Beiträge von Tom

    Moin,

    dieses Vorgehen mache ich (notgedrungen) seit Monaten auch... Leider geht dir die Funktion "flöten" die Geschwindigkeit automatisch zu übernehmen. Dieses geht allerdings Dank der sehr schlechten Erkennungsrate eh nicht... Leider! 😢

    Bei mir funktioniert das nach Abschalten des Bimmelns (genauer von "Speed Warning" auf "Speed Information" nach wie vor. Er übernimmt die Limits korrekt aber bimmelt neben nicht mehr.


    Ich habe übrigens rausgefunden dass er die meisten Limits sehr wohl korrekt erkennt, was ihm Probleme macht sind Limits mit ZUSATZTAFEL, also zB 60kmh mit Schild "nur für Lkw" - die stellt er einfach ohne Zusatztafel dar und interpretiert so fälschlicherweise dass das Limit auch für mich gilt.

    Das ist natürlich grober Unfug der von KIA per SW Update abgestellt gehört. Sonst habe ich in der Praxis keine groben Probleme mit der Verkehrszeichenerkennung.


    In meinem alten Ford Galaxy hat er das korrekt als ;Limit mit (nicht lesbarer) Zusatztafel erkannt und damit im Zweifel angenommen dass das Limit NICHT (für mich oder nicht jetzt) gilt. Das ist mMn die korrekte Methode solange die Autos mit Ihrer "AI" nicht die Zusatztafeln lesen können.

    Weiß du schon wie es mit dem Update für das 12V Problem aussieht? In den USA sollte es schon ein Update geben.

    Das 12V Problem ist mit dem "Wireless Charger" Update behoben das in den USA am 18.2. rausgekommen ist. Aufgrund der durchschnittlichen Verzögerung der Releases in Europa im Vergleich zu den USA kann man davon ausgehen, dass das Update ca. Mitte Ende April in Europa kommen wird. Wer es vor KIA DE/AT wissen will :) kann auf YT den "EV Odissey" Kanal ansehen, der berichtet jede Woche über das neueste von den Update Bulletins und Verfügbarkeiten.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wollte hier meine neuesten Erfahrungen mit Verbrauch und Reichweite bei Sommertemparaturen teilen, die Chance hatten wir bisher ja nicht. Und das wird auch zukünftige EV9 Käufer interessieren.


    Wir hatten hier in Wien jetzt einte gute Woche mit 25-30 Grad und Nachttemperaturen bei mindestens 12-14 Grad (also 6 Sommertage). Da sind mir jetzt starke und in dieser Form - trotz Wissens dass die ideale Batterieleistungstemperatur ca. 25 Grad ist - nicht erwartete Abweichungen aufgefallen. Dazu muss man wissen dass ich dzt hauptsächlich in der Stadt fahre ca. 80% bei 50kmh Beschränkung und ca. 20% davon Stadtautobahn (80kmh Limit). Laut System habe ich in 3 Wochen (1200km gefahren) einen Durchschnittsverbrauch von 20kwh/100km, wobei ich davon ca. 100km mit 130 auf der Autobahn gefahren bin. In der reinen Cityfahrt verbrauche ich lt. Computer fast immer zwischen ca. 14 und 17kwh/100km (Eco mit Auto Rekuperation).


    Meine Reichweite ist bei diesem Wetter jetzt um gut 100km gestiegen. Am 15.3. als ich bei ca. 7-15 Grad den EV9 übernommen habe hatte ich 420km als 100% Reichweite (von KIA so übergeben) und ca. 330km mit 80% (als ich selbst ein paar Tage danach nachgeladen habe).


    Jetzt bei Sommertemperaturen zeigt er mir 420km bei 80% Ladung und bei 50% habe ich noch 250km Reichweite, ich bin also bei ca. 500-520km Reichweite bei voller Batterieladung, das sind gut 20% mehr als bei niedrigeren Frühlingstemperaturen, vom echten Winter kann ich nichts sagen. da hatte ich den Ev9 noch nicht.


    Ich finde das schon stattlich und erwarte mir daher im Hochsommer mit dauerhaft höheren Temperaturen eine maximale (100%) Reichweite von ca. 600km (in der Stadt). Ich bin mit dem dzt Verbrauch zufrieden.


    WIe ist bei Euch der Verbrauch, vor allem mit hohem Autobahnanteil und der Durchschnittsgeschwindigkeit dabei würde mich interessieren?


    P.S: Konditionieren musste ich zuletzt nicht mehr, da die Batterietemperatur bei diesem Wetter schon als "angemessen" angezeigt wurde.

    Ich fahre derzeit immer mit Stufe „Auto” und im Systemenü ist bei Auto „mittlere Rekuperation“ eingestellt. Damit segelt er oder bremst selbst ab je nachdem was vor uns ist. Damit komme ich in der Stadt auf 15-17 KWh/100km und auf der Autobahn wenn man schneller fährt greift er nicht ein, rekuperiert aber wenn man komplett vom Gas geht. Für mich derzeit die beste Einstellung (bisher auf 1200km inkl Autobahn gesamt 23kwh/100km Verbrauch) aber ich werde Eure Tipps auch ausprobieren.

