Beiträge von Tom

    Komisch, ich habe die Tanke Start Karte aber die hat gar keinen Zeittarif lt. Tarifblatt (foto), nur einen Preis pro kwh (43 ct/kwh) seit 1. April!


    Dieser Preis gilt aber nur bei Wien Energie eigenen Säulen. Im Roaming kostet es aber weit mehr.


    Das eigentliche Problem ist aber dass Wien Energie keine 300kw Säulen in Wien hat, nur langsamere bis 50/150kw. Daher muss man immer Roaming bei Drittsäulen machen und damit ist Wien Energie weit teurer als Smatrics im KIA Zeit Tarif.


    Woher hast Du die Info? Schon mal probiert bei Smatrics um diesen Preis zu laden? Denn offiziell gibt es keinen Wien Energie Zeittarif und in der Wien Energie App steht bei Smatrics Säulen auch kein Hinweis auf den Preis. Wenn man sich also mit der Tanke Start bei der Smatric HPC anmeldet, müsste automatisch der normale Wien Energie Roamingtarif von dzt 63 ct/kwh (20ct Aufschlag auf den 43 ct Preis bei WE Säulen) abgerechnet werden.

    Deshalb kauft man sich auch ein Auto > 80 T€ um auf der Autobahn auf der rechten Spur, ggf. hinter den LKW, zu fahren.

    Tipp: im Kontext denken. Wenn Du auf 275km Strecke keine Schnellladesäule hast dann ja. Wenn Du alle 100 km IONITY hast kannst Gasen soviel Du willst.

    ja, es wäre sich locker mit 1x Laden ausgegangen. Aber: Kinder, Hunger, WC, Hund, etc.. das braucht mehr Pausen.

    Mit einem hatte Yellow aber recht. Du bist tw 140-160 gefahren und ab 120 geht die Verbrauchskurve steil nach oben. Mein Tipp: Max 120 fahren das kostet Dich nur wenige Minuten aber in Summe sparst Dir viel mehr Zeit durch weniger laden und Suchstress für Säulen.

    Die petrol im Süden von Ljubljana die ich markiert habe geht mit Shell Karte (wie alle petrols in SLO). Hast Du die Karte nicht?


    Die Porsche Station liegt in Ljubljana wenn man durch die Stadt fährt (wenn Stau auf Autobahn rundherum) aber ist bekannt für Ausfälle.


    Ich fahre bei Autobahn immer mit Rekuperation AUTO. Das tückische an der Strecke ist die lange Steigung bei Postojna über den Berg im letzten Drittel der Strecke bevor man auf der anderen Seite ca 30km zum Meer runterfährt. Bis dorthin sollte man nicht am Limit fahren. Danach kann man mit Rekuperation statt bremsen Rückgewinnen bis Koper. Die Strecke Celje-Koper muss man diszipliniert (120 max) fahren wenn man keinen Stress mit Reichweite will aber ich verstehe dass das mit 3 Kindern wo jeder individuell aufs Klo will leicht gesagt ist ;)


    Und ja die petrol Stationen kann man auch mit Kia Karte nützen aber dort kostet es wahnwitzige 1,19 Euro pro kWh deshalb habe ich die gratis Shell Karte wo es nur 85 Cent kostet.


    PS der EV9 kennt die Radargeräte auch. Warner kann man im Navi Menü einschalten und je nach Geschwindigkeit wird man rechtzeitig davor gewarnt (im Display, akustisch und mit rotem Licht auf der Ambiente Beleuchtung.

    Ich fahre jedes Jahr im Sommer mit Familie von Wien nach Porec und retour, selbe Route wie Du. Bis Celje (IONITY) in Slo sind genug fast charger >300kw. Danach wirds dünn bis Koper zur IONITY. Deshalb habe ich mir die Shell Karte genommen, damit kann man bei den petrol a.d. Stationen bei Ljubljana und kurz vor Koper auch mit 300kw laden, wenn auch teuer mit 85ct/kwh.


    Wir machen immer Pause in Kaiserwald an der A2 bei Graz. Dort gibt es 6 IONITY Säulen und ein Landzeit Restaurant (mW mit glutenfreien Optionen) mit Riesenkinderspielplatz. Nur 5km Umweg wenn man nach Süden will. Von dort sind es exakt 292km bis Koper zur IONITY. Die plane ich mit 120kmh schnitt durchzufahren, das sollte im Sommer locker gehen. Wenn nicht -Plan B dazwischen laden siehe oben mit Shell.


    Deinem Screenshot nach bist Du die 275km von Portoroz nach Gralla mit 125kmh schnitt gefahren. Das kommt hin.


    Welche Säulen in SLO waren denn plötzlich nicht in Betrieb bzw ließen sich nicht starten? Ich habe mir nur 300kw+ CCS in der App markiert und würde daher nur die petrol a.d. Stationen ansteuern.


    Bist Du übrigens im Eco Mode gefahren (mit welcher Rekuperationsstufe)?


    PS. Ich verwende ChargeFinder App dort siehst Du nicht nur ob die Säulen gerade funktionieren sondern auch wenn dort daneben ein MCD ist. Siehe Screenshot.

    Aus dem neuesten KIA Electric News Video on YT von heute

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    ergibt sich folgende Timeline für die letzten US EV9 Updates, wobei das "wireless charger update" jenes ist dass auch die 12V Entladung behebt.


    Fazit: das ICCU Waterpump Update das in den USA am 5. Februar herausgekommen ist, wurde bei uns von KIA diese Woche freigegeben.Das Wireless Charger Update ist 2 Wochen später, am 19.2. in den USA via OTA herausgekommen. Daher darf man annehmen dass dieses Update bei uns auch in ca .2 Wochen freigegeben wird.

    Danke Tom für den Tipp. ich war dieses Wochenende in Wien bei einer Smatrics 360kW in der Wiedner Hauptstraße bei der WKO. Das Schwierigste war die Ladesäulen zu finden. Mit Kia Charge Zeittarif von 35% auf 80% in 16 min geladen. Macht 37 Cent pro kWh. Da macht Laden Freude.

    Gerne. Das ist meine meistverwendete Ladesäule. Gut versteckt aber immer was frei und super Tarif.