Hallo zusammen,
ich bin gerade im Austausch mit zwei Elektrofirmen, um meinen heimischen Zählerschrank (der Schrank mit den Sicherungen und dem Stromzähler) zu erneuern. Mein Haus ist von 1980 und der Kasten dementsprechend antiquiert und knapp dimensioniert.
Nun hat eine Elektrofirma nebenbei erwähnt, dass die Netzbetreiber in Deutschland auf die Wallbox-Nutzer zugehen wollen, deren Wallboxen noch nicht von außen durch den Netzbetreiber zu regulieren bzw. abzuschalten sind.
Es soll sogar eine Pflicht kommen, diese von außen nicht erreichbaren Wallboxen auswechseln oder mit einem Fernzugriff nachrüsten zu lassen.
Ich habe so eine "alte" genehmigungsfreie 11 kW Wallbox von Heidelberger, die natürlich ordnungsgemäß beim Netzbetreiber angemeldet ist. Wäre ja schade, diese auswechseln zu müssen. War sehr froh darüber, dass sie ohne Fernzugriff laufen kann.
Meine Frag an Euch: Wem ist zu diesem Thema etwas bekannt?
Grüße aus Friesland
Andreas