Deutsche Autoindustrie in China - Das ist der Anfang vom Ende für Deutschlands Autobauer in China

  • Deutsche Autoindustrie in China - Das ist der Anfang vom Ende für Deutschlands Autobauer in China


    „(…) Kaum ist in Europa die Debatte über das Verbrenner-Aus vorüber, kaum hat die FDP in Brüssel die E-Fuels als mögliche Alternative zu Batterieautos durchgesetzt, zeigt China den Verbrenner-verliebten Deutschen, was eine Antriebswende ist: Im Reich der Mitte explodieren die Verkaufszahlen für E-Autos gerade derart, dass der gesamte chinesische Markt durcheinandergewirbelt wird. Die Batterieautos haben ein so niedriges Preisniveau erreicht, dass sie wirtschaftlich oft attraktiver sind als Verbrenner.


    Die deutschen Hersteller VW, BMW und Mercedes – in China traditionell stark bei Verbrennern und schwach bei E-Autos – werden nun in einem Tempo abgehängt, das sie selbst nicht kommen sahen, mit ihnen aber auch viele Berater nicht. (…)“


    Vollständig nachzulesen unter Quelle:

    https://www.wiwo.de/unternehme…er-in-china/29105820.html

  • Das ist das Ende der deutschen Autoindustrie aber nicht nur in China. Sondern auch bei uns. Wenn die Chinesen das in Europa auf den Markt bringen.


    Schaut Euch dieses EV an. Li Mega Van. 5,35m lang, knapp 2m breit, 545kw Ladeleistung (10-80% in 11 minuten, 102kwh Akku mit 21kwh/100km Verbrauch durch cw Koeffizient von 0,21. Innen purer Luxus mit Videoscreen und alles in Leder, 7 Sitzer mit Megakofferraum. Und das alles um umgrechnet 68.000 Euro.


    Dafür bekommst bei Mercedes nicht mal das halbe Auto. Aber wahrscheinlich würde dieses Auto bei uns mit Steuern das doppelte kosten? Aber wo VW ID4 dort nur 30,000 Euro kosten und bei uns fast das Doppelte muss man annehmen wir werden alle hier sowieso verar.....t?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wien/Österreich/EV9 GTLine pebble gray mit Panorama Dach

    :)

  • Ich würde Autos die nicht auf dem deutschen bzw. Internationalen Markt sind, nicht ganz so ernst nehmen. Chinesen haben eine höhere Toleranzschwelle bei inländischen Autos. So nach dem Motto you get what you paid for. Viele der Modelle werden es nie hierhin schaffen auch wenn ich mir das auch gerne wünschen würde. Was die Verarbeitung und Qualität bzw. durchgehende Qualität angeht sind die noch ein bisschen hinter, aber das ändert sich von Jahr zu Jahr. Ich denke in 10 Jahren sieht die ganze Sache anders aus, wenn die hier ein Händler und Servicenetz aufgebaut haben. Aktuell würde ich nicht mal mit den Gedanken spielen eine chinesische Marke zu kaufen. Aber cool finde ich die Autos trotzdem. Der Xiaomi SU7 wird im Moment in der Luft zerrissen und war ja als Tesla Killer angekündigt.