Geschwindigkeitsregelanlage, adaptiver Tempomat

  • Ich persönlich halte halt sowieso nichts von diesen Tempomaten mit Verkehrszeichenerkennung, da diese (in den allermeisten Autos) einfach noch viel zu schwach dafür sind. Hier beim EV9 natürlich auch.


    Also fahre ich lieber selber ;)

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • geht mir ähnlich mit Verkehrszeichenerkennung und Tempomat. Hatte 2 Wochen einen Enyak. Er machts def. viel besser, aber für mich dennoch unbrauchbar. Auf der A-Bahn plötzlich runter auf 80 kmh ohne Grund / Zeichen. Da kamen wohl veraltete Live-Daten vom Navi.


    Ansonsten brauche ich den HDA auf CH A-Bahnen rege und bin auf oft befahrenen Strecken recht zufrieden. Aber ich komme auch von "nichts". Mein alter Alhambra hatte nur n einfachen Tempomat.

    EV9 GT-Line Iceberg Green mit Swivelling Seats und Panodach.

  • geht mir ähnlich mit Verkehrszeichenerkennung und Tempomat. Hatte 2 Wochen einen Enyak. Er machts def. viel besser, aber für mich dennoch unbrauchbar. Auf der A-Bahn plötzlich runter auf 80 kmh ohne Grund / Zeichen. Da kamen wohl veraltete Live-Daten vom Navi.


    Ansonsten brauche ich den HDA auf CH A-Bahnen rege und bin auf oft befahrenen Strecken recht zufrieden. Aber ich komme auch von "nichts". Mein alter Alhambra hatte nur n einfachen Tempomat.

    Hallo mastaCH,


    bei VW und Co. liegen solche fiesen unerwarteten Bremsungen tatsächlich mitunter an den HERE-Maps Kartendaten. Hier kann man sich selber anmelden und Kartendaten anpassen, was Tempolimits angeht. Habe ich selbst gemacht, man hilft ja gerne! ;) Das ist von HERE-Maps natürlich einersteits gut gemeint, öffnet aber Tür und Tor für Schindluder und solchen Unsinn, im Übereifer temporäre Baustellen-Tempolimits dort einzutragen.


    Dazu kommt natürlich noch der Klassiker, dass ein Tempolimit für einen parallel zur Fahrbahn laufenden Abzweiger gelten, diese aber vom Auto als für die Hauptfahrbahn gültig erkannt werden. Hier kann man wohl nur auf eine Anpassung der Ausschilderung oder eine intelligentere Software hoffen. Tritt oft bei Autobahnkreuzen auf.


    Aus meiner Sicht ist VW mit der Verkehrszeichenerkennung und dem adaptiven Tempomaten auf jeden Fall deutlich besser als KIA. Wer hätte das gedacht?


    Grüße aus Friesland


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer

  • Aus meiner Sicht ist VW mit der Verkehrszeichenerkennung und dem adaptiven Tempomaten auf jeden Fall deutlich besser als KIA. Wer hätte das gedacht?

    Dass ist halt nicht E-Mobilitäts-abhängig. Und das VW prinzipiell Autos bauen kann (wenn auch überteuert), weiss man. :D

    - EV 9 GT-line, Swivelling Seats, Panoramadach, digitale Seitenspiegel, Pearl White

    - davor einen Nissan Ariya e-4orce (Auto top, System katastrophal)

  • Dass ist halt nicht E-Mobilitäts-abhängig. Und das VW prinzipiell Autos bauen kann (wenn auch überteuert), weiss man. :D

    Jo, das mit den guten Autos bei VW war wohl mal so und kann auch wieder so werden. Man muss auf jeden Fall weit zurück schauen.


    Aber wer, wie ich,

    • als unfreiwilliger "Beta-Tester" drei Jahre in einem 60 TEUR teuren VW MEB-Fahrzeug unterwegs war (Skoda Enyaq 80), mit anfänglich komplettem Ausfall aller Anzeigen und der Notwendigkeit, das Auto über ziehen der Sicherung XY und zwangsweisem Abstellen für 20 Minuten zurück zu setzen,
    • sich an der Standfestigkeit und äußerlichen Korrosionsbeständigkeit der Trommelbremsen hinten erfreuen durfte,
    • auf so triviale Funktionen wie Abschließen der Türen aus der Ferne oder eine manuell zu startende Akkukonditionierung verzichten musste,
    • den Elektronen beim Einlaufen in den Akku zuschauen konnte, da die versprochene Ladeleistung quasi nie annähernd erreicht wurde,
    • die tolle Kartendarstellung im Enyaq-Navi genießen durfte, auf dem Niveau einer Kindergarten-Buntstiftskizze,
    • keine zwei oder mehr Ladekarten im Navi hinterlegen konnte, da bei meiner Enyaq-Generation eine Ladeplanung noch "Neuland" war,
    • auf Software-Updates jenseits eines Standes 3.1 verzichten musste, da die Hardware zu alt war,

    der kann schon den Glauben an VW und seine abgeleiteten Marken verlieren.


    Darum bin ich jetzt bei KIA gelandet. Ob das dann eine langfristige "Liebesgeschichte" wird, bleibt abzuwarten und hängt sicherlich maßgeblich an den nächsten großen Software-Updates und der Zuverlässigkeit im Alltagsbetrieb.


    Grüße aus Friesland & ein schönes Wochenende!


    Andreas

    EV9 GT-Line Launch Edition bestellt, seit dem 03.01.25 aktiver EV9-Fahrer