Auffahrunfall mit EV9 // erste Erfahrung mit Service

  • Mir ist Ende Oktober jemand ins Auto gefahren. Der EV9 steht jetzt seit dem 7.11. bei Kia, einige Ersatzteile sind wohl nicht lieferbar.


    Ich hatte vor einigen Jahren mal ein Tesla Model S bei dem mir beim ausparken jemand in die Seite gefahren ist. Reparaturdauer waren da 52 Tage vom Unfall zur Fertigstellung. Bei Tesla war, besonders in dieser Zeit, die Ersatzteilversorgung sehr schlecht. Ich befürchte allerdings, dass Kia das nochmal ordentlich toppt. Stand heute sind es 43 Tage...

  • Hallo zusammen,


    mittlerweile sind alle Teile wohl angekommen und werden nun lackiert; meine KIA App zeigt auch an, dass sich das Fahrzeug in einem Vorort bei einem "Hinterhoflackierer" befindet...


    Die Werkstatt hat mitgeteilt, dass ich den Wagen in etwa 1-2 Wochen wieder haben werde incl. der fälligen Wartung, Updates und der Rückrufaktion Bremsen...


    Achso: kleiner Nachtrag... die Kosten der Reparatur sind laut Gutachter ca. 4.000 Euro, wobei die Stoßstange mit den Nebelschlussleuchten ca. 80% der Kosten ausmacht.

    also ein relativ kleiner Schaden


    Fazit: 3 Monate Lieferzeit auf eine anscheinend unlackierte Stoßstange


    .

  • Hier auch ein kleiner Nachtrag, dass es nicht nur Kia betrifft. Meine Schwester und mein Schwager hatten vor ca. 10 Jahren einen Lexus RX450h gekauft. Nach ca. 2 Monaten fuhr einer in sie rein. Ölwanne kaputt und Stossstange defekt. Schaden auch ca. CHF 4'000. Wartezeit: 2.5 Monate, weil keine Ersatzteile aus Amerika vorhanden waren.


    Es scheint also nicht nur ein "neues" Problem zu sein und auch nicht eines, dass nur Kia betrifft. Selbst "Luxus"-Marken wie Lexus waren/sind betroffen.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Heute das Auto abgeholt...


    Fazit: kleiner Heckschaden

    unverschuldeter Unfall am 18.10.

    in der Werkstatt seit dem 27.10.

    Fertig am 16.01.25

    Positiv: Inspektion (30.000km), Rückrufaktion (Bremse) und Software-Update gleich mit erledigt....


    Kosten für Ersatzwagen unklar, Versicherung vom Unfallverursacher trägt aktuell nur 4 Wochen, sollte meine Vollkaskoversicherung für die restlichen 8 Wochen

    übernehmen, werde ich wohl hochgestuft... nach sehen was passiert

  • Herzlichen Glückwunsch. Meiner befindet sich noch in der Werkstatt, soll angeblich aber bald fertig sein. Dass die Versicherung nur für 4 Wochen aufkommt finde ich sehr willkürlich und nicht nachzuvollziehen. Quelle Internet sagt eigentlich, dass der Ersatzwagen bis zur Reparatur übernommen wird. Ich habe auf einen Ersatzwagen verzichtet und werde den Nutzungsausfall bezahlen lassen, was dann der Anwalt regelt, der auch von der gegn. Versicherung übernommen werden muss.

  • Kosten für Ersatzwagen unklar, Versicherung vom Unfallverursacher trägt aktuell nur 4 Wochen, sollte meine Vollkaskoversicherung für die restlichen 8 Wochen

    übernehmen, werde ich wohl hochgestuft... nach sehen was passiert

    Gib mal bei Onkel Goggel folgenden Text ein: Ersatzwagen bei Reparatur Deutschland


    Ich habe lediglich Aussagen gefunden, dass der Ersatzwagen bis zum Ende der Reparatur (oder sogar Neuwagen-Beschaffung) bezahlt werden muss. Komisch

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Hallo Roli,


    danke für den Hinweis (haben hier schon mehrere Forummitglieder auch schon geschrieben)...


