Beiträge von Tom

    Habe jetzt etwas Erfahrung mit dem EV9 gesammelt und bin schwer beeindruckt, wie fahrstabil und performant er trotz seiner Grösse und seines Gewicht ist.


    Ein interessanter AMCI Test (Beschleunigung, Bremsen, Kurvenstabilität, Ausweichstabilität) vs. Mercedes EQS und Range Rover, zwei gleich grosse und teurere Mitbewerber gibt es hier. Um es vorwegzunehmen: der EV9 hat alle Tests deutlich gewonnen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habe jetzt meinen EV9 aus der Keramikversiegelung zurück. Wahnsinn wie das glänzt und wie die Tiefenwirkung ist.


    Ich weiss nicht ob das auf den Fotos die ich künstlich in der Auflösung verkleinern musste um sie hier upzuloaden gut herauskommt, aber es sieht unglaublich aus. Und fühlt sich ganz weich samtig an. Es wurde auch das Panoramadach als Teil der Karosserie versiegelt, die Fenster mit einer speziellen Glasversiegelung bearbeitet aber nicht in Keramik eingelassen.


    Die Versiegelung inkl. Vorbehandlung hat 3 Tage gedauert. Es wurde mit Infrarotlampen speziell zum Aushärten auf Härte H9 getrocknet. Preis (inkl.Kosten eines Elektroersatzwagens) war für den Aufwand sehr gut, Service top, Auto in Staubfreien Raum bearbeitet. Wer also einen EV9 zuverlässigen Keramikversiegler im Raum Wien sucht dem kann ich gerne mit Referenz weiterhelfen.

    Am besten machst du dazu mal ein extra Thema auf. Das sollte eines der am häufigsten diskutierten Themen werden, wenn ich an das EV6-Forum denke..


    Es gibt leider einige unlogische Zusammenhänge zu Altagssituationen bei denen die 12-Volt-Batterie nicht geladen wird.

    Diesen Thread gibt es schon und mit ein bisschen Willen findet man den auch. Heisst "Entleerung 12V Starterbatterie". LInk dorthin:

    Stand gestern konnte das Update weder die KIA Hotline noch mein Händler finden. (Es gibt nur eines für die Innenraumkamera sowie die Wärmepunpe.)


    Hatte da schon jemand in Deutschland Glück?

    Das kann ich leider bestätigen. KIA hat gestern bei mir folgende Updates durchgefüht (240032 - VCU betreffend elektrischer Wasserpumpe während AC Laden) und 240050 (In Cabin Camera Sensitivität) - siehe Fotos. Das 12V Entladeproblem ist mit einem Update gefixt das den "Wireless charger" betrifft und auch so betitelt ist.

    Danke Tom für die schnelle Antwort.

    Das ist ja doof, der TESLA SUPERCHARGER ist 200 m von meiner Wohnung. ;(


    Aber dann schau ich mal, wo die nächste HPC Lademöglichkeit ist.

    Am besten mit der App von KIA oder einer anderen wie zB Chargefinder die besten (billigsten) 200+kw Ladestationen in Deiner Nähe suchen und dann bevorzugt diese benutzen. Ich habe so 5-6 HPCs in der Nähe (d.h. dort wo ich fast täglich vorbeikomme) als Favoriten in meiner App markiert und die fahre ich dann bei Bedarf an und weiss genau dass es dort am billigsten und schnellsten geht. Derzeit lade ich bei Smatrics (Tochter von ENBW) am billigsten mit umgerechnet 35 ct pro kwh bei 300-360kw Ladestationen.


    HIer ist übrigens (ab 10:15min) ein Video dass das Tesla Ladeproblem mit dem KIA erklärt bzw. zeigt wie man am Tesla V2 laden kann.

    Tom

    Hallo zusammen,

    seit heute habe ich nun auch meinen EV9. Hatte eben meinen ersten Ladeversuch. Denke dass ich noch zu unerfahren bin.

    Tesla Supercharger: Säule über Tesla App gewählt, Stecker eingesteckt. Ladevorgänge ist gestartet. Nach etwa 2 Minuten bricht der Ladevorgang ab. (Wollte von 84% auf 100 % laden)

    Habt ihr einen Tipp?

    Muss ich irgendwas mit dem Stecker machen? Hatte schon gelesen, dass einige von Festhalten bis Verrieglung? Geschrieben haben.

    Hallo,

    Der Abbruch ist normal und liegt nicht an Dir.


