DC Ladeprobleme Kia EV9 CCS charger - CCS2 Stecker Verriegelung - Start Laden

  • P.S. An die Anderen: Eure Zankerei über die Preise müllt nur die Foren ein und trägt nichts konstruktives bei.

    Macht dafür ein separates Forum in der Kindergarten Ecke auf! Leute die hier schnell eine Lösung suchen, müssen sich eure Zankerei leider auch durch lesen.

    Ciao Marc

    Sehr gutes und hilfreiches Video!

    Du hast sicher recht: dieser Thread war unpassend für unsere KIA Charge Schweiz Diskussion (kein Zank). Ich achte in Zukunft besser drauf, was wo hin passt. Gleich Inhaltsregeln für das ganze Forum aufstellen zu wollen und den Rest in den Kindergarten zu verweisen ist wohl auch nicht sehr "reif".

    Lieber Gruass

    Conradin

    Kia EV9 GT-Line Pebble Grey, 7-Sitzer mit digitalen Spiegeln, Panoramadach und abnehmbarer AHK. Immer mit Hund unterwegs.

  • Ciao Marc

    Sehr gutes und hilfreiches Video!

    Du hast sicher recht: dieser Thread war unpassend für unsere KIA Charge Schweiz Diskussion (kein Zank). Ich achte in Zukunft besser drauf, was wo hin passt. Gleich Inhaltsregeln für das ganze Forum aufstellen zu wollen und den Rest in den Kindergarten zu verweisen ist wohl auch nicht sehr "reif".

    Lieber Gruass

    Conradin

    Ich habe meinen P.S. Kommentar angepasst.

    Ich Ärger mich regelmäßig darüber, dass man nicht einfach bei dem ursprünglichen Thema bleiben kann. Dann will keiner die Äußerung des Andern so stehen lassen. Letztlich endet das in endlosen Beiträgen, die die Foren wirklich anstrengend zu lesen machen.

    Lasst das bitte Leute. Bleibt bei der Sache und respektiert, oder toleriert zumindest die Meinung der Anderen. Es gibt oft nicht nur die EINE Wahrheit!

  • 1. KIA Connect App - läßt sich nicht aktivieren - kann ich auch nicht ausprobieren, da zur Zeit wieder mal OFFLINE


    2. Im EV Menü - läßt sich nicht aktivieren


    3. Navi Aral Pulse Station finden und als Ziel wählen - dann wird die Akkukonditionierung aktiviert und freie Kabel angezeigt - hatte einmal schon den Fall, dass bei richtiger Zieleingabe die Ladestation im Navi bis zum nächsten Aus-/Einschalten weg war und somit die Akkukonditionierung nicht eingeschaltet wurde

    2. Im EV Menü - heute ließ sich die Akkukonditionierung mit 4,7kW einschalten, vielleicht lag es daran, dass im Menü ein blaues Temperatursymbol angezeigt wurde.


    Hat aber nicht gereicht für Ladung mit >200KW.


    Übrigens immer noch OFFLINE.

  • 2. Im EV Menü - heute ließ sich die Akkukonditionierung mit 4,7kW einschalten, vielleicht lag es daran, dass im Menü ein blaues Temperatursymbol angezeigt wurde.


    Hat aber nicht gereicht für Ladung mit >200KW.


    Übrigens immer noch OFFLINE.

    Wenn du es geschafft hat es zu aktivieren, dann musst du dem System auch mehr Zeit geben. 5 Minuten vor dem Erreichen der Ladestation reichen nicht aus!

    Probiere mal es frühzeitig einzuschalten, dann wirst du auch Erfolg haben.

    GT-LINE - Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

  • Hallo zusammen,


    ich versuche noch mal auf den Ursprung des Beitrags zurückzukommen.


    Mein KIA-Händler hat mir gestern einen Ausdruck einer IONITY-Internetseite (...) in die Hand gedrückt, auf die von KIA verwiesen wird. Es geht dabei um die Thematik mit den nicht verriegelnden CCS2-Steckern. Hier der Link:


    Probleme beim Starten eines Ladevorgangs / Laden startet nicht


    Ich gehe in der Tat davon aus, dass die Stecker an den Ladesäulen einem deutlich höheren Verschleiß unterliegen als die Buchsen der E-Autos. Somit ändert sich dann auch die Maßhaltigkeit der Stecker und es kann beim Verriegeln zu Problemen kommen. Da ich mit dem EV9 erst 1.500 km auf der Uhr habe und mir das Problem aktuell (bei gefühlt 4 Schnellladevorgängen) noch nicht untergekommen ist, warte ich mal ab, ob ich meine während 86 tkm entwickelte Stecker-Strategie (Klappe auf, Stecker rein, Authentifizieren, kurz abwarten, Kaffee trinken) umstellen muss.


    Beim vorherigen E-Auto, einem Enyaq, habe ich bei Ladeproblemen an einer Säule immer die auf der Säule vermerkte Hotline angerufen. Woher soll der Betreiber auch sonst wissen, dass etwas faul ist? Etwa aufgrund der Tatsache, dass an einer Säule nicht mehr geladen wird? Das wäre ja viel zu einfach! ^^ Die Hotline-Mitarbeiter waren üblicherweise auch recht kooperativ und lösungsorientiert.


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Ich bin vor ein paar Tagen im Urlaub gewesen und hab unterwegs 6x bei unterschiedlichen Ionity-Standorten geladen, lief wie immer problemlos und mit maximaler Geschwindigkeit (hab insgesamt schon mindestens 50x bei Ionity geladen). Es ist also gibt also ziemlich sicher zumindest kein generelles Problem mit der Kombination EV9/Ionity.

  • Ich hatte gerade bei bei Ionity in Karlsruhe auch ein Problem. Erst startet der Ladevorgang mit 100 % Ziel nicht und nach dem ändern auf 90% startet der Ladevorgang endlich nach 3 Versuchen mit einigem klackern im Stecker aber OHNE zu verriegeln. Ich konnte den Stecker direkt abziehen. Nicht lustig.

  • Hallo


    leider schreiben die wenigstens etwas zu den bekannten Problemen bei IONITY. Da ja in dem Thema schon viel geschrieben wurde, wiederhole ich nochmal was zumindest bei mir und einem Freund mit einem Porsche immer half bzw. funktionierte:


    Kia: Plug & Charge deaktiviert, Säule mit der Karte aktiviert und Stecker bis zum Verriegeln festhalten und leicht noch oben drücken. Das dauert ca. 20-30 Sekunden bis er dann startet.

    Selbst bei dem Porsche musste man den Stecker (zumindest an der einen Säule) bis zum Verriegeln festhalten. Seit ich das so mache, hatte ich bei keiner IONITY-Säule (auch in Italien, Frankreich, Österreich) Probleme.

    Um neue Probleme zu erkennen, wäre es meiner Meinung nach sinnvoll, diese beiden Punkte zu erwähnen.


    Grüße