Erste längere Fahrt --> Friesland - Oberfranken und zurück --> Ein Erfahrungsbericht

  • Hallo zusammen,


    zurück aus Oberfranken ein kurzer Bericht über meine erste längere Tour (2 x rund 620 km) mit dem EV9.


    Die Route führte über die A29 von Varel nach Oldenburg, dann über die A28 bis Delmenhorst, anschließend über die A1 auf die A27, die A27 dann bis zum Walsroder Dreieick, dort auf die A7 bis Hannover-Ost, anschließend auf die A2 bis Magdeburg, dann auf die A14 bis Leipzig, anschließen auf die A9 und A70 bis Kulmbach.


    Ein Höhenprofil habe ich nicht, jedoch ging es auf der Hinfahrt generell berauf, auf der Rückfahrt generell bergab.


    Persönliches Fahrprofil:

    • Tempomat auf 130 km/h
    • Bei Tempolimit < 130 km/h dann jeweils plus 10 km/h
    • Drive Mode auf Normal
    • Navigation mit ABRP Pro, mit OBD2-Dongle
    • Manuelle Akkukonditionierung 20 km vor dem nächsten Ladestopp
    • Immer bei ARAL Pulse laden, wegen des KIA Ladeguthabens (funktioniert, jede ARAL Pulse Ladung wurde bisher in der KIA Charge App wieder gutgeschrieben)


    Als Fahrzeit für den Trip nach Oberfranken und zurück habe ich folgendes benötigt:

    • Hinfahrt: 6 Stunden und 28 Minuten, incl. 2 Aufladungen von zusammen 48 Minuten, also reine Fahrzeit 5 Stunden und 40 Minuten
    • Rückfahrt: 6 Stunden und 52 Minuten, incl. 2 Aufladungen von zusammen 1 Stunde und 3 Minuten, also reine Fahrzeit 5 Stunden 49 Minuten


    Folgende Durchschnittsgeschwindigkeiten konnte ich anhand der genauen Zahlen errechnen:

    • Hinfahrt: 110 km/h netto (ohne Ladestopps), 96 km/h brutto (incl. Ladestopps)
    • Rückfahrt: 106 km/h netto, 90 km/h brutto (habe beim 2. Ladestopp etwas getrödelt und nicht zeitnah bei 80% abgeklemmt)


    Durchschnittsverbrauch (gem. Anzeige KIA, Außentemperaturen um die 10°C):

    • Hinfahrt: 31,1 kWh/100 km
    • Rückfahrt: 29,8 kWh/100 km


    Positiv:

    • Sehr schnelles Laden mit Spitzenwerten zwischen 198 kW und 207 kW.
    • Gutes und bequemes Fahrverhalten
    • Zugfreie Klimatisierung
    • Gute Freisprecheinrichtung, funktioniert auch bei 130 km/h noch gut
    • Ausreichend Leistungsreserven, mit der großen Motorisierung
    • Die Massagefunktion alle 60 Minuten hat einen gewissen Charme! :D
    • Das Auto sieht man nicht an jeder Ecke und es fällt somit in der großen Masse der EVs noch auf


    Negativ:

