Beiträge von Tom

    So toll der EV9 GT Line ist, verstehe ich nicht was der funktionelle Mehrwert einer (noch teureren) 600+PS GT Version sein soll? Beschleunigung eines 2,7 Tonners von 0-100kmh in 3,5 statt 4,7 Sekunden? ;)

    Moin,

    ich habe es so verstanden, dass die openWB Pro die Hardware zum Laden des Autos ist.... Aber die Intelligenz ist nicht Bestandteil dieser Wallbox. Deshalb wird diese noch zusätzlich benötigt... Wenn man eine Pro Box hat, kann man z.b. ein Raspberry Pi nehmen und dort die Software installieren. Diese gibt es frei zum Download bei openWB.

    Ich habe mir eine kleine VM unter Proxmox erstellt und darin die Software am laufen..

    Da alle Komponenten ja per IP angesprochen werden, ist es egal was wo läuft...

    Sollte ich es nicht richtig "verstanden" habe, bitte berichtigen 😉

    Das ist dann aber für Otto Normalverbraucher der einfach eine bidirektionale WB will, kein IT Buff ist oder nicht Geld wie Heu hat, eine völlig untaugliche Lösung.


    Und die Open WB Series 2 IST doch eine vollständige HW-nur halt ohne Bidirektionalität- wozu dann nochmal HW (WB Pro) in derselben Grösse und mit noch mehr Kosten nur für BiDi-Laden? Ist doch irre. :thumbdown:

    Moin,


    hat jemand zufällig Erfahrungen mit der openWB (in diesem Fall die Pro)? Diese kann bidirektionales Laden und ist damit eine der wenigen, wenn nicht die einzige, die dass kann.

    Das schöne ist, dass sie aus Deutschland kommt, mehr oder weniger Open Source ist! Den 'Controller", sprich die Steuer Software kann man auf einem Raspberry Pi, einer virtuellen Maschine etc. Laufen lassen. Oberfläche per Webbrowser/Mobile...

    Es gibt sie in 11kw oder 22kw Variante...

    Interessantes Thema. Komisch ist dass die OpenWB Pro angeblich keine vollwertige WB ist und deshalb noch eine OpenWB series 2 oä zusätzlich benötigt wird. Zumindest lt

    openWB Pro (11 kW | 22 kW) - Bidirektionale Wallboxen
    ➤ Die bidirektionale Wallbox von openWB ✓ Alle Infos, Preise Verfügbarkeiten und Kaufmöglichkeiten zur openWB Pro ✓ Die perfekte V2G-/V2H-Ladestation für…
    bidirektionale-wallboxen.de


    Zitat:

    „Das richtige Setup mit der openWB Pro

    Wichtig zu wissen: Die openWB Pro ist lediglich ein Ladepunkt und keine vollwertige Wallbox. Zum bidirektionalen Laden wird eine weitere openWB-Wallbox (z. B. series2 standard, series2 standard+, series2 custom) oder ein openWB Standalone (günstigere Option) benötigt.“


    Heißt das man braucht 2 Wallboxen mit je 1500-2000 Kosten nur um bidirektional zu laden? Bzw was ist dann der Sinn der openWB pro um diesen Preis???

    Informatives Video eines Experten über immer wiederkehrende Mythen zu EV Batterien (hohe Degradierung, Entsorgung, best practice 80 vs 100% Ladung, etc.)


    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei mir wird´s leider noch ein wenig dauern. Heute ( gute 2 Monate nach verbindlicher Bestellung ) hat sich KIA aus Frankfurt bei mir gemeldet und mir den aktuellen Status meiner Fahrzeugbestellung mitgeteilt. Die Mühle ist aktuell vor Ort in Korea leider noch nicht einmal zur Produktion vorgesehen, dass wird wohl laut KIA Frankfurt erst in einigen Monaten der Fall sein. Dann nochmal +/- 2 Monate auf dem Schiffchen und in Bremerhaven. Man ist in Frankfurt bei KIA vorsichtig optimistisch, dass die neu zu produzierenden EV9 aus Bestellungen Anfang des Jahres mit ein wenig Glück noch in diesem Kalenderjahr ausgeliefert werden können. Mit ein wenig Pech erst im 1. VJ 2025. Die Lieferzeiten scheinen sich also wieder im oberen Bereich einzupendeln. Irgendwie auch unbefriedigend bei einem Produkt für knapp 80K. ?(

