Das Januar-Update ist übrigens von der Seite wieder verschwunden… 🤔
KIA EV9 Updates
-
-
Stimmt!
Bei mir auch!
-
Bei den derzeitigen Ladepreisen die Tesla aufruft ist es für mich keine Alternative.
und wirklich schnell sind die am ev9 eh nicht. 80 kWh oder so. Die sind eigentlich für uns nur als Backup zu gebrauchen. In der Kia Charge App sind Tesla Ladestandorte aktuell nur mit einem allgemeinen Symbol markiert, aber nicht auswählbar. Oder hab ich was falsch eingestellt?Unten rechts auf der Bild stehen ca 16 Tesla Ladestandorte.
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
vor allem freue ich mich auf das in 5.2.3 angekündigte SRSP, was dann endlich ein automatisches Abbremsen in Kreisverkehren, wenn mann mit ACC unterwegs ist.
noch nicht verstanden habe, *wann* das jetzt kommen soll. -
Hallo zusammen,
hier noch mal der Link zu den neuen (deutschen) Nutzungsbedingungen vom 10.01.2025, die Hinweise auf neue Funktionen geben:
Habe gestern zugestimmt.
Neue Funktionen finden sich im PDF unter den Punkten
4.2.2.1.2: Bevorzugte Route
4.2.2.2: Verbesserte Google Places-Suche
4.2.2.2.5: Näherungsalarm für Rettungsfahrzeuge
4.2.2.4: Kia AI Assistant
4.2.2.9: In-Car Payment Service
5.2.3: Smart Regenerative System Plus (SRSP)
5.2.5: Entertainment-Pakete, wie z.B. Wi-Fi-Hotspot
5.2.5: Musikstreaming
5.2.5: Videostreaming
5.2.5: Web OS
Ich halte den Punkt 5.2.3 ebenfalls für den interessantesten.
Insgesamt hoffe ich immer noch auf Updates, die den adaptiven Tempomaten auf ein Niveau von VW heben. Was ist so problematisch, den Tempomaten so zu programmieren, dass er kartenbasiert nicht erst ab dem Tempolimit-Schild, sondern kartenbasiert bereits vorher die Geschwindigkeit so vermindert, dass man ab dem Schild den passenden Speed drauf hat. Hat VW schon vor Jahren auf Basis der HERE-Karten umgesetzt, trotz der bekanntlich eher minder talentierten Software-Abteilung!
Außerdem wäre die Nutzung der vier/fünf Kameras für eine Rundum-Überwachung (als Dashcam-Alternative) ein tolles Feature. Gibt es bei Tesla doch auch schon länger, oder? Meine Kollegin mit ihrem elektrischen BMW iX2 hat mir genau diese Funktion kürzlich einmal vorgeführt.
Grüße aus Friesland
Andreas
-
Außerdem wäre die Nutzung der vier/fünf Kameras für eine Rundum-Überwachung (als Dashcam-Alternative) ein tolles Feature. Gibt es bei Tesla doch auch schon länger, oder? Meine Kollegin mit ihrem elektrischen BMW iX2 hat mir genau diese Funktion kürzlich einmal vorgeführt.
Problem hier ist der Datenschutz. Tesla macht sich eigentlich strafbar ;-). Aber wird akzeptiert, wenn es auch nicht 100% rechtens ist.
-
Auch wenn es nun etwas "off topic" wird, noch kurz meine Sichtweise dazu:
Mit dem Datenschutz gibt es keine Probleme, wenn die Hersteller (der Autos und/oder der Dashcams) die rechtlichen Voraussetzungen für den Einsatz von Kameras erfüllt haben:
1. Der Straßenverkehr darf nicht dauerhaft gefilmt werden. Es darf also nur anlassbezogen gefilmt werden.
2. Die Aufnahmen müssen innerhalb eines festen Zeitraums wieder gelöscht beziehungsweise überschrieben werden.
3. Um die anlassbezogene Aufzeichnung sicherzustellen, muss die Kamera mit Sensoren ausgestattet sein, die nur bei bestimmten Erschütterungen oder Bremsvorgängen auslösen.
Recht haben und Recht bekommen sind natürlich bekanntermaßen zwei Paar Schuhe, aber es gibt Gerichtsurteile zur Verwendung von Dashcams, in denen das Gericht zu dem Schluss gekommen ist, dass man im öffentlichen Raum damit rechnen muss, gefilmt zu werden.
Ich würde die im EV9 bereits verbauten Kameras quasi als "Dashcam-Hardware" ansehen, die nur noch per passender KIA-Software rechtskonform angesteuert werden muss. Anlassbezogen aktiviert über die bordeigenen Sensoren (u.a. Totwinkelwarner und Parksensoren), Datenspeicherung für einen Zeitraum X in der KIA Connect App. Das wäre doch was, oder? Soll ja in Korea und anderen Ländern schon laufen, dort werden die Filmchen sogar auf Speicherkarte abgelegt. Achtung, Sarkasmus-Modus an: Aber die Länder kennen vermutlich auch keine DSGVO, geschaffen von Datenschutz-Experten, die jeden Urlaub mit der Familie bei Facebook, Instagram, TikTok & Co posten.
Grüße aus Friesland
Andreas
-
1. Der Straßenverkehr darf nicht dauerhaft gefilmt werden. Es darf also nur anlassbezogen gefilmt werden.
2. Die Aufnahmen müssen innerhalb eines festen Zeitraums wieder gelöscht beziehungsweise überschrieben werden.
3. Um die anlassbezogene Aufzeichnung sicherzustellen, muss die Kamera mit Sensoren ausgestattet sein, die nur bei bestimmten Erschütterungen oder Bremsvorgängen auslösen.
Da hast du völlig recht. Der Oberbegriff dafür ist "Datenschutz"
-
Ich halte den Punkt 5.2.3 ebenfalls für den interessantesten.
Insgesamt hoffe ich immer noch auf Updates, die den adaptiven Tempomaten auf ein Niveau von VW heben. Was ist so problematisch, den Tempomaten so zu programmieren, dass er kartenbasiert nicht erst ab dem Tempolimit-Schild, sondern kartenbasiert bereits vorher die Geschwindigkeit so vermindert, dass man ab dem Schild den passenden Speed drauf hat. Hat VW schon vor Jahren auf Basis der HERE-Karten umgesetzt, trotz der bekanntlich eher minder talentierten Software-Abteilung!
Der Tempomat soll die von mir eingestellte Geschwindigkeit halten und diese nur bei Gefahr (Auto vor mir verringert die Geschwindigkeit oder bei Gefahr) verändern. Temposchilder oder kartenbasiert lehne ich strikt ab. Das möchte ich selber entscheiden (und befolge es auch).