Mein EV9 steht erstmal auf unbestimmte Zeit in der Werkstatt - ein Batteriemodul ist defekt und ein Lieferdatum für den Ersatz noch nicht bekannt.
Vorher hatte ich aber ein spannendes Erlebnis - vielleicht ist das jemanden von Euch auch schonmal so gegangen?
Ich habe versucht an einer Schnellladesäule zu laden. Nach vier erfolglosen Versuchen und einem Telefonat mit der Hotline des Säulenbetreibers (da habe ich noch nicht gewusst, dass ich eine defekte Batterie habe) habe ich meine Ladekarte auf der Mittelkonsole abgelegt und bin nach Hause gefahren.
Ca. 4h später wollte ich dann den nächsten Versuch starten - EV9 "gebrickt", also total tot.
In der Werkstatt haben sie dann die Niedrigvolt Batterie getauscht und es war erstmal alles wieder wie vorher.
Nur meine Ladekarte war tot - keine NFC Daten mehr auszulesen, keine sonstige Reaktion. Bei genauerer Untersuchung habe ich einseitig eine ca. 5mm Ausbeulung gesehen - vermutlich ein Kondensator gepufft.
Meine Vermutung ist jetzt, dass der EV9 die Karte als Telefon identifiziert hat und versucht hat sie zu Laden - ist das völlig abwegig? Hattet ihr schonmal was ähnliches?
Ladekarte "gebraten"
-
-
Also lag die Karte auf in der Ladeschale für Handys? Ich meine da gab es auch Hinweise drauf, dass man dort nichts außer Handys hinlegen soll und erst recht keine NFC fähigen Karten u.ä. da die dann kaputt gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr, ob das irgendwo geschrieben stand oder mir mein Händler damals extra sagte.
-
Genau das lag sie - noch nicht Mal gerade sondern ein bisschen angeschrägt, mit einer Ecke auf den Rand.
Hinweise, dass man das nicht tun soll, gibt es aber keine.
Wenn die Aktion zu sonst nichts taugt, dann wenigstens als schlechtes Beispiel: tut das nicht.