Wie lautet die Rufnummer dieser Hotline? Da werde ich doch auch Mal anrufen
Beiträge von carpe07
-
-
Nach einem völlig erfolglosen Aufenthalt in der Werkstatt, habe ich gestern den Premium Kundenservice angerufen und folgende Probleme bemängelt:
- Kaffeetasse - kommt manchmal nach 3 km auf der Autobahn
- zu starkes Abdimmen der Aussenspiegel
- Regensensor reagiert zwischen gar nicht und extrem hektisch
- teilweise hoher Verbrauch über Nacht...das ist sehr unterschiedlich - machmal über Nacht gar kein erkennbarer Verbrauch - dann 2% /Nacht
- Schildererkennung funktioniert schlecht - offensichtlich sind die Navi Daten sehr alt und die Camara arbeitet unzuverlässig
- Zentralverriegelung funktioniert beim ersten Annähern immer - wenn ich dann noch mal kurz weggehe und wieder komme, ist die Fahrertüre offen und die anderen Türen geschlossen
-Android Auto verliert immer wieder die Verbindung - nur bei kabellosen Betrieb (aktuelle Software ist installiert) - das könnte aber auch an meinem alten Handy liegen...
- Komforteinstieg (das einzige was die Werkstatt überhaupt angegangen ist) - der Sitz zuckt jetzt beim Aussteigen manchmal etwas - fährt aber keinen mm zurück
Regensensor, Schildererkennung und Komforteinstieg funktionieren im Niro EV deutlich besser als im EV9...
jetzt schau'n wir mal was da jetzt rauskommt....
Hi,
Du schreibst, dass Du dort angerufen hast... Hat sich der Kia Mitarbeiter dann auch jeden einzelnen Punkt aufgeschrieben? Ich finde Telefonate für solche Angelegenheiten nicht ganz so ideal, da man im Nachhinein nichts in der Hand hat...
Ich habe sowohl über meinen Händler, als auch selber per Mail den Kia Kundenservice angeschrieben und etliche Probleme genannt, die für ein 80.000€ teures Auto dringend behoben werden müssen! Das wichtigste für mich ist ganz klar die Erkennung des Tempolimits! Das geht mit extrem aufm Geist
Aber ja, dass müsste jeden von uns tun, damit sie sehen, dass es kein Einzelschicksal ist, sondern es viele betrifft und beschäftigt.
Vg
-
Ich habe meinen Kofferraumschutz gestern bekommen. Macht einen belastbaren Eindruck, ist starkgummiert und somit rutschhemmend und mit Klettern befestigt. Kostet knapp 100 Euro für Kofferraum und Rückseite 3. Reihe und nochmal 100 für Rückseite 2. Reihe.
Moin,
wo hast Du die Matten gekauft? Sind sie direkt von Kia? Sehen echt sehr gut aus! Der Preis ist auch OK, zumindest für Kofferraum und 3. Reihe. Gibt es die auch für 2 Sitze in der 2. Reihe?
-
Ich habe die zum Abnehmen gewählt, da ich vom Schwenken nicht viel halte, da ich des öfteren auch auf Wiesenwegen unterwegs bin und befürchte, dass Verschmutzungen den Mechanismus blockieren könnten.
Kann ich nicht bestätigen....ich habe 5 Jahre einen BMW X3 mit schwenkbarer AHK gefahren. Da gab es nie irgendwelche Probleme. Da müsstest Du schon durch tiefem Schlamm fahren, damit der Dreck so hoch spritz. Ich wollte eigentlich nur hören, ob es die schwenkbare in der Zwischenzeit gibt bzw. ob irgendjemand was gehört hat, wann sie verfügbar sein wird. Ich bräuchte sie spätenstens Mitte März (montiert natürlich
)...
-
Bekomme meine AHK am Donnerstag
Welche bekommst Du? Zum abnehmen oder zum schwenken?
-
Wir hatten schon folgende Autos: Skoda Enyaq - sehr geringe Verluste -kaum feststellbar, Renault Zoe - in vielen Bereichen die Voll Katastrophe - Entladung war aber auch hier sehr gering, aktuell haben wir noch einen Niro EV - bei dem sind auch kaum Veränderungen feststellbar...ich habe beim Dicken mal mit den Klima Einstellungen rumgespielt und einige Einstellungen deaktiviert - jetzt ist die Entladung auch deutlich geringer geworden....
Moin,
welche Einstellungen bei der Klima Anlage hat Du geändert? Ich habe gerade bei diesem Wetter auch ziemlich hohe Verluste durch die Klimaanlage... Teilweise bis zu 25% ☹️
-
carpe07: hast du an die Mailadresse schon eine Beschwerde geschrieben und vielleicht auch schon eine Rückmeldung bekommen?
Beste Grüße
Moin,
ja, ich habe eine sehr ausführliche Mail an Kia (kundenbetreuung(AT)kia.de) geschrieben (sehr sachlich). Leider überhaupt keine Rückmeldung, nicht mal eine Art Empfangsbestätigung, leider. Empfinde ich als sehr schade....die Hersteller sollten doch froh und dankbar sein, wenn Ihre Kunden sich damit beschäftigen und sich die Mühe machen es zusammenzuschreiben.
Aber es kann sicherlich auch nicht schaden, wenn noch mehr hier aus dem Forum an Kia schreiben....
Viele Grüße!
-
Unterstützt denn die OpenWB das Bidirektionale Laden mit dem EV9?
Ich dachte die OpenWB macht BiDi über AC und der EV9 BiDi über DC?
Schau Mal hier: https://ev-database.org/de/pkw/1835/Kia-EV9-998-kWh-AWD
-
Hy,
ich habe zwar noch keinen EV9 aber nutze Tibber zum Preisbasiertem Laden unseres Kia Sorento PHEV. Im Tibber Dashboard zeigt er dir dann den Ladestatus usw. an.
Smart Charging über die Tibber App nutze ich nicht, weil meine Wallbox damit nicht kompatibel ist.
Ich habe als Smart Home Software Home Assistant und habe mir darüber eine Lösung über den Kia Ladeziegel, Shelly Adaptern udn Tibber gebaut, dass funktioniert einwandfrei.
Wenn Interesse besteht, kann ich meinen konkreten Aufbau gern nochmal erläutern.
Gruß
EV9DRIVER
Hi EV9DRIVER,
vielen Dank für diese Infos! Da haben wir wohl einiges Gemeinsam
, nutze auch Home Assistant, würde gerne mehr über Deine Einbindung erfahren. Ich wechsel im März zu Tibber, meine aktuelle Wallbox ist von "Stark in Strom", deutscher Hersteller habe ich mir bei einer Förderung vor 2 Jahren angeschafft. Dort ist gerade mal ein Shelly drin zum Ein- / Ausschalten der Ladung. Nun mit dem EV9 wollte ich mir die openWB holen, die dann auch bidirektionales Laden unterstützt.
Die Kia Integration für Home Assistant "kennt" leider den EV9 (noch) nicht und kann z.B. den Akkustand nicht auslesen...das ist halt das Problem wenn man einer der Ersten ist mit neuer HW
-
Moin,
hat jemand Erfahrungen mit dem Stromanbieter Tibber? Wer Tibber nicht kennt: dies ist ein Stromanbieter, der auf Stundenbasis dem Strompreis anpasst... Somit kann man günstig Laden, wenn der Strom günstig ist... Ganz automatisch!
Mein Vertrag kann bedingt durch Kündigungsfristen leider erst um März beginnen. Ich habe mich schon abgemeldet und den Pulse "Lesekopf" bestellt und installiert... Funktioniert soweit ohne Probleme... An den Stromzähler per Magnet anbringen und es kann losgehen. Tibber Mobile App installiert .. Darin kann man diverse Funktionen per Power-Ups einbinden. Unter anderem E-Auto per Kia Connect. Leider kennt die Kia Power-Ups den EV9 nicht, sprich kann keine Daten "auslesen".
Hat jemand schon Erfahrungen mit Tibber?