Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiver Tempomat

  • Moin,


    wir fahren seit dem 1.12.2023 den EV9 in der Launch Edition, sprich mit nahezu allen Optionen von der Preisliste. Bin "umgestiegen" von einem 5 Jahre alten BMW X3,G01 mit dem damals aktuellen "Driving Assistant Professional". Dieser hatte eine sehr gut funktionierende Kamera für die Schilder Erkennung. Das heißt im HUD wurde die max. erlaubte Geschwindigkeit sehr zuverlässig angezeigt. Die Daten kamen zusätzlich vom Navigation System, sodass er sich in der Lage war, vorausschauend die Geschwindigkeit anzeigen. Dann konnte ich dies bestätigen und der Wagen hat dann die Geschwindigkeit genau am Schild, z.B. Ortseingang erreicht. Neue Autos sind in der Zwischenzeit in der Lage, dies automatisch zu übernehmen...

    Zurück zum Kia: aus der Beschreibung in der Preisliste habe ich verstanden, dass der EV9 dies auch kann... Leider wurde ich bei den ersten Fahrten enttäuscht. Vorausschauend ist schon Mal überhaupt nicht, das Tempo kommt ausschließlich von der Kamera und das leider nicht besonders zuverlässig. Bedeutet bei der neuen EU Richtlinien, dass es öfters piept, weil ich zu schnell bin (zumindest meine das Auto es).

    Hier gibt es vermutlich einige Leute, die die Kia Autos kennen... Ist das im Jahre 2023 noch wirklich so? Und das bei einem Auto für über 80k€...

    Bin für jede Info dankbar....

    Vielen Dank!

  • Moin,


    Wir sind auch neu zu KIA gestossen - einfach weil wir ein Fahrzeug dieser Größe benötigen. Größe überzeugt und der Verbrauch hat uns positiv überrascht.


    Zur Geschwindigkeitsregelung: Gleiche Erfahrung.


    Wir hatten vorher einene Mercedes EQC und der hat die Geschwindigkeit auch sehr gut geregelt. Meist klappte es, so wie Du beschreibst. Das war auch bei unserem letzten Verbrennerfahrzeug so, ein 2018er Audi Q5. Es gab immer Stellen, an denen es nicht klappte, da nicht erfasst im Navi oder das Schild schlecht einsehbar war.


    Angeblich soll die Geschwindigkeitsregelung beim KIA schon funktionieren, aber nur auf Autobahnen. Wir hoffen, dass bei einem Auto in dieser Preisklasse noch etwas über Software nachgeliefert wird.


    Es ist toll, dass ich die Geschwindigkeit durch hoch- oder runterwippen übernehmen kann. Das passt gut, solange die GEschwindigkeit hoch muss, passt aber gar nicht, wenn ich die Geschwindigkeit erst nach Erkennung, z.B. am Ortseingang, übernehmen kann. Es dauert auch (zu) lange, bis das Auto genügend verzögert. Wir gewöhnen uns schon wieder daran - ist einfach schade, dass dies (noch) nicht geht. Wir empfinden es momentan als leidigen Komfortverlust.


    Ich kann allerdings nicht bezeugen, dass die KIA Geschwindigkeitsanzeige und das Gepiepse rein von Informationen von der Kamera kommen.

  • Ich habe mir den Prospekt des EV9 noch einmal angeschaut und den Punkt gefunden, der mich an diese automatische Übernahme glauben ließ: Unter "Kia EV9 Ausstattungshighlights" (Seite 2) findet sich ein Punkt "Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiv und navigationsbasiert, inkl. Sto&Go-Funktion (Smart Cruise Control, SCC with Stop&Go)". Ich werde mal bei Kia nachfragen, was das genau bedeutet.

  • Ich bin in den letzten 1,5 Jahren viele E-Autos gefahren um das für uns passende Fahrzeug zu finden. Mehrtägige Probefahrten, Kurzzeitmieten und Abos mit Teslas, Audi, Ford, Hyundai, BYD, Cupra, Skoda, VW, Volvo, Jaguar, BMW, Kia. Der EV9 hat das Rennen gemacht mit seinem enormen Raumangebot, der Anhänglast von 2,5 Tonnen, der guten Straßenlage, der großartigen Geräuschdämmung, dem Design innen und aussen und ganz passabler Software. Die Geschwindigkeitsübernahme und Toleranz wird von allen sehr unterschiedlich gehandhabt und jeder glaubt einen Grund dafür zu haben. Die präventive automatische Temporeduktion rechtzeitig vor dem Schild machen die wenigsten, sie donnern fröhlich ins Radar gleich hinter dem Schild. Ich hatte den Eindruck, dass bei diesem Thema Skoda die beste Lösung hat inklusive wirklich passabler Temporeduktion vor Kurven.

    Der EV9 geht da einen eigenartigen Weg. Das mit Bimmeln und mit Wippe Tempolimit übernehmen ist von Ioniq5 und EV6 hinlänglich bekannt. Die automatische Übernahme erfolgt laut Manual nur auf Autobahnen wenn im Display HDA aufleuchtet (ACC an und Lenkassistent an) UND eingestelltes Tempo im Tempomat exakt das aktuelle Tempolimit!

    Gestern machte er das auch auf einer gut ausgebauten Landstraße. Highway dürfte bei Kia ein dehnbarer Begriff sein.

