Beiträge von Tom

    Ich hatte folgendes (GT-Line):

    • Auto
    • Typ 2-Ladekabel inkl. Tasche
    • V2L-Adapter inkl. Tasche
    • Gepäckraumrollo
    • Abdecknetz Kofferraum
    • Reifenreparaturkit
    • Gedruckte Bedienungsanleitung in deutsch und französisch
    • 2 Keyfobs
    • 2 Mechanische Schlüssel


    Btw. sag dem Händler auch gleich er soll noch das letzte Update einspielen, wenn er das noch nicht gemacht hat.

    Vor allem das Auto ist leicht zu vergessen wenn man es nicht extra auflistet ;)

    ... dafür gab es bei uns (zumindest bei mir) keine kostenlose Winterräder-Zugabe, die wohl in AT zum Standard gehörte.

    Die Felgen muss man selbst bezahlen.


    Und in DE gibt es noch 1200 Euro Ladeguthaben geschenkt oder?


    Und wenn man das berücksichtigt ist der um 10ct höhere Kia IONITY Tarif in AT für denselben offiziellen IONITY Tarif darunter eine Sauerei.

    Wenn du mir nicht glauben willst, dann kommt hier ein Screenshot aus meiner Kia-Charge-App:


    IMG_5570.jpeg

    Dann habt ihr in DE mit derselben Kia Karte im IONITY Power Tarif einen niedrigeren Tarif. Denn meinen Screenshot habe ich ja gezeigt. Ist eigentlich eine Sauerei weil die IONITY Tarife für DE und AT eigentlich gleich sind (49 ct für Passport und 69ct für IONITY Direct).

    Also bei mir in D steht bei Ionity 69 Cent/kWh und darauf gibt es 15 Cent Rabatt.


    Macht also 54 Cent/kWh.

    KIa gibt die 15 cent Rabatt nicht auf den normalen Ionity Preis von 69 cent, sondern auf den ehemaligen Ionity Tarif VOR der Senkung Ende 2023, der war damals noch 79 cent und darauf gibts 15 cent Rabatt, macht eben die 64 cent in meinem Screenshot. Bei KIA gilt der effektive Tarif der in der KIA App bei den Ionity Säulen steht. Und das ist in DE und AT gleich.

    Habe bei KIA Charge den Power-Tarif gebucht (3 Jahre lang kostenlos ohne Grundgebühr) und zahle damit 39 Ct/kWh an den Ionity Ladesäulen.

    Das solltest Du nochmal kontrollieren. Ich habe auch den Power Tarif bei IONITY über Kia aber da bekommt man nur 15 Cent Rabatt auf einen Fantasie Tarif von 79 Cent pro kWh also zahlt man 64 Cent laut App von Kia -siehe Screenshot. Das sind eben fast 20 Cent mehr als beim IONITY passport (49 Cent) und fast gleich viel wie beim IONITY Tarif ohne Abo von 69 Cent in AT und DE (alle anderen Länder außer Frankreich haben sowieso höhere Tarife bei IONITY von 54 Cent und mehr.

    MIr würde nicht im Traum einfallen mit dem Ev9 und seiner Breite von 1,98m+Spiegel (wöchentlich) durch eine Waschstrasse zu fahren, aber Deine Schilderung wie es dazu kam klingt plausibel.


    Ich habe meinen soeben keramikversiegeln lassen, dann bleibt schon mal kaum mehr Schmutz am Lack haften, selbst Regenwasser perlt ab und ab und zu wasche ich ihn in einer SB Waschbox mit Lanzenwäsche (klar und Shampoo). Daher habe ich auch keine Probleme mit den Spiegeln.

    Danke für die schnelle Antwort, Tom. Habe mir gerade den Freshmile Pass bestellt.


    Was ist mit diese "Roaming Anbietern" (weiß nicht, ob es wirklich Roaming ist...) wie Plugsurfing oder Plugshare? Spielen die im Alltag eine Rolle?

    Ich finde nicht, aber ich wohne in Wien und jeder sollte seine Ladekartenlandschaft aufgrund seiner lokalen Lage und Fahrgewohnheiten entscheiden. Wie gesagt, mein Tipp wäre einen ÖAMTC ähnlichen Ladekompass (https://oeamtc.chargeprice.app/) vom ADAC zu suchen, damit Du gezielt suchen kannst welche Karten bzw. Tarife für welche häufigen Ladesäulenanbieter die günstigsten sind (mit und ohne Abo).


    Ich habe auf die Schnelle beim ADAC nichts gefunden. Aber es sollte da was geben wie beim ÖAMTC, dann ist es leicht. So habe ich auch den Freshmile Tarif gefunden.

    Frage: ich habe natürlich das praktische Plug&Charge aktiviert. Wie würde ich den denn bei Ionity Passport laden, ohne das über den Kia-Charge-Tarif gegangen wird?

    Meines Wissens nicht. Denn wenn sich der EV9 bei der Ionity Säule mit P&C identifziert, muss er ja melden mit welchem Tarif er abgerechnet werden soll und da ist beim Ev9 an der VIN (Fahrgestellnummer als Unique Identifier) eben die KIA Karte (>69 cent pro kwh) gemeldet


    Also wenn Du mit 49 cent bei Inioty laden willst musst Du P&C vorher im EV9 ausschalten, dann bist Du an der Ionity Säule ein unbekanntes Auto beim Einstecken und kannst Dich dann mit der Karte oder der App identifizieren die DU willst.


    P.S. P&C geht derzeit beim EV9 eh nur mit Ionity und genau dort ist es (siehe oben) kontraproduktiv.

    Hi, super Thema das mich auch massiv beschäftigt hat, der EV9 ist auch mein erstes EV.


    Für Deine geografischen Ziele (FR,NL) würde ich unbedingt Freshmile (Allego) nehmen, das garantiert super niedrige HPC Preise (30cent pro kWh) in ganz Frankreich -weil Allego von dort kommt. Ich habe die Karte (Freshmile pass hellblau, es gibt 2 französisch betitelte Karten deren Zweck sich mir nicht ganz erschließt) auch. Hat keine Grundgebühr ist aber nur prepaid muss also kurz vorher per App und Kreditkarte aufgeladen werden. Oft mindestens 50 Euro Guthaben vor Laden nötig. Die funktioniert auch in Italien, AT vielen anderen Ländern bei Partnern von Allego.


    Unbedingt auch IONITY nehmen (Passport via App kann monatlich gekündigt werden) da KiA Tarif bei IONITY trotz 7 Euro Abogebühr die Kia für Dich zahlt ein Witz (69 statt 49 Cent pro kWh). IONITY passport kostet 5 Euro pro Monat und hat sich bei einmalig 30kwh laden amortisiert. Ich würde immer IONITY passport bei IONITY laden außer das Internet geht nicht dann eben mit Kia Karte als Plan B.


    She’ll ist auch gut in deinem Fall und ENBW (in AT heißt das SMATRICS diese Karte habe ich auch).


    Wenn man gut recherchiert (in AT gibt’s dafür den Ladekompass vom ÖAMTC der zeigt genau welche Karten für welche Ladesäulenanbieter die besten Tarife haben, ich nehme an der ADAC hat auch so etwas?!) kommt man meines Erachtens mit 3-5 verschiedenen Ladekarten OHNE Grundgebühr plus Kia Karte plus IONITY passport bei Bedarf (nur Abo für Urlaubszeit) aus. Damit bist Du gut für alle Länder und Situationen mit und ohne Internet gerüstet (bitte bei allen Karten wo geht physisch die Karte bestellen - ist oft gratis oder max 5 Euro wie bei Freshmile- und auch die App installieren !)