    • Der Verbrauch ist (witterungsbedingt) sicherlich an der oberen Grenze des Erträglichen
    • HDA unbrauchbar! Für den HDA fahre ich auf der linken Spur zu weit links und auf der rechten Spur zu weit rechts. Sorry, so kommen wir nicht zusammen.
    • Verkehrszeichenerkennung ausbaufähig, ich vermisse die proaktive Geschwindigkeitsregulierung (Ankündigung des Abbremsens vor dem Schild anhand Kartendaten, damit die Geschwindigkeit am Schild passt) von VW/Audi/Skoda!
    • Nervende akustische Signal der Assistenten, die aber gottseidank bei entsprechend lauter Musik nicht mehr hörbar sind. Generell bin ich aber auch in der Lage, diese im Kopf einfach auszublenden...
    • Wackelige Mittelkonsole, bei 130 km/h extrem unangenehme Quer-Bewegung, wenn man den rechten Arm nicht darauf liegen hat. Ich lasse die Winterräder jetzt noch mal auswuchten
    • Alle vier/fünf Kameras ohne Reinigungsfunktion. Bei so einem großen, unübersichtlichen Fahrzeug ein echter Mangel. Bei jedem Aufladen ist hier manuelles Putzen erforderlich
    • Steckdose im Kofferraum verweigerte den Dienst bei einem 240 W Laptop-Netzteil
    • Humoristisch gesehen: Das Laden geht zu schnell, die Zeit reicht bei der üblichen Systemgastronomie nur für eine kleine Mahlzeit und einen Toilettengang, nicht jedoch, um die Kollegen in der Heimat anschließend noch mit Mails zu nerven!
    • Die Klangqualität ist bei Spotify trotz entsprechender Einstellungen bei Spotify erst ab einer höheren Lautstärke (Stellung 20 +) akzeptabel. Hier muss ich ggf. noch mal mit den Einstellungen des EV9 experimentieren.
    • Mir erscheinen die Sitzflächen zu kurz. Vielleicht bin ich aber auch einfach viel zu, sagen wir es nett, füllig für diese kleinen koreanischen Küchenstühle! ||
    • Die schwarzen Kunststoff-Teile, speziell an den Felgen, sind aus meiner Sicht sehr kratzempfindlich, was die Reinigung in einer Waschstraße angeht


    Ganz allgemein muss ich noch mal zur Lade-Infrastruktur in Deutschland etwas sagen: Selbst bei einer selbstgewählten Beschränkung auf 2 Ladeanbieter (ARAL Pulse und EWE Go) gibt es genügend Möglichkeiten zum Schnellladen. Ich fahre nicht sehr viel, vielleicht 25 – 28 tkm pro Jahr, aber ich habe in den letzten rund vier Jahren mit dem Enyaq, den beiden EVs meiner Frau (Kona und danch MG4) und jetzt mit dem EV9 vielleicht erst ein halbes Dutzend mal nicht aufladen können, weil alle Säulen belegt waren oder etwas nicht funktioniert hat.


    Hilfreich ist es, als E-Auto-Fahrer immer die Devise zu behelligen: Lade wenn Du kannst, nicht wenn Du musst! O.k., es gehen wieder fünf Euro ins Floskelschwein! 8o


    Bin gespannt, wie sich das Thema Verbrauch und Reichweite beim EV9 im Frühling (mit Sommerreifen und steigenden Temperaturen) verbessert.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • danke für den Bericht!
    deckt sich mit unseren Erfahrungen auf der Urlaubsfahrt von Bielefed an die bayrisch-tschechische Grenze.

    habe nur leider nicht so schön protokololiert.

    aber für uns hat er auch "zu schnell" geladen: Auto war immer voll, bevor die Familie das Mahl beendet hatte. ;)


  • Zitate von ahase70

    • Nervende akustische Signal der Assistenten, die aber gottseidank bei entsprechend lauter Musik nicht mehr hörbar sind. Generell bin ich aber auch in der Lage, diese im Kopf einfach auszublenden...
    • Alle vier/fünf Kameras ohne Reinigungsfunktion. Bei so einem großen, unübersichtlichen Fahrzeug ein echter Mangel. Bei jedem Aufladen ist hier manuelles Putzen erforderlich

    • Steckdose im Kofferraum verweigerte den Dienst bei einem 240 W Laptop-Netzteil

    Mit 4-sekündigem Drücken auf die Laut/Leise-Taste am Lenkrad schaltest du das Gebimbel aus. Das mit dem "Face-Scan" muss leider noch zusätzlich über die Favoritentaste (wenn entsprechend eingestellt) und zweimaliger Auswahl abgestellt werden


    Bei den dig. Rückspiegel hatte ich noch überhaupt nie das Problem mit Verschmutzung. Der Rest stimmt.


    Ich habe einmal eine Kompressor-Kühlbox und eine Nespresso-Kaffeemaschine (Citiz) mitgenommen. Funktionieren einwandfrei (während der Fahrt kein Kaffee ;-)).

