Ich halte auch grundsätzlich den Stecker bei IONITY fest, musste aber feststellen, dass das z.B. in Bispingen, Lüneburger Heide Ost, verhindert, das der Ladevorgang startet. Dort sind die Stecker an allen 4 Säulen so ausgeluscht, dass wenn die Ladung gestartet ist und man den Stecker los lässt die Ladung wieder abbricht, weil der Stecker aus dem Ladeport fast raus rutscht und nur noch von der Verriegelung gehalten wird.
Die Ladung hat erst funktioniert, als ich den Stecker einfach in die Ladebuchse gesteckt und nicht mehr angefasst habe.
Das als Tipp wenn das Hochhalten mal nicht hilft.
Ansonsten gibt es leider auch Toleranzen an den Ladebuchsen von Kia.
Meine hatte 150 Ladungen an den unterschiedlichsten HPCs problemlos, also ohne Hochdrücken, funktioniert.
Dann war die Verriegelung defekt und nach dem sie repariert worden ist funktionieren die meisten Ladevorgänge nur wenn ich den Stecker hoch halte.
Leider konnte ich das nicht erfolgreich reklamieren, da mein Kia Servicebetrieb keine Ladekarte hat, um einen Ladevorgang zu testen.
Ein Video vom Problem reicht der Kia Garantieabteilung nicht...
Insofern stehe ich jetzt einfach am Auto und halte den Stecker bis die Ladung gestartet ist.