Was ich bezüglich dem Verbrauch grundsätzlich bestätigen kann ist, dass Tesla gerade bei höheren Geschwindigkeiten deutlich effizienter ist, in der Stadt aber ähnlich viel verbraucht wie die Kia.
Danke euch allen für eure Antworten. Endlich konnte ich mir bei einer Probefahrt mit der GT Line nun auch selbst ein Bild machen. In der Stadt und Umgebung ist der Verbrauch durchaus mit dem Model X (Raven) vergleichbar, wenn nicht sogar leicht darunter. Auf der Autobahn reicht aber schon eine normale Reisegeschwindigkeit (130-140), um deutlich mehr als der Tesla zu verbrauchen. Insgesamt hatte ich einen recht positiven Eindruck von meiner ersten KIA Erfahrung.
Was mir gefallen hat, was mich überrascht hat:
- das Fahrwerk, wirklich top. Würde fast sagen, besser als Tesla mit Luftfahrwerk. Jedenfalls deutlich komfortabler als beim EQE SUV ohne Airmatic.
- die Rekuperation, in Stufen per Paddel einstellbar, auf höchster Stufe bis zum Stillstand - top. Kann der EQE SUV auch nicht.
- das Gebimmel, empfand ich nur bei der Verkehrsschilderkennung unerträglich. Diese deaktiviert ok. Es wird weiterhin das aktuelle Tempolimit angezeigt, beim EQE SUV blinkt dieses Zeichen aber weiterhin. Das geht dir nach einiger Zeit genauso auf die Nerven wie die Tonmeldungen.
Was mir weniger gefallen hat:
- Sitzergonomie - war ok mit meinen 188, konnte aber im Vergleich zum Model X keine wirklich super Position finden. Henndi: wie du mit deinen 207 das machst?? Die Lenksäule geht nicht wirklich weit heraus, und so waren jeweils die Arme zu kurz oder die Beine zu lang. Klar, das ist sehr individuell, aber trotzdem schade.
- Geräuschdämmung, trotz Doppelverglasung, viel ruhiger als im Tesla ist's nicht. Da setzt der EQE SUV schon Standards.
- Relax-Funktion: auch hier, für große Menschen ist die m.E. nutzlos, meine Wadeln berühren nicht mal die Stütze. Und auch die Massage-Funktion ist für mich eigentlich nur ein Gimmick.
- Aufmerksamkeitserkennung: für mich ein Paradoxon - da bauen's einerseits verschachtelte Menüs mit mittelmäßigem UI und/oder Lenkräder mit 10+ Tasten drauf, und dann brauchen's andererseits eine Aufmerksamkeitserkennung, weil man dauernd schauen muss und länger abgelenkt ist, bis die gewünschten Einstellungen gemacht wurden. Da ist Tesla schon meilenweit voraus.
- Heckklappe geöffnet - bei meiner Größe stoß ich schon ganz leicht an. Das passiert einmal, dann belädt man nur mehr gebückt den Kofferraum. Nicht dramatisch aber auch nicht super für so ein großes Auto.
In Summe ist der EV9 auch nach der Testfahrt einer meiner Favoriten. War zwar nicht so geflashed, daß ich gleich unterschrieben hätte, aber wer weiß, wozu das gut ist