Entleerung 12V Starterbatterie

  • Ja, da wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Glaube auch, dass es am HA gelegen hat, der nicht synchronisiert hat. Seitdem kommen die Werte zuverlässig rein und sehen auch ganz gut aus. Heute Nacht gab es mal einen Abfall auf 75%, den hat das Auto dann aber von alleine korrigiert, ohne dass ich einen Automatismus im HA gesetzt hätte. Ansonsten liegt der Pegel immer zwischen 80 und 85%.

  • Ja, da wirst Du wahrscheinlich Recht haben. Glaube auch, dass es am HA gelegen hat, der nicht synchronisiert hat. Seitdem kommen die Werte zuverlässig rein und sehen auch ganz gut aus. Heute Nacht gab es mal einen Abfall auf 75%, den hat das Auto dann aber von alleine korrigiert, ohne dass ich einen Automatismus im HA gesetzt hätte. Ansonsten liegt der Pegel immer zwischen 80 und 85%.

    Ich habe keine Ahnung, wie dieser Home Assistant funktioniert oder was er soll. Aber einfach mal für mich: Kann es sein, dass dieser Home Assistant Strom frisst? Bei mir kann es sein, dass ich teilweise 2 Wochen keinen einzigen Kilometer fahre. Das Auto ist auch vielleicht nur mit 40% geladen und er ist nicht angeschlossen. Und trotzdem habe ich diese Probleme nicht.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Ich habe keine Ahnung, wie dieser Home Assistant funktioniert oder was er soll. Aber einfach mal für mich: Kann es sein, dass dieser Home Assistant Strom frisst? Bei mir kann es sein, dass ich teilweise 2 Wochen keinen einzigen Kilometer fahre. Das Auto ist auch vielleicht nur mit 40% geladen und er ist nicht angeschlossen. Und trotzdem habe ich diese Probleme nicht.

    Nein, der frisst keinen Strom (vom Auto). Zumindest nicht in der Standardkonfiguration. Der kommuniziert gar nicht mit dem Auto selbst, sondern holt nur Daten vom Kia Server ab. Es gäbe zwar die Möglichkeit den Kia Servern mitzugeben, dass sie Daten beim Auto abholen sollen, aber die muss man explizit aktivieren (was dann aber auf die Batterie geht).


    Und das beste Argument warum es nicht daran liegen kann: ich habe den erst eingerichtet, nachdem das Problem an 2 aufeinander folgenden Tagen aufgetreten ist. Und seitdem ist es nicht mehr passiert.


    Ich hätte zuvor auch über ein Jahr lang keine Probleme, er war nachts nie angeschlossen, weil ich gar keine Wallbox habe und dann kam es wie aus dem Nichts.

  • Ich habe die Integration seit 10 Tagen deaktiviert, um herauszufinden, ob über Nacht im Stand weniger Batterie gebraucht wird. Mit HA Integration sind es zeitweise zwischen 0.5 - 2 %, was ich viel finde. Ob es ohne HA auch so ist wird sich zeigen. Mir ist bewusst, dass die Integration nur den Kia Connect Server ohne force update abfragt. Aber wissen wir auch, wie sich der Server verhält, wenn alle 30 Minuten eine Abfrage eingeht? Könnte es nicht sein, dass der Server dann das Fahrzeug öfter kontaktiert?

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • Ich habe die Integration seit 10 Tagen deaktiviert, um herauszufinden, ob über Nacht im Stand weniger Batterie gebraucht wird. Mit HA Integration sind es zeitweise zwischen 0.5 - 2 %, was ich viel finde. Ob es ohne HA auch so ist wird sich zeigen. Mir ist bewusst, dass die Integration nur den Kia Connect Server ohne force update abfragt. Aber wissen wir auch, wie sich der Server verhält, wenn alle 30 Minuten eine Abfrage eingeht? Könnte es nicht sein, dass der Server dann das Fahrzeug öfter kontaktiert?

    Das war auch so meine Vermutung. Klar kann man "normaler Abruf" und "Forced Abruf" machen. Aber wer weiss, wie es sich wirklich verhält. Und 2% in einer Nacht (oder?) ist schon viel.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Ja, bis zu 2% pro Nacht, Standzeit 12-14 Stunden. Aber es variert stark und es wirklich genau zu beobachten schaff ich nicht. Unter der Woche fährt meine Frau morgens. Und der Graph in HA ist auch nicht zuverlässig. Einerseits aufgrund des 30 minütigen updates (z.b. neuster Wert am morgen kommt erst dann, wenn der Wagen bereits 10 Minuten fährt) und andererseits, weil der Wagen in der Einstellhalle bei schlechtem Wetter keinen Empfang hat. Man müsste konsequent manuell Buch führen. Jeden Abend, jeden morgen.


    Kann auch gut sein, dass alleine das Laden der 12V Batterie den nächtlichen Verbrauch ausmacht. Ich habe so ziemlich alle Features aktiviert. Smart Key, Fingerprint und auch die automatische Entfeuchtung des Wagens.

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • Kann auch gut sein, dass alleine das Laden der 12V Batterie den nächtlichen Verbrauch ausmacht. Ich habe so ziemlich alle Features aktiviert. Smart Key, Fingerprint und auch die automatische Entfeuchtung des Wagens.

    Wie schon hier im Forum geschrieben: Es kann gut sein, dass ich 2 Wochen nicht fahre. Trotzdem habe ich, wenn überhaupt, vielleicht einen Verlust der Batterie von 1%, normalerweise bleibt es sogar auf dem Wert, den ich geladen habe.

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White, elektrische AHK

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Problematischer als der HA scheint mir die Kia Connect App zu sein. Wenn man die startet, bzw. offen hält, wird das Fahrzeug auf jeden Fall konnektiert und Datenabrufe erfolgen deutlich häufiger als im Standby Modus. Ich kann im HA auch nachvollziehen, dass bei aktiver Nutzung der Connect App häufiger Daten rein kommen, als wenn der HA für sich alleine vor sich hin werkelt.


    Ansonsten scheinen aber auch die Updates, die in der Werkstatt eingespielt wurden einiges verbessert zu haben. Ich hatte ja geschrieben, dass ich auch eine ziemlich hohe Selbstentladung des Haupt Akkus hatte. Das Problem ist seit dem Werkstatt Aufenthalt auch verschwunden

  • Wie schon hier im Forum geschrieben: Es kann gut sein, dass ich 2 Wochen nicht fahre. Trotzdem habe ich, wenn überhaupt, vielleicht einen Verlust der Batterie von 1%, normalerweise bleibt es sogar auf dem Wert, den ich geladen habe.

    bei mir genauso.

    ---

    Österreich

    EV9 AWD GT-line seit 12/23

  • Moin,


    ich bin auch seit ein paar Tagen stolzer Besitzer eines EV9 und bin Sonntag mit dem bekannten 12V Batterie Problem auf die Nase gefallen. Erstmal überall schockiert und dann

    durch googlen etc. schlauer versuche ich jetzt den Sachstand zu verstehen. Mein Kia Händler bekam von Kia die "offizielle" Anweisung, dass man derzeit die KIA connect app

    komplett entfernen soll. Interessanterweise wird die App immer als "Drittanbieter" bezeichnet. Dann soll ich die 12V komplett laden und prüfen, ob wieder alles ok ist, um einen

    allgemeinen Ausfall der Batterie auszuschließen. Irgendwelche Lösungsvorschläge etc. gibt es nicht - "irgendwann kommt ein Software Update" war die Aussage.


    Nur finde ich es extrem unbefriedigend, gerade auf diese App zu verzichten. Standheizung, Ladezustand etc. machen ja schon Sinn in der App. Ich bin jetzt mit Booster etc.

    ausgestattet und werde sukzessive mal durchtesten, was ich dazu schalten kann.


    Wie ist Eure Erfahrung derzeit? irgendwo hatte ich von komplettem Austausch des Infotainment Systems gelesen. Andere vermeiden nur z.B. den Fingerprint Sensor und/oder das

    induktive Laden des Handys....aber ist doch alles auch nicht richtig.


    Und warum gibt es kein Feature, dass die 12V Batterie einfach nur auch im Stand lebendig hält. Schließlich haben wir ca. den Wochen-Stromverbrauch eines Einfamilienhauses

    unterm sitz klemmen und eigentlich auch bei 25% Akku ist es doch absurd, dass die 12V Batterie stirbt, oder nicht? (geladen wird sie ja im Betrieb und beim Laden).


    Freue mich auf jeden Fall auf einen regen Austausch über das - wie ich immer noch finde - tolle Auto.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------------------

    EV9 GT-Line Launch Edition (Pebble Grey), 2. Reihe als Bank, incl. Anhängerkupplung

    Als Vorführwagen 02/2025 gekauft, EZL 10/2024