    Nur mal so:

    - es ist ein Dienstfahrzeug und wir haben einen Fuhrpark > 1000 Fahrzeuge incl. einem Fuhrparkleiter, Rechtsabteilung usw.


    Und wenn unser Anwalt mir mitteilt, dass nicht die Versicherung bei "unverhältnismäßiger" Reparaturdauer verpflichtet ist den Mietwagen

    dauerhaft zu zahlen , dann glaube ich dem jetzt mal. Ich habe persönlich per Mail das Schreiben von AXA über "nur" 4 Wochen erhalten...

    Laut unserem Anwalt kann die Versicherung (auch nicht die eigene) kann etwas dafür, dass ich einen "Exoten" in Verkehr gebracht habe,

    dessen Ersatzteilversorgung so schlecht ist...


    Mir persönlich betrifft der finanzielle Schaden nicht (zahlt ja die Firma); ich bin nur geschockt, dass ein Austausch einer Stoßstange mit

    Nebelschlussleuchte 12 Wochen dauern kann und wollte die anderen Mitglieder sensibilisieren, nicht blind einen Ersatzwagen zu holen

    und dann beim einreichen der Kosten ihr blaues Wunder zu erleben....




    Grüsse...

  • Das könnte natürlich das "Problem" sein. Vielleicht hat deine Firma einen Vertrag bei dem Fuhrpark, in dem das so geregelt ist um auch Kosten zu sparen. Und da es dich nicht betrifft, würde ich mir keine Gedanken machen.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Hallo zusammen,


    ich würde im Falle eines fremdverschuldeten Schadens, einer langen Reparatur und der Weigerung der Gegenseite, den Ersatzwagen komplett zu bezahlen, wie folgt argumentieren:


    Generell gilt: Ein Unfallgeschädigter hat Anspruch auf einen Ersatzwagen, auch wenn die Reparatur länger als üblich dauert. Zumindest dann, wenn er bei der Auftragsvergabe nicht von den zu erwartenden Verzögerungen wusste.


    Das Oberlandesgerichts Düsseldorf hat in einem Urteil (Az.: 71 C 3 140/21) entschieden:


    Ein Unfallgeschädigter hat Anspruch auf einen Ersatzwagen. Das Gericht verweist in seinem Urteil auf das sogenannte Werkstattrisiko, das sowohl Verzögerungen bei der Reparatur als auch bei der Gutachtenerstellung umfasst. Dieses Werkstattrisiko trägt allein der Schädiger. Wusste der Kläger (also der Unfall-Geschädigte) bei der Auftragsvergabe an den Reparaturbetrieb nicht, dass es dort zu erheblichen Verzögerungen kommt, kann ihm das auch nicht vorgeworfen werden.


    Quelle: https://www.amz.de/ersatzwagen…er-reparatur-verzoegerung


    Ich habe den Text aus der amz etwas umformuliert, damit er leichter verständlich ist.


    Die Entscheidung, auf Basis dieser Information einen Rechtsanwalt zu beauftragen, muss natürlich jeder selber treffen. Denn jeder Geschädigte weiß: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar Schuhe!


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Das Oberlandesgerichts Düsseldorf hat in einem Urteil (Az.: 71 C 3 140/21) entschieden:

    Ich auch (als kleine Firma). Aber wenn du einen Fuhrpark von > 1.000 Autos hast, kannst Du wahrscheinlich bei der Versicherung Goodies herausholen. Und das wird so etwas sein. Und wenn das vertraglich abgemacht wurde als Teil der Vergünstigung, dann kannst du noch mit so vielen OLG-Urteilen daherkommen. Vertrag ist Vertrag. Als Privater (bzw. Standard-Kunde) sieht das ziemlich sicher so aus, wie du es geschrieben hast.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)