KIA EV9 Ganzjahresreifen / GJR / Allwetterreifen Erfahrungen und Bilder

  • Zwei Dinge:

    Es gibt einen YouTube Test im EV9 im Schnee und da ist Eco Modus am besten durchgekommen. Wunderlich aber Wahr. (weiter unten ist jetzt ein Link dazu)

    Zweite Sache, ich habe für den Winter AT Reifen als GJR drauf und finde diese wirklich ganz gut. Ist vielleicht auch eine Empfehlung für GJRsucher.


    Erster Reviereinsatz, erste allgemeine Erfahrung:

    Wirklich ein guter Allrounder. Ist etwas lauter aber minimal und etwas unruhiger aber minimal. Dafür im Gelände einfach eine Wucht

    200 KMH überhaupt kein Problem

    IMG_9056.jpgIMG_9057.jpgIMG_9058.jpgIMG_9059.jpg

    Fahre seit einem Jahrzehnt rein elektrisch

    Leaf - Kia e-niro - Leaf - Tesla Y - bald EV9


    Bestellt: EV9 schwarz mit nicht drehbaren Einzelsitzen

    Ich werde einen fast 2to Wohnwagen damit ziehen

    Einmal editiert, zuletzt von DerCamper ()

  • Stand die Reifengröße in deinen Papieren mit drin?

    Ich hab die nur in 275/45 R21 gefunden

    Ja, genau die. Rein theoretisch müssen diese eingetragen werden. Aber...

    Wer soll denn da schimpfen? Wer? Ich und die Polizisten, die ich gefragt habe, haben es noch nie erlebt, dass man Ärger bekommen hat weil man etwas schmalere Reifen aufgezogen hat.

    Mein TÜV Mann würde sie eintragen und hat sogar ein "Vergleichsgutachten" dafür. Aber auch er hat mich gefragt warum ich dafür Geld ausgeben möchte.

    Es gibt genügend, auch hier in der Gruppe, die jetzt anfangen werden von dummen Zeuch zu sprechen. Keine Gewährleistung, kein Versicherungsschutz, Haftstrafe für mindestens 20 Jahre...

    Das ist übrigens auch gerade eines unserer "Deutschen Probleme". Wir suchen nur noch Verhinderungsmöglichkeiten.


    Also meine Empfehlung ist ganz klar: Eintragen lassen! (Nur damit das nicht wieder heißt, ich würde zu was illegalem raten)

    Fahre seit einem Jahrzehnt rein elektrisch

    Leaf - Kia e-niro - Leaf - Tesla Y - bald EV9


    Bestellt: EV9 schwarz mit nicht drehbaren Einzelsitzen

    Ich werde einen fast 2to Wohnwagen damit ziehen

  • KIA EV9 GT-Line - Wie sicher bewegen sich 2.8t auf SCHNEE und EIS? Extremtest im Steilhang!
    #kia #ev9 #snow ***WERBUNG***YouTube Kanalmitglied werden um uns zu unterstützen:https://www.youtube.com/channel/UCDMd4FzBxxKD5yAeeLStU6A/joinZubehör für dei...
    youtu.be

    Fahre seit einem Jahrzehnt rein elektrisch

    Leaf - Kia e-niro - Leaf - Tesla Y - bald EV9


    Bestellt: EV9 schwarz mit nicht drehbaren Einzelsitzen

    Ich werde einen fast 2to Wohnwagen damit ziehen

  • DerCamper :Es gibt einen YouTube Test im EV9 im Schnee und da ist es Eco Modus am besten durchgekommen. Wunderlich aber Wahr.

    Fand den Test nicht sehr gut, da mit Vollgas angefahren wird. Wenn ich nur hinten Antrieb habe und im Berg die Last hinten ist, wirkt sich das vielleicht positiv aus, aber bei echtem Fahrbetrieb im Schnee (festgefahrene Schneedecke) glaube ich nicht, das dies die beste Methode ist.

    Trotzdem Dank für die schnelle Empfehlung!