    Das gilt nur bei einem Unfall oder einer Panne bei dem das Auto nicht mehr fahrbereit ist. Aber bei Garantiearbeiten gilt die Mobilitätsgarantie nicht.

    Es gilt auch bei Reparaturarbeiten wenn das Weiterfahren mit dem Problem unzumutbar ist. So habe ich Deine Schilderung verstanden. Steht so in den Bedingungen. Ob das bei Dir der Fall objektiv der Fall ist weiß ich natürlich nicht.

    Bei mir kommt der in zwei Wochen auch erst mal für 3 Tage in die Werkstatt (Außenspiegel Motor kaputt und diversen kleinen Problemen). Leider gibt es für die Werkstatt Zeit auch kein kostenloses Ersatzfahrzeug. Muss mir da irgendwas für die Reparaturzeit was besorgen. Händler sagt auch offen. Kia zahlt uns kein Ersatzfahrzeug. Bisher habe ich immer Audi, BMW oder Mercedes gefahren und da waren Garantiereparaturen immer mit einem kostenlosen Ersatzfahrzeug verbunden.

    Kia möchte ja gerne in die Premiumklasse aufsteigen, aber leider sind das hier diese kleinen Dinge die einen Premiumservice ausmachen.

    wenn ich richtig verstanden habe hast Du beim Händler gekauft. KIA selbst bietet aber im Rahmen seiner 7 Jahre Garantie auch eine Mobilitätsgarantie (inkl. kostenloses Ersatzfahrzeug bis zu 5 Tagen bei einer Panne deren Reparatur länger als 4 Stunden dauert, siehe Broschüre von KIA Österreich anbei) an, die müsste eigentlich auch der Händler als Vertragspartner von KIA einhalten bzw. nicht konterkarieren. Er müsste nur bei der KIA Mobilitätsgarantie anrufen und um Genehmigung eines Ersatzfahrzeugs fragen (dann übernimmt KIA die Kosten), aber scheinbar will er das nicht.


    https://www.kia.com/content/dam/kwcms/kme/at/de/assets/contents/service/mobilitaet/Mobigarantiebrosch%C3%BCre-2021.pdf


    D.h. KIA müsste/würde, Händler will nicht. Deshalb rate ich immer nicht beim Zwischen-Händler zu kaufen sondern beim Hersteller selbst weil das nur unnötige Diskussionen schafft. Ich würde dem Händler die KIA Mobiliätsgarantie unter die Nase halten und ihm Beine machen.

    Ui, das klingt nicht gut. Ich habe ihn jetzt 3 Wochen und null Probleme.


    Habe auch nichts von anderen mit solchen Troubles gehört (nur von gelegentlichen 12V Batterie Entladungen, die sind aber mit einem in Kürze in Europa erhältlichen OTA Update behoben) und halte das für einen traurigen Einzelfall.


    Was genau für Probleme hast Du denn? Und sind es immer dieselben oder andere? Und was sagt KIA (7 Jahre Garantie) dazu?

    Ich dachte nicht, dass ich aus OÖ einmal Kunde von Wien Energie werde. Aber bei dem Zeittarif und diesem Auto ...Danke Manfred für diesen Tipp.

    Wien Energies Roaming Partner sind logischerweise alle anderen österreichischen Energieversorger sowie Smatrics (die ja eine Tochter vom Verbund und der deutschen ENBW ist) und der ÖAMTC.

    Sieh Partnerliste von der WE-App.


    Und da gibt es eben einige interessante HPCs über 300kw entlang der A1 im Raum OÖ/Sbg, zb ein EVN Ladepark oder einer von Smatrics die auf einmal nicht mal halb soviel kosten pro kwh wie Ionity in Mondsee :)

    ... die sind echt hübsch! Gibt's einen Komplettpreis bzw. Felge only ohne Pneu?


    Hab gerade mal meinen freundlichen EV9-Dealer in Sachen Preis für Originalfelgen befragt. Bin gerade tatsächlich etwas unter Schnappatmung.

    8,75 % des Fahrzeug-Kaufpreises für nen Satz Komplettreifen hatte ich auch noch nicht in 40 Jahren Fuhrparkverwaltung. Alle Achtung dem Gestalter der Ersatzteilpreispolitik!

    Diese irre Kalkulation deckt sich mit dem was KIA Österreich vor ca. 2 Wochen einem Forumsmitglied hier angeboten hat.


    Zum Vergleich: ich selbst habe im Rahmen des Österreich Premium Pakets (Winterreifen gratis) nur für 4 Felgen bei KIA 1250 Euro bezahlt. Dafür hat man mir einen Komplettsatz von vier 285/45 R21 Reifen inkl. Felge vormontiert, gewuchtet und mit Drucksensoren geliefert.

    Danke für den Hinweis! Ich habe jetzt die Tanke Start Karte mit Zeittarif gefunden und dort steht tatsächlich bei Partnertarifen 0,698 ct/Minute für DC50kw Laden, >50kw gibts dort in der Tabelle gar nicht, aber wenn es auch für 300kw gilt umso besser.


    Ich habe mir gerade zusätzlich zu meiner kwh Karte eine Gratis-Zeitkarte bestellt. Danke nochmals!