KIA EV9 Probefahrt - Erfahrungen - Fazit - Test und Probleme - Fragen und Antworten nach der Fahrt

  • Hallo zusammen,

    Hab mich gerade angemeldet da ich eventuell einen Dienstwagen ev9 bestellen werde. Habe heute etwa eine 40 minütige Probefahrt gemacht und habe gemischte Gefühle. Das erste mal ein e Auto gefahren und das fehlende Motorgeräusch war schon für mich merkwürdig. Ausserdem habe ich für 85K Auto etwas mehr raffinierte Materialien in Dashboard erwartet.

    Fahren hat Spass gemacht, der Sprint ist schon ein gutes Gefühl, trotzdem sehr komfortables fahren.

    Was mich aber etwas stutzig gemacht hat war die Spurhaltung. Der Wagen fuhr nicht mittig sondern war immer eher fast bündig zu rechte Linie gefahren. Hab zwei mal im Spiegel kontrolliert. Ich musste immer gegenlenken, störend halt. Mein jetziger Passat fährt eigentlich immer fast mittig. Ist es bei Kia so oder kann ein Fehler vorliegen? Gebimmel habe ich nicht als störend empfunden, konnte mit Stummtaste umgehen.

    Danke schon mal für eure Input.

    Mel

  • Ich bin von "mehreren" Hybriden (2 normalen, 1 Plug-in) auf E gewechselt. Daher war der Unterschied nicht so gross. Aber genau das "kein Motorengeräusch" liebe ich.

    Bzgl. Materialien: Ja, das ist korrekt. Ich habe mir vor dem Kauf aber auch Autos von Audi, BMW oder Mercedes angeschaut. Die haben teilweise weniger drin, kosten aber um einiges mehr. Und dann macht man halt gewisse Abstriche.

    Und wie schon mehrfach hier geschrieben: Ich fahre ohne Spurhalteassistenz, auch ohne HDA. Mir ist das rumgeeiere bei breiten Strassen einfach zu mühsam. Und man bleibt viel konzentrierter, ohne dass man überstrapaziert wird. Wenn ich HDA drin habe, dann bin ich viel schneller müde.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Ist es bei Kia so oder kann ein Fehler vorliegen?

    Er sollte eigentlich präzise mittig zwischen beiden Linien fahren. So macht es zumindest meiner.

    Bisher Tesla (2x Model S, 2x Model X), seit Januar 2024 Kia EV9 (GT-Line Launch-Edition in weiß mit Swivel-Sitzen)

    Seit 2014 rein elektrisch unterwegs und seit 2023 auch mit Wohnwagen.

    Standort: Hannover, Deutschland

  • Er sollte eigentlich präzise mittig zwischen beiden Linien fahren. So macht es zumindest meiner.

    Kann es sein, dass die Fahrbahnbreite schmaler ist? Dann funktioniert es auch bei mir. Auf der rechten Spur in der Schweiz, die aufgrund der LKWs sowieso breiter ist, funktioniert das leider bei meinem nicht so gut.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Hab bei Ami Forums und Reddit gesehen, dass viele Fahrer darüber berichten, also eher nah an rechte Spurlinie fahren. Finde schon merkwürdig bzw. bin verwöhnt mit Travel Assist vom VW. Da drücke ich entsprechende Taste und der Wagen passt seine Geschwindigkeit an Schilder an, hält Abstand und fährt genau mittig auf der Fahrbahn. Für mich ist es eine enorme Entlastung auf Langstrecke. Muss vielleicht noch mal eine Probefahrt machen.

  • Hab bei Ami Forums und Reddit gesehen, dass viele Fahrer darüber berichten, also eher nah an rechte Spurlinie fahren.

    Bei der heutigen Gesellschaft ist das sogar eine gute Entscheidung. Wie viele überholen trotz durchgezogener Linie ein Auto, selbst dann, wenn jemand kommt. Mit dem VW ist man dann das unschuldige Opfer, weil mittig gefahren wird. Beim Kia hat man Überlebenschancen ;)

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Die Probefahrt ist bei mir bereits 4 Wochen her - hatte den EV9 eigentlich nicht auf dem Radar und suchte nach Ersatz für einen Diesel-Volvo V90 Kombi, der im Herbst gewechselt werden musste.

    Mit Kombis sieht es aber im BEV-Segment eher mau aus, Volvo wird wohl keine mehr bringen, blieb also BMW i5 (kleine Batterie, 400V-Technik, sonst gutes Auto, aber kein Händler in Oberfranken konnte mir eine Probefahrt anbieten, und einen Verbrenner brauch ich nicht probefahren) und der Audi A6 E-tron (gut gemacht, sparsam, aber für ein 5-Meter-Auto erschreckend wenig Platz und bei Probefahrt keinerlei emotionale Bindung an das Gefährt) oder Volvo EX 90 (sauteuer, Konfigurations-Unsinn mit netten Farben erst ab mittlerer Ausstattungslinie, so dass der 408PS-Bomber dann bei den gewünschten Ausstattungen bei 107.000 € steht) oder halt der brandneue 800V Volvo ES90 mit Hatchback. Wir haben einen Hund, deswegen kommt Limousine nicht in Frage. Beim ES 90 das gleiche Spiel: Twin Engine nur mit höchster Ausstattungslinie, in der für 10.000 € Zeug drin ist, was ich nicht brauche, und schon kostet das Ding ebenfalls 105.000 €. Das war´s dann leider nach über 30 Jahren Volvo.


    Der Kia ging mit 20% Rabatt als Tageszulassung her, da verzichte ich gern auf netter anzusehende Materialien im Innenraum - und das Auto ist einigermaßen ausgereift, ich muss nicht als Versuchskaninchen herhalten, wie bei Audi oder Volvo zu befürchten. Das Ding fährt sich top, ist zurückhaltend bewegt sparsam & Kia lügt nicht so schamlos bei WLTP wie die Deutschen und die Schweden. Bisher bereue ich diese Wahl nicht (habe aber erst 2.200 km damit runter).

    Das Gebimmel von Tempolimit & Aufmerksamkeitswarner stelle ich per Shortcut vor jeder Fahrt ab, das ist echt nervig.