Laden in Norwegen mit Ionity und Aral Pulse flächendeckend möglich?

  • Hallo,
    wir starten nächten Freitag nach Norwegen.

    Kann ich davon ausgehen, mit den beiden Kia Charge - Partner Ionity und Aral immer eine Stromtanke finden zu können, die damit zu beazahlen ist oder sollte ich zur Sicherheit noch einen Vertrag mit einem anderen Anbieter abschliesen? Und wenn ja, mit welchem?

    Danke im Vioraus für eure Erfahrungen.


    Ben

  • ben

    Hat den Titel des Themas von „Laden in Nirwegen mit Ionity und Aral Pulse flächendeckend möglich?“ zu „Laden in Norwegen mit Ionity und Aral Pulse flächendeckend möglich?“ geändert.
  • Wir waren letzten Sommer in Südnorwegen. Auf den Hauptverkehrsrouten gibt es genug Ionity. Wenn du länger in abgelegeneren Regionen unterwegs bist kannst du bei Bedarf kurzfristig die App eines lokalen Anbieters herunterladen. Ein sehr dichtes Netz hat Cirkle-K, ein Tankstellen- und Shopbetreiber bei denen es meist auch Schnelllader gibt. Insgesamt ist die Ladeinfrastruktur in Norwegen enorm gut. Selbst in den entlegensten Gebieten haben wir zumindest 50kW Säulen gesehen. Kein Wunder bei ca. 50% E-Autos im PKW-Bestand und Verkaufsverbot für Verbrenner. Wir haben uns auf den Straßen sehr wohl gefühlt. Niedrige Tempolimits die eingehalten werden und keine rücksichtslosen Lenker lassen rasch Urlaubsfeeling aufkommen. Wenn du für Maut und Fähren einen Transponder hast ist auch das entspannt. Wir werden jedes Jahr mit dem EV9 nach Norwegen fahren.

    Österreich - EV9 AWD GT-Line 7-Sitzer pebble gray, übernommen 12.12.2023

    zusätzlich Jaguar I-Pace 11/2019 (fahre ich seit 11/2022)