Fahrzeug nicht mehr verbunden

  • Vielleicht ist es euch ja schon bekannt, aber ist mir zufällig aufgefallen. In den aktuellen Nutzungsbedingungen steht unter Punkt 3.3


    Mein Auto stand vom 15.01. - 30.01. (15 Tage) nur so rum. Kein Zugriff, kein Start. Keine Probleme mit der App. Ging alles, als ich am 30.01. die Heizung einschaltete.

    Nochmals: Wer in der Schweiz oder in Österreich hat diese Probleme auch so oft wie die Besitzer in Deutschland. Weil der Server wird der Gleiche sein. Aber das Handy-Netz nicht.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Komme aus Deutschland/Hessen und habe schon das eine oder andere am EV9 auszusetzen aber die App und die Fahrzeugverbindung funktioniert immer. Apple IPhone 15pro mit Telekomnetz.

    Was ich schon hatte war, dass das Handy den Kia nicht entsperrt hat. Das funktioniert nur zu 99,5% ca.. Aber dann kannst Du die KIA Karte in der Wallet öffnen und direkt an die Tür halten.

    Fahre seit einem Jahrzehnt rein elektrisch

    Leaf - Kia e-niro - Leaf - Tesla Y - bald EV9


    Bestellt: EV9 schwarz mit nicht drehbaren Einzelsitzen

    Ich werde einen fast 2to Wohnwagen damit ziehen

  • Komme auch aus Deutschland/Hessen und hab regelmäßig das Problem das der EV9 offline geht. Aktuell wieder seit 10.02.2025 um12:56 Uhr.

    Mobilfunkanbieter? Abdeckung (https://gigabitgrundbuch.bund.…oring/Vollbild/start.html)

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Roli4711 iPhone 14 mit Vodafone und Google Pixel 9 mit Congster/Telekom.

    Die Verbindung EV9 zum Server wird meines Wissens aber eh über das interne Modem hergestellt, nicht über das Handy.

    Und Netzabdeckung kann man fast ausschließen, da ich das Problem Zuhause und im Büro hab, aber auch viel unterwegs bin in FFM/Fulda/Darmstadt/etc..

    Wären das ein Problem der Netzabdeckung müsste das Problem Zuhause und im Büro wo ich die meiste Zeit verbringe ja dauerhaft sein und nicht alle paar Wochen 2-3 Tage. Im August/September war der EV9 gut 6 Wochen offline. Problem behebt sich immer von allein, ohne Reset irgendwelcher Systeme.

  • Benjamin_B Ein Problem kann z.B. sein, dass auf Seiten Vodafone die "Namensauflösung" zum Kia-Server verloren geht. Ich denke nicht, dass es an einem bestimmten Typ von Handys liegt, sondern eher an der Qualität des Anbieters. Zwar ist Vodafone gross, aber wer weiss.


    Daher wäre es interessant zu wissen, bei welchem Provider andere in DE sind, ob mit oder ohne Probleme.


    Am/an den Server von Kia kann es meines Erachtens nicht liegen, denn sonst würden alle immer gleichzeitig offline sein, was zu bezweifeln ist.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Es dürfte recht egal sein bei welchem Provider die User sind oder welches Handy genutzt wird wenn die KIA Dienste generell über das Vodafone Netz laufen. Das Auto baut selbstständig die Verbindung auf, ohne Handy etc. des User.

    Und das Vodafone über Wochen und immer wieder mal ein DNS Problem im Main-Kinzig-Kreis oder generell hat ist eher auszuschließen bzw. würde ich auf andere Wege noch mitbekommen. Bin Admin/Techniker in einen IT-Systemhaus.


    https://preprod2-connect.kia.c…20Land%20t%C3%A4tig%20ist.

    Zitat

    • Die Kia Connect Dienste funktionieren über das Vodafone Mobilfunknetz. Das bedeutet, dass die Dienste in ganz Europa genutzt werden können, solange Vodafone oder einer seiner Roaming-Partner in dem Land tätig ist.
    • Der Zugang zum Kia Connect System ist auch in Ländern möglich, in denen die Kia Telematikdienste noch nicht eingeführt wurden. Voraussetzung ist lediglich, dass Vodafone oder einer seiner Roaming-Partner in diesem Land tätig ist.


    Meine Vermutung ist eher dass der KIA Server oder dessen Firewall gewissen IP Adressen auf eine Blacklist setzt und die Liste nur sporadisch bereinigt/kontrolliert wird.

    Interessant wäre es zu wissen ob man Logs auslesen kann die einen Hinweis darauf geben ob der EV9 wegen eines Problem nicht online gehen kann oder ob der Server die Verbindung wegen eines Problem zurückweist. Aber da wird man wohl nicht dran kommen... ;)

    Aber wir können hier viel Rätsel raten betreiben, Möglichkeiten gibt es viele, lösen muss das Problem aber KIA.

  • Ich würde hier mal behaupten, das Smartphone und der eigene Netzanbieter spielen keine Rolle.

    Das Problem ist doch, das der EV9 keine Verbindung mehr herstellt (Spracheingabe funktioniert nicht,…), das ist ja völlig unabhängig von der App und dem Smartphone.

    Korrigiert mich wenn ich falsch liege, aber die Spracheingabe im EV9 funktioniert ja auch ohne Einrichtung von KIA Connect.

    Also was hat das Smartphone damit zu tun?

    EV9 GT-line Launch Edition in Ocean Blue Metallic

  • Benjamin_B Ein Problem kann z.B. sein, dass auf Seiten Vodafone die "Namensauflösung" zum Kia-Server verloren geht. Ich denke nicht, dass es an einem bestimmten Typ von Handys liegt, sondern eher an der Qualität des Anbieters. Zwar ist Vodafone gross, aber wer weiss.


    Daher wäre es interessant zu wissen, bei welchem Provider andere in DE sind, ob mit oder ohne Probleme.


    Am/an den Server von Kia kann es meines Erachtens nicht liegen, denn sonst würden alle immer gleichzeitig offline sein, was zu bezweifeln ist.

    Habe ein iPhone 14 Pro und Vodafon.

    Keine Probleme und konstante Verbindung zum EV9.

    GT-LINE - Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.