Beiträge von Tom

    Ich fahre nur in die Waschstraße (18,- €) und bin sehr zufrieden. Für die Kosten deiner Keramikversiegelung kann ich jeden Tag in die Waschanlage fahren.

    Jeder wie er möchte nach seinen Prioritäten.

    Jeder wie er will. Aber wenn Du die Keramikversiegelung direkt mit der Waschstraße vergleichst dann ist das wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Die KV verbindet sich mit dem Lack und schützt ihn vor äußeren Einflüssen wie Schmutz und UV. Und 1000 Euro KV Kosten bei einem 89.000 Euro Auto auch nur anzudiskutieren ist schräg.


    Wir können uns gerne nach 3 Jahren Waschstraße treffen und unsere beiden Lacke vergleichen, dann verstehst Du es besser! ;)

    Wird denn der max. SoC den man in den Einstellungen hat (z.B. 80% bei DC) dann ignoriert?

    Beim Routenplanen jetzt ja, beim Laden (hoffentlich) nicht. Damit kannst Du dann die in der Routenplanung vorgeschlagenen Ladeziele übersteuern wenn Du das willst.

    Ihr macht mir Angst.

    mir macht Angst dass soviele hier mit einem so exquisit lackierten EV9 laufend in Waschstrassen fahren obwohl klar ist dass das potentiell selbst in der besten Waschstraße auf Dauer Spuren im Lack macht und obwohl jetzt klar sein dürfte dass die Aussenspiegelmotoren das nicht aushalten.


    Ich habe meinen Keramikversiegeln lassen, so bleibt viel weniger Schmutz haften und wenn doch geht er mit kurzer Lanzenwäsche schnell und ohne Lackspuren wieder weg. Ganz hartnäckiger Schmutz wie Harz oder Insekten/Vogelkot geht auch nur mit Handwäsche weg und nicht in der Waschstraße. Lanzenwäsche in der SB Box ist außerdem auch viel billiger weil nur ein paar Euro im Vergleich zur Waschstraße mit 10 Euro (eher 15) aufwärts.

    Bei mir waren 3.3 eingestellt, als ich das Auto übernommen habe. Das macht mir ein wenig Sorgen wenn ich sehe dass der vorgeschlagene Wert 2.6 beträgt. Hab mal Druck abgelassen

    3,3 ist mit Verlaub ein gemeingefährlicher Unsinn des Händlers. Das geht dann beim Fahren noch höher und wird dann fahrtechnisch zur Gefahr für alle. Gut dass Du das erkannt und reduziert hast.

    Habe jetzt viele lange Autobahnfahrten ca 2000km) und tausende km mehr insgesamt abgespult und mir ist bezüglich Reifendruck folgendes aufgefallen (hatte mit den Sensoren Probleme und habe diese von KIA neu Kalibrieren lassen) :


    KIA Vorgabe mit und ohne Vollbeladung ist 2,6 bar auf allen Rädern. Kam mit zuerst komisch vor.


    Habe das aber erstmal eingehalten und habe festgestellt dass der Druck bei längeren Fahrten auf allen Rädern gleichmäßig bis 2,9 ansteigt und zwar recht schnell (bei Hitze reichen einige Autobahnminuten aus). Nach dem Fahren geht es wieder auf gleichmäßige 2,6 zurück.


    Bei (kürzeren) Cityfahrten geht der Druck dagegen nur wenig nach oben. Bis 2,7.


    Ich habe beim Fahren weder unter Halb- noch Volllast irgendwelche Abweichungen beim Fahrverhalten festgestellt die zusätzlichen Druck erfordern würden.


    Fazit: für mich macht die KIA Vorgabe Sinn und ich würde auch vor einer Urlaubsreise mit Volllast nicht mehr als 2,6 einfüllen, da es sonst während der Fahrt wahrscheinlich deutlich über 3 bar gehen würde und somit negative Einflüsse (Lauffläche liegt nicht voll auf, ungleichmäßiges Abfahren) wahrscheinlich sind. 2,9 sind für ein Auto mit diesem Gewicht eigentlich ausreichend und die erreicht man dann wenn es nötig ist somit ohnehin.

    Fazit nach Kroatien Reise mit dem EV9:


    Verbrauch bei Eco/130HDA im Mittel (Ebene Strecke): 25kwh/100km. Bei Strecken mit Steigung 27,5kwh/100km, bei Gefälle auch gegen 22-23kwh möglich. Maximale Autobahnreichweite bei HDA 130 ist 380km.


    Wenn man den HDA auf 140 stellt gingen sich auf derselben Strecke ca 320-330km RW aus. Ich finde die Reicheeite und Verbrauch sehr gut und es übertraf etwas meine Erwartungen, aber vielleicht liegt das an den vielen Influencer Videos wo immer weit über 30kwh/100km (teils auch bei kälteren Wetter) verbraten wurden.