    Das viel zu späte Abbremsen nach Temposchildern stört mich sehr seit ich bessere Lösungen kenne. Damit ist auch die Übernahme mit der Wippe unbrauchbar.

    Österreich - EV9 AWD GT-Line 7-Sitzer pebble gray, übernommen 12.12.2023

    zusätzlich Jaguar I-Pace 11/2019 (fahre ich seit 11/2022)

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan ()

  • Mal eine Frage hierzu. Wir waren den EV9 nun Probefahren und kommend vom GLC, fiel die nicht vorhandene automatische Übernahme des erkannten Tempolimits sehr sehr negativ auf (No-Go für den Kauf).

    Der Händler schilderte mir die Funktion so, dass ich zunächst einmal über 130kmh auf der Autobahn fahren müsste, um die automatische Ubernahme zu aktivieren. Dazu meinte er, dass alle ab 2023 bei homologierten Autos die automatische Tempolimitubernahme NUR NOCH auf Autobahnen und ab 130 machen dürften...

    Da kamen mir jedoch große Zweifel, genau andersherum würde es für mich (in einer EU Regelung) Sinn machen.


    Zudem meine ich bei der Probefahrt beobachtet zu haben, dass das System auch einmal auf der Landstraße von 80 auf 60 (oder andersrum) das Schild übernommen hat.


    Jetzt die Frage in die Runde: ist das alles (noch) so? Hat sich evtl schon was per Update getan oder ist bekannt dass hier noch was kommen soll?


    Aktuell kaufen wir das Auto einfach nicht für diesen Preis wenn man da immer an diesem Knopf rumpopeln muss um die Geschwindigkeit zu setzen.. vor allem die 10er Schritte dauern mir zu lang und das finde ich nicht Zeitgemäß für ein ansonsten astreines Auto. Es wäre wirklich schade.

  • Also dass die automatische Geschweindigkeitsübernahme anhand der Beschilderung erst ab 130 km/h stattfinden soll, ist falsch. Ich nutze das permanent und das funktioniert auch innerorts, also auch bei Geschwindigkeitsschildern von 30 und 50 km/h.
    Ich habe keinen Vergleich mit einem hinreichend modernen anderen Auto, aber ich lese hier, dass die Geschwindigkeitsübernahme anhand der Schilder nicht so gut funktioniert, wie bei einigen anderen Herstellern. Da ich aber nicht gewohnt bin, mich 100%ig drauf zu verlassen, bin ich ganz zufrieden damit.
    Ich will Dich hiermit nicht zum Kauf überreden (hätte ja auch selbst nichts davon), aber vllt braucht`s noch mal eine längere Probefahrt? ;)

  • Die Übernahme des Tempolimits erfolgt immer nur dann, wenn der Tempomat genau auf das aktuell geltende Tempolimit eingestellt ist. Auf Autobahnen selbständig, auf allen anderen Straßen nach einem Klingelton durch Antippen des Schalters. Es muss aber die Übernahmefunktion in den Einstellungen dieses Assistenzsystems aktiviert sein. Toleranzwerte sind nicht einstellbar. Auch automatische Tempoanpasdung in Kurven gibt es nicht. Ich bin in den letzten 2 Jahren viele E-Autos gefahren. Die Tempoübernahme zählt nicht zu den Stärken des EV9, ansonsten bin ich seit einem Jahr von diesem Auto begeistert.

    Österreich - EV9 AWD GT-Line 7-Sitzer pebble gray, übernommen 12.12.2023

    zusätzlich Jaguar I-Pace 11/2019 (fahre ich seit 11/2022)

  • Die Übernahme des Tempolimits erfolgt immer nur dann, wenn der Tempomat genau auf das aktuell geltende Tempolimit eingestellt ist. Auf Autobahnen selbständig, auf allen anderen Straßen nach einem Klingelton durch Antippen des Schalters. Es muss aber die Übernahmefunktion in den Einstellungen dieses Assistenzsystems aktiviert sein. Toleranzwerte sind nicht einstellbar. Auch automatische Tempoanpasdung in Kurven gibt es nicht. Ich bin in den letzten 2 Jahren viele E-Autos gefahren. Die Tempoübernahme zählt nicht zu den Stärken des EV9, ansonsten bin ich seit einem Jahr von diesem Auto begeistert.

    Der aktive Tempomat ist das einzige System das ich beim EV9 nutze. Ich bin da ein wenig von meinem BMW verwöhnt.

    Alle anderen "Helferlein" habe ich deaktiviert, da sie von KIA so schlecht realisiert worden sind, dass sie schlicht unbrauchbar sind.

    GT-LINE - Volle Hütte mit digitalen Aussenspiegeln, Panoramadach und AHK.

  • Hallo zusammen,


    ich persönlich halte den Tempomaten in Verknüpfung mit der Verkehrszeichenerkennung für sehr schwach. Mir fehlt die von VW/Audi/Skoda bekannte Funktionalität, die Geschwindigkeit anhand von Kartendaten so früh anpassen zu lassen, dass ich am Schild bereits genau die vorgeschriebene Geschwindigkeit habe. Der KIA ist da aus meiner Sicht viel zu spät dran mit dem Verzögern. Aber, wie gesagt, dass ist meine persönliche Meinung.


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer