Beiträge von noch kein Benutzerkonto

    Die Peak-Leistung beim Durchdrücken des Strompedals scheint mir in Eco ebenfalls kleiner zu sein (rein gefühlt, nicht mit der Anzeige im EV-Menü o.ä. verifiziert). Empfindet ihr das auch so?

    Wenn während des gemütlichen Eco-Dahingleitens doch mal Leistung nötig ist, schalte ich deshalb vor absehbaren Überholmanövern o.ä. auf Normal oder Sport.

    Steckdose innen ist in meinem 100% deutschen EV9 identisch. Ich verwende ebenfalls ein Schuko(-Stecker) auf T13(-Kupplung)-Adapterkabel (mit Winkelstecker, damit an der labbrigen Steckdose nicht so ein Hebel runterdrückt) wenn ich innen etwas einstecke.


    Sieht tatsächlich wie die von dir erwähnte Typ-K-Steckdose aus. Hintergründe sind mir unklar, insbesondere auch warum die Innensteckdose nicht dasselbe Universalschema wie diejenige im V2L-Adapter aufweist. Evt. irgendwo wild auf dem Markt zusammengekauftes Zeug.


    Der dritte Pol ist höchstwahrscheinlich nicht verbunden und dient lediglich der mechanischen Aufnahme der entsprechenden Stecker.

    Das mit den 200W stimmt definitiv nicht, innen UND (bzw. eher (X)ODER, nur an einer von beiden auf's Mal) aussen lassen sich >3kW beziehen. Mein EV9 ist ebenfalls ein DE-Modell und der Schuko passt innen dank der etwas dickeren Stifte gut, zweipolige "Euro-Stecker" halten arg schlecht.

    Aussen in den V2L-Adapter lassen sich auch gut die Schweizer T13-Stecker einstecken.


    Geerdet wird da übrigens nichts, der Wechselrichter baut ein ungeerdetes IT-Netz auf. Durch die fehlende Erdung besteht im Prinzip auch keine Gefahr, solange nur einer der beiden Aussenleiter berührt wird. Gegen Erde gibt es keinen Potenzialunterschied.


    Gefährlich wird's, wenn mehr als ein Schutzklasse-1-Gerät an den Anschlüssen betrieben wird (z.B. an Steckerleiste) und eines davon einen Isolationsdefekt aufweist. Deshalt haben auch alle in der Schweiz erhältlichen Powerstations nur eine zugängliche 230V-Steckdose.

    Also ich fahre seit 5 Jahren einen Volvo XC90 mit schwenkbarer inkl. Fahrradtransport, aber auch Autoanhänger und hatte bisher gar keinen Stress mit Verklemmen oder Ähnlichem. Hätte mir dieses Komfortfeature bei einem Auto dieser Preisklasse schon gewünscht.

    100% meine Rede - ausser dass es bei mir vorher ein 5er war :). Der 5er war weniger stressfrei, die AHK jedoch einwandfrei. Kürzlich neidisch auf einen 10-jährigen Seat Alhambra gekuckt, in dessen Prospekt vermutlich nicht 10-mal "Premium" stand, welcher elektrisch schwenken konnte...