    Das habe ich befürchtet, deswegen haben wir uns gleich nach Probefahrt das Vorführmodell mit 200km Tachostand geschnappt. KIA AT hat mir übrigens gesagt, dass sie auch anderen "vorgebuchte" Fahrzeugslots haben, wodurch die zB schnell ein neues Vorführmodell oder bestimmte vordefinierte Konfigurationen bekommen. D.h. wenn man sich nicht auf bestimmte Farben kapriziert, sollte man leicht und rasch an einen vollausgestatteten(GT Line) kommen, denn KIA hat nur die höchsten Modelle als Vorführwagen.

    Vorne weg: ich habe den EV9 jetzt 1 Woche und bin rundum zufrieden. Bis jetzt keine groben unangenehmen Überraschungen.


    Aber es sind mir ein paar kleine lästige Undurchdachtheiten aufgefallen, die Kia verbessern sollte oder (falls ich etwaige Wege das abzustellen oder zu umgehen übersehen habe) die man selbst fixen könnte.


    1) Fahrmodus ist immer NORMAL nach Neustart des Autos. Sehr lästig wenn man in der Stadt immer ECO fahren möchte (weniger Verbrauch). Man muss immer nach dem Start3 Mal (NORMAL-SPORT-CUSTOM-ECO) drücken um wieder in den Eco Modus zu kommen. Der Recuperations Level (ich fahre immer AUTO) bleibt aber interessanterweise nach Neustart erhalten. Ich habe keine Option gefunden wo man zB Eco als Default beim Starten definieren kann, das würde helfen.


    2) Die nervige Bimmelei der Assistenzsysteme (Speedlimit und Infrarot Augenkontrolle). Kann man beides im Assistenzsystem menü ausschalten. Ich habe mir den Lenkrad "*" Taster so belegt dass ich sofort ins Assistenzmenü komme und dort das mit je 2 Tastendrucks abstellen kann. Nach jedem Start wohlgemerkt, weil lästige EU Vorschrift dass das nicht dauerhaft abgestellt werden darf.


    3) Fehlende Beleuchtung der Licht- und Schweibenwischerhebel. Wenns finster ist sind alle Tasten im Cockpit und in den Türen beleuchtet, MIT AUSNAHME der Licht und Schweibenwischerhebel! Man sieht also im Finstern überhaupt nicht was man dort wie einstellen kann und muss das praktisch nach trial und error machen. Wenn alles andere und sogar das KIA Logo am Lenkrad beleuchtet ist warum nicht auch diese enorm wichtigen Hebel, die man oft während er Fahrt braucht (zB- Licht beim Parken abschalten, Fernlicht händisch ausschalten, Wischerintervallvorgabe verändern, etc.).


    4) Zwischen Apple Car Play (zb Musik vom Handy absoielen) und Radio hören umzuschalten ist nicht sehr einfach bzw. intuitiv. Ich suche immer noch lange herum wie man das wechselt.


    5) die supernervige Begrüssung wo man zwei mal das User profil bestätigen bzw. eine allgemeinen Hinweis wegklicken muss damit man losfahren kann (bis dahin blockiert der Gangwahlhebel, man kann also nicht von P in D schalten zum Wegfahren. Das kostet mich jedes Mal viel Zeit. Weiss hier wer Abhilfe? Ich habe nichts gefunden.


    So das wars. Sind reine 1st World Probleme bei einem Top Auto, klar. Und es gibt kein Auto ohne kleine Ärgernisse, klar. Aber wenn man oft kleinere Fahrten macht, addieren sich diese kleinen Ärgerlichkeiten auf viele Minuten repetitive Arbeit pro Tag.