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • ...nicht aufladen können, weil alle Säulen belegt waren oder etwas nicht funktioniert hat.

    Das wird sich noch ändern, zumindest in den Hauptreisezeiten.

    Waren letzten Sommer mit dem EV9 in Kroatien (einfach ca. 1000km) und bereits morgens um 8:00 Uhr waren z.B. in Österreich (Ionity Eisentratten) die Säulen schon gut belegt und das bei den paar EVs auf den Strassen.

    Wenn der Anteil deutlich steigt, müssen auch deutlich mehr Säulen kommen.

    So Ladeparks wie in Merklingen sind leider nicht überall, wobei da bei meinem letzten Besuch wohl auch einige Ionitys defekt waren.


    ahase70 : du lädst nur bei Aral pulse und nicht bei Ionity weil das Ladeguthaben von Kia dann länger hält oder hat das noch andere Gründe?


    Derzeit plane ich bei längeren Fahrten die Routen mit ABRP am Rechner und erstelle mir einen Plan mit Ladestops und für mich sinnvollen Alternativen auf der Strecke, was dann doch recht aufwendig ist.

    Ist vielleicht etwas übertrieben, aber so ganz entspannt wie mit dem Verbrenner sind lange Urlaubsfahrten was das Thema Tanken/Laden betrifft für mich einfach (noch) nicht.


    Es muss in die Richtung gehen, dass ich ohne drüber nachzudenken bei Bedarf an eine Säule fahren kann, es funktioniert (ok, tut es ja wirlich meistens) und preislich dann keine Überraschungen erlebe.

    Wenn keine Säulen frei sind, fahr ich halt ein paar Kilometer weiter zu den nächsten Ladern und lade zu ähnlichen Konditionen.


    Gut, ich knebel mich derzeit durch das Ladeguthaben halt auch an Ionity und Aral pulse ;)

  • Nervende akustische Signal der Assistenten

    Die ultimative Lösung gegen den mühsamen Aufmerksamkeitsassistenten (wenn man ihn nicht immer ausschalten möchte:

    https://www.etsy.com/ch/listing/1860005573/kia-ev9-driver-attention-camera-cover

    Geht auch normales Klebeband

    Kia EV9 GT-Line Pebble Grey, 7-Sitzer mit digitalen Spiegeln, Panoramadach und abnehmbarer AHK. Immer mit Hund unterwegs.

  • Steckdose im Kofferraum verweigerte den Dienst bei einem 240 W Laptop-Netzteil

    Hast du evt. das während des Ladens versucht? Dann geht die Steckdose m.W. nicht. Ansonsten lässt sich daran ein >2kW-Schaltnetzteil problemlos betreiben.

    Vielleicht kannst du dein Notebook auch über USB-C PD laden? Dann müsstest du nicht den unnötigen Umweg über die DC-AC-DC-Wandlung gehen.

  • Hast du evt. das während des Ladens versucht? Dann geht die Steckdose m.W. nicht. Ansonsten lässt sich daran ein >2kW-Schaltnetzteil problemlos betreiben.

    Vielleicht kannst du dein Notebook auch über USB-C PD laden? Dann müsstest du nicht den unnötigen Umweg über die DC-AC-DC-Wandlung gehen.

    Ja, korrekt, wollte die Ladepause nutzen und hatte den Laptop dann zeitgleich hinten im Kofferraum angeschlossen. Ist ein altes Stück mit etwas altersschwachem Akku... Also, der Laptop!


    Danke für den Hinweis!


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Das ist aber sehr schade, dass die 230V Steckdose ausgerechnet während des Ladens nicht funktioniert. Genau dann braucht man sie doch am meisten. Mein jetziges Auto ist ein Ford und hat damit kein Problem.

    Ich denke, es liegt am V2L-System. Das kann nicht gleichzeitig Laden und Strom abgeben. An der 12V-Dose kommt Strom auch während des Ladens, nicht aber an der 230V-Steckdose. Das sind unterschiedliche Systeme.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)