    Interessant ist dass der Verbrauch bei 4 Personen und vollgeladenem Auto/volle Klimaleistung nicht merklich höher war als zu zweit oder dritt mit leichtem Gepäck (Fahrkomfort und Fahrleistung übrigens detto. Der EV9 blieb völlig kurvenstabil und trotzte dem Gewicht). Klimaanlage Leistung war meist bei 4%, maximal bei 7%. Der Löwenanteil (90%+) war der Motor. Akkutemperatur beeinflusste Verbrauch kaum. Oft war der Akku sofort nach Laden bei angemessen bzw. nach kurzer Zeit kein Verbrauch mehr für Akkupflege, die Kühlung (auch durch Gebläse und automatische Lüftungsklappen) dürfte sehr gut funktionieren.


    Auch die maximale Ladeleistung war trotz enormer Hitze (33 Grad, 75% Luftfeuchte) immer schnell erreicht und stabil. 214kw Spitze (ging bei IONITY noch bei knapp 78%Soc mit 170kw). Ladung bis 95/100% Soc dauerten je nach Start Soc maximal 31/37/38 Minuten.

    Rechnet das Navi die Höhennmeter mit in den Verbrauch ein?

    Ich weiß nicht was Du genau meinst aber natürlich erhöhen Aufwärts gefahrene Höhenmeter den Verbrauch. Da das Navi keine Vorabschätzungen des Verbrauchs auf eingegebenen Strecken macht wird es nicht berücksichtigt.


    Die Reichweite die der EV9 anzeigt resultiert aus Hochrechbungen der zuletzt gefahrenen Strecken und kommt vom Bordcomputer. Dort sind Höhenmeter daher über den Verbrauch natürlich indirekt drin. Das kann aber verzerren bzw. rasch nach unten oder oben angepasst werden wenn Du vorher dauernd sparsam in der Stadt fährst und dann Dein Fahrmuster plötzlich änderst und viel auf die Autobahn mit 130 fährst.

    Ich bin eingefleischter Audi Fahrer. Als Single fuhr ich alles mit Turbo oder v10. Als Familienvater siegt endlich die Vernunft . Audi hat einfach nichts vergleichbares im Sortiment (7plätzer , vollelektrisch, akzeptable Reichweite) Die Audi Perfektion in der Verarbeitung werde ich aber schon etwas vermissen 😀. Und ich hoffe dass die Matrixscheinwerfer genauso gut sind wie die im Audi 👍🏻

    Wir haben den EV9 seit 4 Monaten und vermissen nichts. Fahre beruflich viel mit verschiedenen Marken und wir hatten vorher einen Ford Galaxy der schon ein ziemliches Raumwunder war. Der EV9 toppt alle anderen Modelle im Platzangebot und der Flexibilität und zumindest der Sitzkomfort auf Langstrecke ist schwer premiumverdächtig. Von den Kopfstützen bis zum Haltungsassistenten bleiben keine Wünsche offen und man steigt nach 5 Stunden Fahrt frisch aus. Reichweite ist mit 380km in Autobahngeschwindigkeit (130 HDA) auch schwer ok und beim Nachladen habe ich selten mehr als 20 min (auf 80%) oder 40min (auf 100%) gebraucht.


    Bin auf Dein Urteil nach ein paar Wochen Fahrt gespannt.

    Bin von Wien nach Istrien (Porec) gefahren. Verbrauch mit HDA auf 130kmh (außer in ein paar Situationen immer benutzt) auf 540km Distanz 27kwh/100km. Auto voll geladen, 4 Personen. Klimaanlage voll auf (machte nur 4% des Verbrauchs aus).


    Die Teilstrecke Graz nach Koper (292km) war interessant. Zuerst immer etwas bergauf 27,5kwh im Schnitt, dann nach 30km bergab zum Meer auf 25kwh Schnitt gefallen und mit 80km Reichweite bei IONITY in Koper angekommen. Dh effektive Autobahnreichweite mit HDA 130kmh wieder mal mit knapp 380km bestätigt.


    Ich finde das sind sehr gute und brauchbare Werte für ein derartig großes vollgeladenes Auto bei 33 grad Außentemperatur.


    PS Ladeerfahrung mit IONITY: 38-100% mit konstant 210kw in 37 min, 20-80% in Koper in 18 min mit konstant 210kw. Laden mit IONITY App problemlos. Ein anderer EV9 in selber Farbe hatte Probleme in Graz bei IONITY und musste alle Säulen durchprobieren bis er laden konnte. Selbst der Tipp mit Ladelimit ändern hat nicht geholfen.