Entleerung 12V Starterbatterie

  • (...) Allerdings ist zum ersten Mal von mir die ABRP App mit dem EV9 verbunden gewesen und ich hatte diese App auch vergessen auszuschalten. Die KIA Connect App schalte ich auch immer aus.


    Kann der Datenaustausch Over the Air Daten zwischen KIA und ABRP Premium das Laden der 12Volt Batterie verhindern oder diese sogar leer saugen?

    Ich habe jetzt noch nicht den ganzen Thread durch, kenne mich aber mit Apps und Mobiltelefonen ein klein wenig aus. Vor dem Hintergrund würde ich die Sorge eher ausschließen - ganz unabhängig davon, was Du mit der App auf dem Telefon machst. Die Kia-App "spricht" über Server mit dem Auto, nicht direkt. Bei ABRP weiß ich es nicht ganz genau, gehe aber eher von einer Spiegelung des Telefons via Apple Car Play bzw. Android Auto aus - das setzt jedoch voraus, dass das Auto selbst eingeschaltet ist.

    Davon abgesehen: das händische "Ausschalten" von Apps auf dem Telefon kann man sich sparen, sofern man nicht mit einem horn-alten Gerät unterwegs ist. Die Betriebssysteme kümmern sich da schon sehr gut selbst drum und Apps werden nach einiger Zeit der Inaktivität automatisch beendet. Was man dann noch davon sieht, sind lediglich Screenshots. Bringt wirklich nichts. ;) Plus: wenn die App das benötigt und die Entwickler das vorgesehen haben, kann sie auch von allein bzw. durch einen "Weckruf" von außen wieder gestartet werden.

  • Danke masteralf für die Info zum Verhalten von Apps die nicht genutzt werden. 👍


    Wenn somit der EV9 keine stromfresenden, auswertigen Unterhaltungen führt, dann muss die Software des Autos selbst irgendwann aus irgendeinem Grund beschließen, dass die 12Volt Batterie nicht mehr geladen wird.


    Damit ist nicht unser Nutzerverhalten die Ursache für den Ladetot sondern die Software aus dem Hause KIA. Damit bleibt nur zu hoffen, das der Premium Hersteller KIA irgendwann den Fehler findet und OTA ausmerzt. 😂

  • Das liegt in jedem Fall an Kia, ganz egal, was die dazu vielleicht meinen. Irgendwas sorgt dafür, dass sich das Auto vermutlich nie richtig ausschaltet und dann über kurz oder lang die Starterbatterie leer ist. Dass sowas im Jahr 2025 überhaupt noch ein Thema ist, stellt für mich ein echtes Armutszeugnis dar. Umso mehr, da das Problem seit Marktstart des EV9 bekannt ist... Aber scheinbar tauscht Kia lieber Batterien als mal an die Ursache des Problems zu gehen.

  • Hallo zusammen,


    ich habe das Problem nicht mit der 12V-Batterie, sondern eher mit der Hochvoltbatterie. Sie ist am nächsten Tag immer weniger geladen, als ich sie hingestellt habe (ein paar Prozent). Wenn ich im Auto sitze und das Fahrzeug ausgeschaltet ist, läuft immer ein Lüfter hinter dem Lenkrad – nicht die normale Klima, sondern ein art Computerlüfter irgendwo im Cockpit. Habt ihr das auch?

  • Das meine Hochvoltbatterie Prozente verliert kann ich bestätigen. Am Mittwoch nach 12Volt Starthilfe mit 91% abgestellt. Jeden Tag mit ABRP nachgesehen und täglich 1 Prozent weniger. Heute 89%. Ich dachte bisher, dass sei normal. Muss ich mich sogar „darüber freuen“, denn wenn die Hochvoltbatterie keinen Strom „verliert“ lädt sie die 12Volt Batterie auch nicht nach und es folgt der griff zur Starthilfe.


    Was verbraucht da mehrere 100 Watt täglich? Oder liege ich falsch damit?

  • Hallo zusammen,


    soweit ich mich erinnere, sind Probleme mit der Starterbatterie mit die häufigsten Fehlerursachen bei E-Autos. Gerade mal nachgeschaut: Die ADAC Statistik für 2022 sagt, mit über 55% sind defekte Starterbatterien der häufigste Grund für einen Panne bei E-Autos.


    Das Problem gibt es schon lange, meine Frau hatte 2020 mit einen Hyundai Kona EV das gleiche Problem. Wurde dann durch ein Software-Update behoben. Mein vorheriges E-Auto, ein Skoda Enyaq, blieb davon gottseidank verschont, bekam aber währen seiner drei Jahre bei mir im Rahmen eines Rückrufs eine neue 12V-Batterie.


    Güße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Heute hat mich das 12 Volt Problem wieder erwischt. Immerhin zeigte die KIA Connect App ein Batterieproblem an. Aber da hilft nur Sarthilfe.


    Frage: Kann man die eingebaute 12Volt Starter Batterie an einem extern Ladegerät für Lead Acid Batterien laden?

    Oder verbrutzelt da was, weil gleichzeitig die Hochvoltbatterie laden möchte ….

  • Heute hat mich das 12 Volt Problem wieder erwischt. Immerhin zeigte die KIA Connect App ein Batterieproblem an. Aber da hilft nur Sarthilfe.


    Frage: Kann man die eingebaute 12Volt Starter Batterie an einem extern Ladegerät für Lead Acid Batterien laden?

    Oder verbrutzelt da was, weil gleichzeitig die Hochvoltbatterie laden möchte ….

    Normalerweise reicht ein Booster auf der 12V Batterie aus um das Auto wieder zu starten. Dann wird die 12 V Batterie wieder über die Hochvoltbatterie geladen.

    Du kannst aber auch die 12 V Batterie mit einem externen Gerät laden und danach normal starten.

    Beides sollte funktionieren solange die 12 V Batterie keinen Schaden hat.

    GT-LINE - Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.