Beiträge von susbenny

    Schau mal im thread zur Bedienungsanleitung. Da ist ein Link zur kompletten englischen Anleitung. Irgendwo in Teil 5 - ich glaube bei 5-34 - ist das Thema erwähnt. Da findest du im Zweifel auch, ob und wenn wie - sich das ausschalten lässt.

    Update: Gerade meinen GT-Line Launch Edition geordert - leider nicht in Iceberg, da keine mehr verfügbar und ich keine digitalen Außenspiegel, aber in jedem Fall das Glasdach wollte - hat Kia abseits der GT-Line Lauch Edition ja so schön in ein Paket gesteckt... Also in Pebble Grey, naja. Ist schon auf dem Schiff.


    Ich habe jetzt letztlich die abnehmbare AHK bestellt. Zwar liegt die Teilenummer der elektrisch klappbaren schon im System, kann aber nicht bestellt werden bisher. Wir hätten theoretisch eine als Platzhalter in die Leasing-Rate schreiben können anhand der Preisschätzung des Händlers. Referenz dafür wäre die elektrische AHK des Sorento Plug-In gewesen. Die kostet schon 3.500,- (!). Schätzung für die elektrische beim EV9, um sicherzugehen, also 4.000,- (!!!). Für eine AHK! Bei Volvo (fahre derzeit einen XC90 T8 PHEV) kostet die (semi-) elektrische 1.000,-. Das war es mir dann doch nicht wert.

    Das ist leider auch echt lächerlich. Ich zahle doch keine 5% des Fahrzeugwertes für eine AHK, nur weil das ein Teil ist, das in Korea nicht Gang und Gäbe ist. Vllt sollten sie sich da mal an anderen Märkten orientieren. Was bringen mir 2.500kg Zuglast, wenn ich dafür ein Vermögen ausgeben muss? Die mechanische ist jetzt halt der Kompromiss und wird letztlich auch den Job machen. Ein bisschen seltsam ist es aber schon: 3. Sitzreihe vollelektrisch, 1.Reihe und Lenkrad, Spiegel, Dach etc. alles elektrisch Serie, aber die elektrische AHK verkommt zum Luxus-Zubehör, das teurer ist als die (ohnehin sinnlosen) digitalen Außenspiegel?

    Wenn ich die schwenkbare nicht direkt mitbestellt bekomme, lasse ich sie halt erst bei Lieferung nachrüsten. Passiert ja bei Kia eh so - beim Händler oder im Hafen (s.o.). Muss ich nur noch schauen, wie ich einen nachzurüstenden Zubehörartikel sinnvoll in mein Leasingangebot bekomme. Aber der Händler hat da schon Kooperationswillen signalisiert. Die abnehmbare ist keine Option - jedenfalls nicht, wenn es eine elegante Alternative gibt. Ich hab die am XC90, und die ist schon schön und Gold wert.

    Bedenkt vor allem die Stirnfläche. Das Gewicht ist auch nicht zu unterschätzen, aber der größere Faktor bei steigenden Geschwindigkeiten ist der Luftwiderstand.

    cw von 0,28 ist ja gut und schön, aber der Luftwiderstand ist halt das Produkt aus cw-Wert mal Stirnfläche. Die dürfte so ungefähr bei 3,5qm liegen beim EV9, macht also effektiv eine senkrechte luft-undurchlässige Wand von knapp 1qm.


    Also mal ganz konkret errechnet, aber gerundet (Luftdichte rho angenommen auf 1,1225 kg/cubm:( rho/2 * cw * A (Stirnfläche) * v2 (Geschwindigkeit geht quadratisch ein!): 0,550025 x v quadrat (in m/s) Also für Tempo 100: 0,550025 x 784 = 431N, bei Tempo 130 sind es schon 715 N!

    Der ID4 hat eine Stirnfläche von nur knapp 3 qm bei gleichem cw-Wert, macht also bei 130 einen Luftwiderstand von 605 N, also knapp 20% weniger.


    Spannend wird es ja dann aber erst bei Leistung und Arbeit (gerechnet für 130kmh): 25.740 Watt (EV9) zu 21.780 Watt (ID4) - das ist die Leistung zum Halten der Geschwindigkeit. Gerechnet auf die zu leistende Arbeit auf 100km sind 19,9 kwh (EV9) zu 16,8 kwh beim ID4. Das ist wohlgemerkt nur der Verbrauch bezogen auf den Luftwiderstand unter Laborbedingungen. Rollwiderstand, Gewicht etc. nicht berücksichtigt, aber auch da dürfte der ID4 mit maximal 2,2t einiges weniger verbrauchen.

    Dazu gab es leider keine Info. Da Du aber One-Pedal-Driving machen kannst in der höchsten Rekuperationsstufe, würde ich davon ausgehen. Sonst kommt das Teil wahrscheinlich nicht schnell genug zum Stehen. Du kannst die Stufe ja manuell über die Paddels einstellen, und sinnvollerweise würde er dazu dann den zweiten Motor dazunehmen. Wäre aber tatsächlich noch zu testen.