    GT-LINE - Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

  • Das was mein Landsmann im Video oben ausführt, kann ich (mit Pirelli-Winterreifen) im grossen Ganzen bestätigen. Wenn man aufs Strompedal drauflatscht, gibt es in Eco am wenigsten Schlupf, im Snow-Modus lässt der Karren mehr Schlupf zu. Wenn einigermassen vernünftig (an)fährt, geht das in allen Modi völlig souverän und der vordere Motor ist m.E. dann aktiv, wenn man ihn braucht.


    Man liest ja, dass es dem Vorwärtskommen im Schnee zuträglich sein soll, wenn eine gewisse Schlupfrate zugelassen wird.

  • Beim Anfahren kann ich das Video bestätigen. ABER: Auf einer verschneiten und vereisten Strasse gab's für mich letztes WE nur einen Modus, welcher mir in Kurven einigermassen Sicherheit gegeben hat. Das war der Snow Mode mit permanentem Allradantrieb. Im Vergleich zu meinem alten Seat Alhambra war aber auch das deutlich schlechter. Ich führe es auf das höhere Gewicht des EV9 zurück. In Kurven auf Bergstrassen kommt der Dicke viel schneller ins Rutschen. Die Bedingungen waren wirklich winterlich. V.A. am Samstagmorgen bei -10 Grad über einen Schweizer Alpenpass. Die Strasse wurde zwar geräumt, aber es hatte trotzdem eine angepresste Schneeschicht und darunter an vielen Stellen blankes Eis.

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • Welche Reifengrößen sind bei der GT-line Lounge Edition in den COC Papieren eingetragen?

    wenn du die Launch Edition ;) meinst , kann ich helfen:
    Es sind in den CoC -Papieren auch nur die großen eingetragen:

    Axle 1/2 identisch: 285/45R21 113V 9.0J X 21/ET58.5 / B/C/1

    habe jetzt für den Winter aber 20-Zoll drauf, siehe hier: RE: KIA EV9 Winterreifen und Winter Kompletträder - KIA Original und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Ich habe nun seit Mitte November die Originalfelgen mit Vredestein Quatrac Pro+ auf meinem EV9 und auch wenn das Thema für die aktuelle Saison vermutlich ziemlich durch ist, will ich doch mal ein Feedback geben.


    Ich habe im Dezember an einen Winterfahrsicherheitstraining teilgenommen und war danach erstmal ernüchtert.

    Gerade bei den reinen Bremsübungen war der Unterschied zu den anderen Fahrzeugen auf Winterreifen extrem und mein Bremsweg schon bei 30 km/h rund doppelt so lang.

    Auch beim Slalom und Ausweichen war der Grenzbereich, im Vergleich zu den anderen Fahrzeugen früher und ich fand ihn vor allem sehr schmal.

    Jetzt war ich natürlich der einzige mit BEV und hatte damit auch mit Abstand das schwerste Auto und es waren keine realen Straßenverhältnisse.


    Bisher war der Winter hier aber erwartungsgemäß sehr gemäßigt und deshalb hatte ich keine Probleme.

    Ich bin nur einmal zum Sonntagsspaziergang im Schnee auf einen nahegelegenen Berg gefahren.

    Die Straßen waren geräumt aber glatt und da hat der Vredestein wiederum einen guten Job gemacht.

    Die anderen Fahrzeuge waren deutlich langsamer unterwegs.

    Man merkt die Grenzen der Physik (wie schon im Training) dann eher beim Bremsen, der Allrad bietet viel Traktion und vermittelt meiner Meinung nach beim Fahren viel Sicherheit.

    Auf dem verschneiten Parkplatz am Ziel konnte ich in der kurzen Zeit auch keine Einschränkungen feststellen.


    Insgesamt bin ich für mich aktuell noch der Meinung die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

    Mal sehen ob es auch im Sommer passt und wie dann die Haltbarkeit bei mir ist.


    Vielleicht eine Sache noch wo ich nicht sicher bin ob das eine Eigenschaft des EV9 ist oder doch auch durch den Vredestein verursacht wird.

    Ich finde tatsächlich, dass man bei Nässe doch enorm hört, wie das Wasser in den Radkästen bzw. an den Seiten vorbei rauscht.

    Oder liegt es am Ende dann doch daran, dass der EV9 ein BEV und somit halt generell sehr leise ist? :)

    EV9 GT-line Launch Edition in Ocean Blue Metallic