Wieder ein neues EV9 Problem "Elektrisches System prüfen"

  • Hallo Badboi,


    Wie in meinem anderen thread geschrieben habe ich das gleiche Problem.


    Ich habe heute den Wagen zu Kia gestellt und fahre mit einem Kia Ceed Benziner Schalter Werkstattauto. Ich habe täglich eine Stunde Fahrzeut in die Firma, deshalb bin ich auf Elektro umgestiegen.


    Wie hat sich Kia Österreich mit einem EV9 als Ersatzwagen bei Dir gemeldet, hat sich da der Händler drum gekümmert? Ich habe wenig Lust jetzt monatelang in dem ceed rumzufahren, vor allem da ich das Benzin selber zahlen muss und auch einen 7-Sitzer benötige.

  • Hi!

    Sorry, dass dir das auch passiert ist.. ich hoffe das ist kein Serienproblem.


    Bei mir war das Problem, dass ich bzgl. Reparatur in einer anderen Werkstatt gestanden bin, als wo gekauft wurde. Da hatten wir zuerst das heiße Erdäpfel Spiel. Danach ging es recht schnell.


    Die Werkstätte musste zuerst den Defekt mit KIA Austria verifizieren, haben auch den Wunsch nach vernünftigen Auto weitergetragen. Ca 1,5 Wochen hat es gedauert..


    Welche Werkstätte hast du? auch dort gekauft?


    Was ich danach erst verstanden habe: Nur wenn man den Wagen von KIA holen lässt (Mobilitätsgarantie) gibt es prinzipiell einen Ersatzwagen, der Rest ist Kulanz.

    lg

    Michael

  • Habe den Wagen noch selber zum Kia Händler gefahren bei dem ich gekauft hatte (Niederösterreich), hatte noch 60% deshalb konnte ich selber hin fahren.


    Danke für die Infos, hoffe auch auf ein geringes Problem.

  • Hallo!

    Heute habe ich meinen EV9 zurückbekommen. Es hat Mitte August bis jetzt Ende November gedauert. Ich hoffe das passiert nie wieder. Akkuzellen waren defekt und wurden getauscht.

    Und nur durch die Hilfe von KIA Austria, hatte nach einer Woche bis jetzt ein vernünftiges Ersatzfahrzeug. Ginge es nach der Werkstätte, hätte ich wahrscheinlich bis jetzt einen Kleinwagen mit 230K km, Handschaltung und Platz für 4 Personen. ;)


    SJW, wie geht es bei dir?


    lg Michael

  • Hallo Badboi und SJW - ich kann mich wohl einreihen bei Euch. Fahre den Wagen seit knapp 6 Monaten und bin bislang absolut begeistert gewesen, hatte keinerlei Probleme. Heute allerdings bei >90% Akku hat der Wagen 500m nach dem Start zunächst eine Warnung „reduzierte Motorleistung“ (oder so ähnlich) angezeigt und dann wenige Sekunden später dieselbe Fehlermeldung „Elektrisches System prüfen“ angezeigt wie bei Euch. Ich konnte den Wagen noch an den Seitenrand fahren - danach ließ er sich auch nicht mehr starten. Ich habe dann die Assistance angerufen und den Wagen einschleppen lassen bei einem Kölner Händler. Dort konnte der Wagen dann wohl 90 Minuten später mangels Akku noch nicht einmal geöffnet werden. Der Service meinte der Akku sei wohl leer - obwohl er kurz vorher noch 90% hatte und danach ja nicht mehr gefahren ist?!? Ich werde nun morgen mit einem physischen Schlüssel versuchen, den Wagen beim Service zu öffnen. Bin sehr gespannt was da nun als Diagnose bzw. Problemursache angegeben wird und wie sie es lösen wollen..

  • Hallo Moritz,


    bin gespannt, was diagnostiziert wird. Ich hatte eine vergleichbare Fehlermeldung. Hoffentlich hast Du mehr Glück als ich. Mein EV9 hatte ab dem Tag der Erstzulassung (3.1.25) einen defekten Fahrakku mit zwei defekten Akkumodulen, die jetzt beim Händler in der Werkstatt getauscht werden. Nächste Woche kommen die Ersatzteile, in KW 6 wird er dann wohl fertig sein.



    Ich drücke die Daumen!


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Danke für die Wünsche ahase70 - aber ich bin eher skeptisch. Der Händler führt KIA überhaupt erst seit Anfang 2025 und die Mitarbeiter mussten sich wohl erst einmal über YouTube Videos selber beibringen, wie man einen Wagen mit dem physischen Schlüssel öffnet. Nach Euren Erfahrungsberichten bin ich sehr skeptisch, dass die Reparatur schnell gehen wird. Der Händler berichtete sie hätten seit ihrer Eröffnung im Januar bereits zwei EV6 gehabt mit ähnlichen Problemen..

  • das hört sich schlecht an...


    Bei mir war nach dem defekten Akku, dessen Reparatur in etwa 3 Monate gedauert hat, am 4 Jänner wieder ein ähnlicher Defekt.Die Hilfe diesmal von KIA ist minimal, bis auf 5 Tage Leihwagen von KIA Assistance.

    Fakt ist, dass mein EV9 schon eine Woche bei der Reparatur stand, aber nichts passierte, weil der einzige Techniker krank war - ohne es mir zu sagen. Neuer Termin erst im Februar. Dann schaffen die erst eine Diagnose..


    Ich habe im übrigen jetzt alle Werkstätten durch im Raum Wien. Die Servicequalität ist überall ähnlich. Das geht soweit, dass meine Frau einen EV3 haben wollte, aber durch die schlechten Erfahrungen mit KIA wird es wohl ein Volkswagen. EIn Freund von mir nimmt sich jetzt einen BMW, statt KIA. Es ist echt schade.. das müsste nicht sein.

    lg Michael