Wieder ein neues EV9 Problem "Elektrisches System prüfen"

  • Hallo zusammen,


    wenn ich von diesen ganzen Reparaturorgien und den langen Wartezeiten lese, bekomme ich Gänsehaut.


    Was dagegen von Anfang an helfen kann, neben der Auswahl eines kompetenen Autohauses, ist aus meiner Sicht der Ansatz, dem Autohaus gleich ordentlich Dampf zu machen, wenn es um Reparaturen in der Garantiezeit geht. Meinen Akkuschaden habe ich gleich per schriftlicher Mängelrüge angezeigt und eine Nachbesserung (Nacherfüllung) gemäß § 439 Abs. 1, Alt. 1 BGB gefordert, mit Fristsetzung (14 Tage) und Vorbehalt weiterer Maßnahmen. Dann ist dem Händler gleich klar, dass die Angelegenheit mit Priorität zu behandeln ist.


    Nun bin ich kein Jurist und meine Werkstatt ist auch schon 7 Tage über die Frist, aber der "Warnschuss" hat aus meiner Sicht gesessen. Die Mängelanzeige ging am 6.1.25 raus, die Frist lief somit bis zum 20.1.25. Der zuständige Service-Mitarbeiter hat mir aber auch nach der Diagnose und innerhalb der von mir gesetzten Frist nachvollziehbar aufgezeigt, wie der Zeitplan aussieht. Diese Woche kommen die zwei Akkumodule zum Austausch, dann umgehender Austausch. Rückgabe des Fahrzeuges voraussichtlich in der kommenden Woche.


    Was auch ganz hilfreich sein kann, ist eine gewisse "Lästigkeit": Ich melde mich mindestens 1x pro Woche, meistens Mittwoch, beim Servicemitarbeiter und bitte um ein Statusupdate. Ferner bestehe ich auf einem elektrischen Ersatzfahrzeug, selbstverständlich für die gesamte Reparaturdauer, was den meisten KIA-Händlern sicherlich Mühe macht. Somit konnte ich seit KW 2 bis heute einen schönen EV6 Facelift nutzen.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Bei mir ist jetzt, nach 3 Wochen, auch ein gutes Ende in Sicht:



    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Danke Andreas ahase70

    Die beauftragte Kia Werkstatt in Köln Frechen hat mich heute informiert, dass sie auch nach vier Werktagen nachdem der Wagen bei Ihnen eingeschleppt ist, den Wagen noch immer nicht untersucht haben. Sie konnten mir auch keinen Zeitplan geben, wann mit einer Untersuchung zu rechnen ist, geschweige denn einen Zeitplan für die Reparatur geben. Die Kollegen dort vor Ort können selber natürlich nichts dafür, aber ich habe nun entschieden ähnliche Massnahmen einzuleiten wie von Dir beschrieben, Andreas. Schriftliche Mängelrüge, Kontaktaufnahme zu Kia Deutschland und Kia Bank. Sehr schade, denn ich finde das Auto großartig und habe es bislang sehr gerne auch anderen empfohlen. Das wird jetzt hier eine kritische Prüfung, ob Kia wirklich hält, was es verspricht..

  • Hallo Moritz,


    es ist leider manchmal sinnvoll, gleich eine "Duftmarke" zu setzen, damit der Händler informiert ist, wie man drauf ist.


    Wenn Du erst als "entspannter" Kunde bewertet wirst, bist Du derjenige, bei dem dann die Zeit für die ganzen anderen, wichtigen, eiligen Kunden herausgeholt wird.


    Ich kann mich nicht beklagen, auch wenn mein Auto heute nach sage und schreibe 2 Tagen einwandfreiem Betrieb wieder in die Werkstatt musste. Es wurde bei der Akku-Reparatur wohl nicht genug Kühlmittel nachgefüllt oder nicht korrekt entlüftet (Grüße gehen raus an alle Heizungsbauer!).


    IMG_4066.jpg


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Hallo zusammen,


    mein EV9 hat jetzt wieder genug Kühlmittel an Bord.


    Das Nachfüllen kann in Eigenregie erfolgen. Es ist im "Handbuch" beschrieben. Ich habe ein PDF namens "Bedienungsanleitung-EV9-MV-MY024". Zur Revision schweigt KIA sich aus, aber: In den Metadaten des PDF steht: Erzeugt am 06.09.2023.


    In diesem PDF einfach nach "Kühlmittel" suchen. Tipp: Ab Seite 815 kommen die spannenden Infos.


    Stellte sich mir noch die Frage, was ich denn hinein kippe? Gemäß der Werkstatt handelt es sich um folgenden Artikel:


    ANTIFROSTSCHUTZ, Teilenummer 66927ADEP02, Frostschutzmittel, Pink (1L), Klassifikation LLC-A110 (PINK), 1 Liter


    Alternativ hatte ich noch bei Liqui Moly angefragt, die haben aktuell aber keinen Frostschutz im Programm, der, Zitat LM: "auf der von KIA geforderten P-OAT-Basis basiert".


    Da es im Rahmen der Batterie-Reparatur von der Werkstatt verursacht wurde, habe ich es auch dort ausführen lassen.


    Als Anlage zu diesem Post noch eine PDF von KIA bezüglich der bei KIA verwendeten Flüssigkeiten.


    Grüße aus Friesland


    Andreas