Lack ist enorm empfindlich

  • So ist es leider. Ich habe mir gestern am 5.Tag nach Fahrzeugübernahme eine Schranke im Parkhaus auf der Heckklappe gegönnt (Ermittlungen laufen, warum die Schranke schließt währen dien Fahrzeug drin steht).
    Ergebnis: Heckleuchte zerkratzt, Heckscheibe zerkratzt, Spoiler rund um dritte Bremsleuchte zerkratzt, Delle und großflächige Kratzer am Heckdeckel.

    Angebot 1: Austausch Heckleuchte, instandsetzen der Delle mit anschließender Komplettlackierung der Heckklappe, Austausch Dachspoiler - macht 7200 Euro plus Steuer. Geil!

    Angebot 2: bei Angebotserstellung/Aufnahme kam der Meister mit Poliermaschine raus..... Ergebnis: Heckspoiler gerettet, Rücklicht gerettet. Morgen gehts zum Dellendoktor, der drückt die Delle raus. Danach wird vermutlich aber trotzdem die Heckklappe lackiert. Bis jetzt keine Kosten, Dellendoktor ca. 150 Euro, Lackierung wird dann bei 500 liegen. Ich halte euch auf dem laufenden.

    Aktuelles zur Schranke: Es ist keine Fehlfunktion festzustellen. Man soll zügig ausfahren. Wird wohl nen Fall fürs Gericht.....

    EV 9 GT Launch Edition, Ocean Blue Matt, 7Sitzer

  • Hallo zusammen,


    meiner ist zwar nur "Pebble Grey", aber die viel zu empfindlichen schwarzen Kunststoffteile am ganzen Auto haben leider alle EV9.


    Ferner finde ich die Qualität der Spritzguss-Kunststoffteile durchweg mangelhaft, mindestens aber fragwürdig. Was mit schon beim Hyundai IONIQ 6 von Weitem aufgefallen ist, bestätigt sich beim EV9: Hyundai, KIA bzw. deren Zulieferer können keine Kunststoffteile ohne Schrumpfungskrater spritzen. Das ist so wenig Premium, echt traurig! Schaut Euch mal die Oberflächen der Ladeklappe, der Kunststoffabdeckungen der Alufelgen und der Bedienknöpfe an. Beim richtigen Lichteinfall kann mal die Schrumpfungskrater erkennen, überall dort, wo mehr Kunststoff gespritzt wurde, z.B. durch rückwärtige Streben, Nasen, Rippen, o.ä..


    Für mich ein klares Zeichen, dass die Konstrukteure und Formenbauer, die für diese Teile verantwortlich sind, möglicherweise ansonsten eher Einwegverpackungen oder preiswertes Kinderspielzeug gestalten. ||


    Grüße aus Friesland!


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Hat dein Händler auch gesagt, wie der versiegelt werden soll? Ich war gestern bei meinem "Aufbereitet und Lackierer" er sagt, der Lack kann nicht versiegelt werden. Und ich glaube ihm dass, denn er hat damit ein Geschäft um die 1500 Euro "ausgeschlagen".

    Nein hat er nicht, er riet mir nur davon ab, solch Mattlacke als auch welche die sich das Auto bekleben lassen, müssen wohl auch auf Handwäsche umsteigen. Ich persönlich finde es ja auch nicht so schlimm, wasche meine Autos eh selbst anstatt in die Waschstraße zu fahren, dort werden keine Autos richtig sauber und man muss sowieso nachwaschen.

  • Eine Versiegelung schützt nicht vor Kratzern, sondern erleichtert die Reinigung. Der Schmutz geht besser ab und das Trocknen ist leichter.

    Dementsprechend hat man weniger Kratzer, wenn man nicht in die Waschstraße fährt und Grundregeln der Handwäsche einhält.


    Wenn Ihr euren Lack gesamt oder teilweise schützen wollt, muß man eine Lackschutzfolie z.B. von XPEL installieren.

    Bei einer Vollfolierung eines EV9 kostet das Sicher 5t€+


    Die Folie gibt es auch in matt.

  • ich habe meinen EV9 in Aurora Schwarz genommen.

    Er ist jetzt vier Monate alt, hat drei Waschanlagen Besuche hinter sich, einige Handwäschen auch.

    Der Lack sieht in der Sonne, wenn man direkt davor steht, erschreckend aus.

    Ich werde ihn nun zum Aufbereiter bringen.

  • Meiner hat noch sehr viel Klebereste von der Schutzfolie und an einem Kotflügel einen richtig weißen Fleck. Laut Autohaus alles kein Problem bekommt man schnell weg. Die Wahrheit ist das das Auto heute morgen 9.00 abgegeben wurde um die Mängel zu beheben mit Absprache das er heute Abend geholt werden kann. Dann gerade der Anruf es dauert mindestens bis morgen Nachmittag. Ist wohl alles nicht so einfach zu entfernen.

    Es soll wohl poliert werden. Ich bin sehr gespannt wie das Auto danach aussieht denn glaub nicht das das Ergebnis besonders gut sein wird.

    Und ja der schwarze Lack ist eine Frechheit ich hab immer nur per Hochdruckreiniger gereinigt und einmal per Hand mit langer Vorwäsche. Und der Lack sieht aus als hätte man ihn absichtlich zerkratzt.

    Das besteht dringend Nachholbedarf.

    Ich bin auch am überlegen ihn zum Aufbereiter zu bringen. Aber mir scheint das auf Dauer auch keine Lösung zu sein .

    Vielleicht hat jemand ähnliche Probleme mit Kleberesten und den besagten weißen Flecken

  • ich habe meinen EV9 in Aurora Schwarz genommen.

    Er ist jetzt vier Monate alt, hat drei Waschanlagen Besuche hinter sich, einige Handwäschen auch.

    Der Lack sieht in der Sonne, wenn man direkt davor steht, erschreckend aus.

    Ich werde ihn nun zum Aufbereiter bringen.

    ich wüsste keine Hersteller bei dem der Lack danach anders aussehen würde.

  • Der Aufbereiter entfernt die Kratzer und hilft dir mit einer Versiegelung, daß die Reinigung zumindest temporär einfacher wird.


    Bei Handwäsche ist immer die Frage wie man das macht. Eine gute Vorreinigung und 2-Eimer-Waschmethode helfen enorm bei der Vermeidung von Kratzern.

    “Abledern” natürlich nur mit langflorigen Mikrofasertuch oder noch besser mit Luft.


    Die Frage ist, ist der Lack einfach schlecht oder die Aufbereitung vom Händler nach der Auslieferung (Folien ab und rein in die Rubbelschrubbelwaschanlage)


    Will man lange Ruhe, hilft nur eine Lackschutzfolie. Aufgrund der Größe des EV9, kostet die sicher ein halbes Vermögen.

  • Diese weißen "Flecken" habe ich auch.

    Die Stammen vom Autohaus wo der Wagen vor der Auslieferung poliert wurde.

    Da wurde schlampig gearbeitet.

  • Diese weißen "Flecken" habe ich auch.

    Die Stammen vom Autohaus wo der Wagen vor der Auslieferung poliert wurde.

    Da wurde schlampig gearbeitet.

    Weis nicjt ob wor vom aelben sprechen. Bei mir iet was nur an einer Stelle gewesen und auch ne sehr seltsame Form. Es erinnerte wirklich an eine Art Abdruck einer Folie oder ähnliches