


    ÖAMTC Ladekompass
    Alle Ladetarife im Überblick
    oeamtc.chargeprice.app

    Ich habe mir gleich nach Auslieferung wie bei den Vorgängerautos eine Keramikversiegelung machen lassen. Schmutz und Wasser perlen super ab, ich muss nicht so oft waschen und der Lack wird auch länger schön bleiben. Waschanlage ist tabu, nur Lanzenwäsche.

    Wo hast Du diese Keramikversiegelung machen lassen? Danke im Voraus!


    Habe bisher immer nur Waschanlage mit Teppichbürsten (keine drehenden Plastikbürsten) benutzt weil ich dachte das verursacht keine Minikratzer. Dauernd Handwäsche erscheint mir sehr aufwändig.