Standzeiten nach Herstellung - Berichte

  • Moin aus dem Norden,


    wie siehts bei euch aus mit der "langen" Standzeit? In der Übereinstimmungserklärung die dem FhzBrief beiliegt steht das exakte Herstellungsdatum eures Fahrzeuges.
    Bei mir kam heute der Brief an damit ich zulassen kann. Fahrzeug wurde als "Neuwagen" verbindlich am 31.01.25 bestellt. In der CoC steht als Herstellungsdatum 26.08.2023. Das wären 18 Monate mögliche Standzeit. Das BGH hat hierzu geurteilt, dass ein Fahrzeug nur als Neuwagen deklariert werden darf, wenn zwischen Bestellung und Herstellung keine 12 Monate verstrichen sind.


    Für mich stellen sich jede Menge Fragen:

    - welche Standschäden können entstanden sein? (Reifen (die ja dann noch älter sein werden) platt, Rost, Batterie (wie alt mag die wohl sein?) SoH, bearbeitete Rückrufe etc.)

    - wann eröffne ich dem Händler, dass mir dies aufgefallen ist? (Ich bin auf das Fahrzeug angewiesen und will nicht vom Kauf zurücktreten....) spekuliere aber natürlich auf einen nachträglichen erheblichen Preisnachlass.


    Rechtlich ist die Sache eigentlich ziemlich klar, der Händler müsste das Fahrzeug eigentlich als Lagerfahrzeug verkaufen. Hat er aber nicht. Darüber möchte ich auch nicht diskutieren, vielmehr darüber, wie ihr darüber denkt..... ist es problematisch dieses Fahrzeug abzunehmen oder bedenkenlos?

    Mein "Neuwagenfeeling" ist auf jeden Fall schon vor Übernahme des Fahrzeuges verflogen. Heute Nacht habe ich mir vorgestellt wie der wunderschöne EV9 in Korea auf Halde steht..... schrecklich.....

    Gibt es eventuell sogar Unterschiede zwischen den Produktionszeiträumen? Ist es ein Problem, dass ich der finanzierenden Bank und auch der Versicherung das Modelljahr 2024 genannt habe? dies ja nun aber eher MJ 23 ist.....?


    Ich werde keine Infos zum Händler nennen!

    EV 9 GT Launch Edition, Ocean Blue Matt, 7Sitzer

  • Moin Martin,


    das ist ein schwieriges Thema. Ich würde den Wagen nicht annehmen, also die Annahme verweigern und schriftlich eine Mängelrüge schreiben. Solltest Du das Abnahmeprotokoll vom Händler bereits unterschrieben haben, wird es schwierig. Außerdem hast Du den Brief ja auch schon bekommen. Nun müsste man in Richtung verdeckter Mangel argumentieren, da Dir der Sachverhalt erst nach Übergabe des Fahrzeugbriefs und Prüfung der CoC aufgefallen ist. Hier ist eine wasserdicht formulierte Mängelanzeige mit Hinweis auf Paragraphen und Gerichtsurteilen sowie entsprechender Androhung von Rechtsmitteln vielleicht hilfreich. Alles riecht für mich nach der Notwendigkeit einer Rechtsberatung durch einen Fachanwalt Deines Vertrauens.


    Noch mal etwas humoristisches zur "Halde in Korea": Es ist noch viel schlimmer! Das Auto stand in Bremerhaven auf Halde! Schon mal da gewesen? ;) Ich war schon mehrfach in Südkorea, das Land hat sehr sehr viele schöne Ecken, viel grün, viele Berge, freundliche Menschen und ein erstklassiges Hochgeschwindigkeits-Bahnnetz (mit den TGV aus Frankreich).


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Ich persönlich sehe das komplett unkritisch. Habe meinen vor ca. einer Woche mit fast identischen Daten, wie von dir geschildert, erhalten. Ich vermute, dass die Launch Edition, wie der Name auch vermuten lässt, gleich am Anfang produziert wurde. In meinem Auto lag eine Bestätigung, dass das Auto und speziell die Batterie nach Herstellervorgaben gelagert wurde. Zudem war der Ladestand ersichtlich, an dem Tag, an dem der Händler das Fahrzeug angefordert hatte. Natürlich könnte das alles gefaked sein. Aber wenn man so anfängt, dürfte man gar nichts mehr kaufen. Wer weiß z.B, wie mit einer Tageszulassung umgegangen wurde. Vielleicht beruhigt das ein bisschen, ich bin da völlig sorgenfrei, und merke an meinem Fahrzeug gar nichts negatives.

  • Bei meiner aktuellen Suche nach neuen Fahrzeugen, habe ich die Erkenntnis gewonnen, dass ich eher auf einen Vorführer verzichten würde. Die sind immer auf 100% aufgeladen gewesen, was sicherlich weniger schonend für den Akku war.


    Aber den Gedanken zu der "Halde" hatte ich auch schon. Meine Bestellung steht jetzt an und ich benötige das Fahrzeug erst im September 2025. Lieferzeit ist kein Problem, aber bekomme ich ein neu produziertes Fahrzeug, oder eines von der Bremerhavener "Schotterfläche".


    Zu deinem Thema, beim Händler würde ich es ansprechen. Aber wenn es rechtssicher sein soll, wird ohne Fachanwalt nichts gehen.


    Viel Erfolg!


    Gruß

    hirotake

  • hirotake

    Mein Händler hat bei Bestellung nachgeschaut, ob meine Wunschkonfiguration in Bremerhaven verfügbar wäre (war aber nicht der Fall).

    Kannst ja auch mal fragen.

    Ob es eine Option ist die Konfiguration dann so anzupassen, dass neu produziert werden muss ist dann natürlich eine andere Frage.

    Die Möglichkeiten dazu sind ja auch begrenzt.

    EV9 GT-line Launch Edition in Ocean Blue Metallic