    Der EV9 kann nur bei Tesla V2 Superchargern -durch 2 Kabeln zu erkennen - (meist sind es schon V3 und V4 Tesla Supercharger in den Tesla Ladeparks) laden und dort auch nur mit max. 70/80kw. Tesla Charger arbeiten mit 400V Architektur und die funktioniert mit 800V Autos kaum bis nicht- der Wandler schafft die hohe Volttransformation nicht und bricht ab. Tesla will zwar seine Ladeparks für andere Marken zum Laden öffnen aber das ist bisher ein Lippenbekenntnis.


    Ich würde Dir daher raten mit dem EV9 bei anderen HPC Ladern anderer Anbieter (200+kw) zu laden, da gibt es genug in DACH, bei allen anderen geht es nämlich ohne Probleme.

    Der EV9 hat 2024 so gut wie alle Auto Preise gewonnen. Zuerst German Luxury Car 2024 (vor ua Ferrari und Aston Martin) , das Goldene Lenkrad, dann Women‘s car of the year und jetzt World car of the year und auch Elektroauto des Jahres.


    Eine Jury der renommiertesten 100 Autojournalisten aus 29 Ländern hatte den elektrischen Kia-SUV auf Platz eins gesetzt. Im Finale der ursprünglich 32 Fahrzeuge konnte sich der Koreaner gegen BYD Seal und Volvo EX30 durchsetzen. Bei den besten Elektroautos der Welt hatten es letztlich Volvo EX30, BMW i5 und eben der Kia EV9 ins Finale geschafft. Auch hier konnte der rund fünf Meter SUV des Hyundai Konzerns die Wettbewerber hinter sich lassen.



    Spricht alles für sich selbst und wir sehen uns bestätigt… ;)


    Elektroautos dominieren World Car of the Year 2024 Awards
    Der World Car of the Year 2024 Award wird durch E-Autos dominiert. Ganz vorn mit dabei das Elektro-SUV Kia EV9.
    www.elektroauto-news.net

    War heute morgen bei KIA wegen etwas anderem: Ein "Ladelogistik" betiteltes Update ist seit heute bei KIA im Computer und kann/sollte daher ab sofort bei allen EV9s eingespielt werden. Ich gehe davon aus dass dies das im o.a. Link angeführte Update ist um die 12V Entleerung zu beheben. Ob dies ein OTA Update ist oder nur vor Ort einzuspielen konnte KIA heute morgen auf die Schnelle nicht klären. Da mein EV9 wegen Keramikversiegelung eh bis Freitag dort steht wird es bei mir gleich eingespielt. Auch ein 2. Update ist seit heute für alle EV9s neu verfügbar. Weiss aber leider nicht worum es dabei geht.

    Solange es immer mehr mögliche Ursachen für die 12V Entladung aber keine klare Antwort oder Lösung von Kia gibt, ist jeder gut beraten, den nicht gut gelösten Notschlüssel dabei zu haben. In 40 Jahren habe ich nie einen Notschlüssel gebraucht. Als zum ersten und bisher letzten Mal die Batterie beim EV9 tot war, war ich froh ob eurer Erfahrungsberichte den Notschlüssel und die Power Bank dabei zu haben.

    WICHTIGE AKTUELLE INFO:

    War heute morgen bei KIA wegen der Keramikversiegelung.


    Dabei hat man beim Check-in des EV9 zwei neue Updates für meinen BJ2024 im Computer gefunden, die bis vor kurzem noch nicht verfügbar waren und jetzt gleich eingespielt werden, eines davon hat den Titel "Ladelogistik" (oder so ähnlich). Das ist genau der Name des Updates dass in den USA schon seit 4 Wochen (21 Februar) via OTA verfügbar ist und die 12V Entladung behebt (ich habe den Bericht eines US EV9 Fahrers nach dem Vorher/Nachher 12V auslesen in einem anderem Thread hier geteilt, wo nachgewiesen wurde dass damit die schleichende Entladung behoben wurde).Link zu diesem Thread ist hier: RE: Entleerung 12V Starterbatterie


    Bei mir werden diese beiden Updates jetzt eingespielt, ob diese auch bei uns in Europa via OTA funktionieren war heute morgen noch nicht klar.


    Bitte also bei Bedarf Euren KIA Händler kontaktieren, damit dieses ganz neue -nun offenbar erst jetzt in Europa verfügbare - "Ladelogistik" Update eingespielt werden kann.